Maitour an der blühenden Bodensee-Riviera


Publiziert von alpstein , 1. Mai 2013 um 19:23.

Region: Welt » Deutschland » Alpenvorland
Tour Datum: 1 Mai 2013
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Aufstieg: 250 m
Abstieg: 250 m
Strecke:9 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Radolfzell - Überlingen mit Bahn
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Radolfzell - Sipplingen
Unterkunftmöglichkeiten:Überlingen und Sipplingen
Kartennummer:Kompass westlicher Bodensee

Die Menschen in der Bodenseeregion wurden in den letzten Monaten nicht gerade mit vielen Sonnenstunden bedacht. Nun ist es Frühling geworden und als ob die Natur etwas gut zu machen hätte, verwöhnt sie  Auge und Gemüt des Betrachters jetzt mit ihrer üppigen und farbenreichen Vegetation.  Heute,  am „Tag der Arbeit“, nutzten wir die Gelegenheit uns zusammen mit guten Freunden in den heimatlichen Gefilden etwas die Beine zu vertreten.

Die bewährten Organisatoren der 1. Maitour  haben Überlingen als Ausgangspunkt unserer Wanderung auserkoren. Die frühere Reichsstadt an der Bodensee-Riviera glänzt nicht nur durch die tolle Uferpromenade, sondern auch durch die mittelalterliche Altstadt mit der mächtigen Stadtbefestigung, welche die Altstadt umgibt.

Die Altstadt und die Uferpromenade ließen wir heute aber links liegen und folgten vom Bahnhof Mitte dem Stadtgraben in Richtung des Stadtgartens und dem erhöht auf einem Molassefelsen liegende Villenviertel an der Goldbacher Straße, welches stark an die massiven Hangbebauungen an den Tessiner Seen erinnert. Die See- und Alpensicht lassen sich die Menschen einiges kosten. Im Gegensatz zum älteren Teil des Baugebietes mit seinen schönen Parkanlagen, bleibt für grün um die neuen Häuser nicht mehr viel Platz.  Eine Entwicklung, die nicht von allen gut geheißen wird.

Am Westrand von Goldbach erreichten wir dann die freie Natur, passierten Weinberge und Obstplantagen und kamen sogar an einer mächtigen Gletschermühle aus der Würmeiszeit vorbei. Ein Aussichtspunkt bei Hödingen gewährte uns einen schönen Blick auf den Überlinger See. Für eine gute Fernsicht war es allerdings zu diesig. Dennoch war es aber angenehm warm und zum Laufen geradezu ideal.

Die Sandsteinsäulen der Churfirsten waren eine weitere Attraktion des heutigen Tages bevor wir schließlich Sipplingen erreichten, wo die schöne Wanderung mit Speis und Trank im Seehof ihren Abschluss fand.

Fazit: Die gemeinsame Wanderung  in einer für uns bisher zum Teil unbekannten Landschaft hat großen Spaß gemacht. Der Wettergott war uns dabei auch gut gesinnt.

Route: Überlingen Bahnhof  Mitte - Stadtgraben - Stadtgarten - Goldbacher Straße - Aussichtspunkt Goldbach - Gletschermühle - Churfirsten - Sipplingen. Mit dem Spetzgart- und dem Hödinger Tobel ließen sich noch interessante Passagen in die Route integrieren. Die gesamte Route ist bestens signalisiert.

Tourengänger: alpstein, Esther58


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (5)


Kommentar hinzufügen

maex hat gesagt: Churfirsten Sandstein?
Gesendet am 1. Mai 2013 um 23:04
Hallo alpstein

Bist Du sicher, dass die Churfirsten aus Sandstein bestehen?
Gruss
maex

alpstein hat gesagt: RE:Churfirsten Sandstein?
Gesendet am 2. Mai 2013 um 06:27
Hallo maex,

ich bin kein Geologe. Wenn man aber Wikipedia glaubt, handelt es sich um Sandsteinfelsen.

Grüße
alpstein

maex hat gesagt: RE:Churfirsten Sandstein?
Gesendet am 2. Mai 2013 um 07:27
Sorry, habe den Text nur rasch überflogen und die 7 Churfirsten in der Schweiz über dem Walensee gemeint...
Gruss
maex

Gelöschter Kommentar

alpstein hat gesagt: RE:
Gesendet am 2. Mai 2013 um 12:06
Danke, demonstriert hat nur die Natur und die herrliche Bodenseelandschaft, ihre Schönheit ;-)

HG Hanspeter


Kommentar hinzufügen»