Cotopaxi 5897m


Published by Sputnik Pro , 23 December 2012, 22h41.

Region: World » Ecuador
Date of the hike:29 November 2012
Mountaineering grading: PD
Waypoints:
Geo-Tags: EC 
Time: 2 days
Height gain: 1300 m 4264 ft.
Height loss: 1550 m 5084 ft.
Route:Zirka 6km (total)
Access to start point:Von Quito mir dem Bus nach Latacunga, von dort mit dem Taxi bis zum Parkplatz wo der Aufstieg zur Hütte beginnt (etwa 26 $).
Access to end point:Analog Zufahrt zum Ausgangspunkt.
Accommodation:Am Berg das Refugio José Félix Ribas. Für die Hütte sollte ein Schlafsack, Essen, Wasser und ein Kocher mitgenommen werden.
Maps:IGM Ecuador: Cotopaxi und Sincholagua, beide 1:50000

COTOPAXI - EIN VULKAN WIE AUS DEM BILDERBUCH.

Dar Cotopaxi war zwar nicht der höchste Berg Ecuadors den wir besteigen wollten, doch wegen seinem Aussehen als fast perfekter Kegel mit Eiskappe der schönste. Als wir auf dem Parkplatz unterhalb der Hütte ankamen ging in dichtem Nebel gerade ein Graupelschauer nieder. Auf dem Hüttenweg besserte sich das Wetter allerdings wieder doch der Gipfel blieb in den Wolken versteckt. Die Hilfsbergführer kochten in der Hütte feinen Tee und das Nachtessen bevor wir dann früh in die Schlafsäcke krochen. Um Mitternacht hiess es dann aufstehen und frühstücken so dass wir noch vor ein Uhr morgens in einem gemütlichen Schritttempo losliefen. Zuerst war ich mit Oli in einer Seilschaft doch auf halber Strecke meinte der Führer wir sollten die Seilschaften wechseln so dass ich mit Hilfsführer Raúl und Susanne gemeinsam am Seil weiter ging. Während des Aufstieges sah man wegen der Dunkelheit nicht viel und es wurde erst hell als wir schon fast den Kraterrand erreichten. Die letzten Meter zum Gipfel waren dann wunderschön und ich war so fit dass ich wohl locker noch hunderte Höhenmeter hätte weitergehen können. Die Aussicht vom Gipfel war grossartig, aber es sollte mein letztes Gipfelerlebnis vom Ecuadorurlaub bleiben was ich natürlich noch nicht wusste. Den Abstieg durch die Gletscherformationen bei Tageslicht war einmalig schön so dass ich jeden Meter genoss. Leider aber war an diesem morgen die Strasse zum Parkplatz wegen Bauarbeiten gesperrt und wir mussten noch einige Höhenmeter weiter absteigen wo unser Chauffeur Marco mit seinem Bus wartete. Wir fuhren dann nachmittags weiter nach Latacunga wo wir übernachteten. Für die weiteren Reiseziele in Ecuador fasse ich min nun aber kurz:

Tag 12 - Laguna Quilotoa: Mit dem Bus fuhren wir zum grossen Kratersee zu dem wir vom Kraterrand fast 400m hinunter stiegen. Der Vulkankrater ist sehr schön und es lohnt sich ihn anzusehen, mit einem grösseren Zeitfenster könnte man ihn umwandern. Nach dem Ausflug fuhren wir nach Baños um uns einen Tag zu erholen.

Tag 13 - Baños: In der touristischen Kleinstadt liessen wir es uns einen Tag richtig gut gehen und einige von uns versuchten sich an der ecuadorianischen Spezialität gegrilltes Meerschweinchen. Natürlich probierte ich es, aber so richtig konnte ich mich wegen dem Nachgeschmack nicht anfreunden. In einem Schweizer Restaurant genossen wir schliesslich am Abend ein superfeines Fondue.

Tag 14 - Carihuairazo: Dass man die extrem schwierige Gipfelnadel vom Carihuairazo mit unserer Ausrüstung nicht besteigen kann war uns schon zuvor klar, weshalb hat man eigentlich dann diesen Berg im Reiseprogramm? Mir war's egal unerwartet stark erkältet und so mit Mario, Jens und Thomas nur eine kleinere Wanderung in der Umgebung unternahm. Immerhin hatten wir bei unserer Wanderung eine schöne Aussicht auf den Chimborazo.

Tag 15 und 16 - Riobamba: Da ich mich für eine 6000er Besteigung auf meinen Traumberg Chimborazo wegen der verfluchten Erkältung nicht fit genug fühlte blieb ich in Riobamba und schaute mir die eher hässliche Stadt an. Von unserer zwölfköpfigen Reisegruppe erreichten übrigens nur vier den Chimborazo Hauptgipfel. Im Januar 2014 werde ich nochmals nach Riobamba kommen um dann endlich meinen ersten 6000er zu besteigen!

Tag 17 - Zugfahrt bei Alausí: Mit dem Auto fuhren wir nach Alausí um mit dem Zug in einem Panoramawagen zur Teufelsnase (Nariz del Diavolo) durch eine spektakuläres Tal zu machen. Die Zugfahrt war zwar landschaftlich schön, doch so wild wie sie beschrieben wird ist sie nicht verglichen mit einigen Strecken in der Schweiz. Am Nachmittag fuhren wir zurück nach Quito.

Tag 18 - Quito / Heimreise: Nach einem feuchtfröhlichen Vorabend in Quito war fast die ganze Reisegruppe etwas verkatert und wir packten unsere Sachen zusammen. Am Nachmittag ging es dann zum Flughafen wo ich wieder wie beim Hinflug eine Wuchertaxe von 222$ zahlen musste weil ich zwei Gepäckstücke dabei hatte. Über Bogotá flogen wir zurück nach Deutschland wo uns am nächsten Tag ein Schneesturm empfing.

Allgemeines zum Cotopaxi

Der 5897m hohe Cotopaxi ist der zweithöchste Berg von Ecuador, er liegt etwa 55km südlich von Quito und ist einer der höchsten aktiven Vulkanen der Erde. Wegen seiner nahezu regelmässigen Kegelform mit Eiskappe hat er das Idealbild eines Stratovulkans. Am Gipfel hat der Cotopaxi einen 800m • 550m grossen Krater der 250m tief ist. Der Krater besteht aus zwei konzentrisch angeordneten Kraterrändern. Der äussere Kraterrand ist teilweise schneefrei und unregelmässig, der Innere ist mit Eiswechten überzogen und eher eben. Der höchste Punkt ist auf dem äusseren Kraterrand auf der Nordseite.

Seit dem ersten historisch erfassten Ausbruch 1534 brach der Vulkan mehr als 50 Mal aus. Die gewaltigsten Eruptionen waren sich 1742, 1744, 1768 und 1877. Die heftigste Eruption ereignete sich am 26.6.1877 als die gesamte Eiskappe abschmolz und die daraus entstandenen Schlammlawinen das umliegende Land bis über 100km weit überfluteten. Die Stadt Latacunga wurde wegen den Laharen völlig dem Erdboden gleich gemacht. Die letzte grössere Aktivität zeigte der Cotopaxi 1975 bis 1976. Seitdem ruht der Vulkan und zeigt lediglich einige Fumarole am Kraterrand und seltener Rauchausstoss im Krater. Da der Feuerberg durchschnittlich alle 117 Jahre mit heftigen Eruptionen erwacht gilt er wegen einer erwarteten Aktivitätsphase als sehr gefährlich, ein heftiger Ausbruch würde die zur Zeit mächtige Eiskappe sofort abschmelzen und zerstörerische Lahare wie 1877 auslösen.

Die Geschichte der Besteigung begann 1802 als Alexander von Humboldt eine Höhe von etwa 4500m erreichte.1858 erforschte Moritz Wagner den Cotopaxi aber auch er konnte nicht bis zum Gipfel vorstossen. 1872 erreichten Wilhelm Reiß und Angel Escobar erstmals den Kraterrand. Der höchste Punkt wurde schliesslich am 9.9.1877 von Theodor Wolf, Alejandro Sandoval und zwei unbekannten ecuadorianischen Trägern bestiegen. Da zu dieser Zeit nahezu der ganze Berg nach der grossen Eruption im Sommer schneefrei war konnte die Gruppe ohne Gletscherausrüstung über Sand und Lavafelsen den Cotopaxi besteigen.

Wegen momentan geringer Aktivität kann der Stratovulkan zur Zeit bestiegen werden sofern der Bergsteiger wegen der grossen Gipfelhöhe genügend akklimatisiert ist. Als Ausgangspunkt dient die nordseitig gelegene Schutzhütte Refugio José Félix Ribas auf 4800m. Von der Hütte steigt man bis zirka 5100m zunächst über einen Sand- und Geröllhang über dem dann der Gletscher betreten wird. Je nach Zustand des Gletschers müssen zum Gipfel hin grössere Spaltenzonen durchstiegen oder umgangen werden. Steilere und flachere Passagen wechseln sich mehrmals ab wobei die Gipfelfelswand Yanasacha immer westseitig über einen steilen Firnaufschwung umgangen wird. Im Allgemeinen kann der Schwierigkeitsgrad mit WS bis WS+ angegeben werden und die steilen Passagen haben eine Neigung bis 50°.

ACHTUNG: Seit dem 12.11.2012 dürfen wegen gehäuften Unfällen keine Gipfel in Ecuador über 5000m ohne lizenzierten Führer bestiegen werden. Wie weit die Bestimmung kontrolliert wird ist aber noch unklar.

Anmerkung: Ein Ausschnitt der 1:50000 Karten Cotopaxi und Sincholagua mit der Cotopaxiroute werde ich Ende Januar 2013 zum Bericht hinzufügen.

Hike partners: Sputnik, TeamMoomin, nici73


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window

PD
PD
28 Dec 03
Cotopaxi 5898m · Patrik Hitz
PD II
PD
23 Feb 14
Cotopaxi (5897m) · Sebi4190
PD I
PD+
20 May 10
Cotopaxi 5897m · Bolivar
PD-
26 Dec 08
Cotopaxi · kleopatra
PD+
15 Jan 03
Cotopaxi · Alpin_Rise
AD
16 Sep 02
Cotopaxi 5898m · MunggaLoch

Comments (27)


Post a comment

Meeraal says: Tolle Bilder
Sent 23 December 2012, 23h47
Herzlichen Glückwunsch zum Cotopaxi. Und wieder werden Erinnerungen wach, an meine eigene Cotopaxi-Besteigung. Die Bilder sind auch wirklich toll. Ich selbst habe nur vier eigene, da die Batterie meines Fotoapparates eingefroren war. Aber selbstverständlich haben mir die anderen Teilnehmer welche von ihren Aufnahmen zur Verfügung gestellt. Wünsche Dir viel Glück und Erfolg bei Deinem nächsten Besteigungsversuch des Chimborazo und natürlich Frohe Weihnachten.

Herzliche Grüße

Sputnik Pro says: Vielen Dank!
Sent 24 December 2012, 19h56
Das Problem mit Kamerabatterien hatte ich früher auch schon einmal, seitdem nehme ich immer zusätzlich eine Kleinbildkamera mit die ich notfalls benutzen kann. Aber du hattest ja Glück dass die Reisepartner noch schöne Fotos machen konnten, im Alleingang wäre so was nicht möglich.

Ich wünsch Dir auch ganz schöne Weihnachten und ein tolles Bergjahr 2013.

Liebe Grüsse,

Andi

pika8x14 says:
Sent 24 December 2012, 00h15
Hallo Andi,

herzliche Gratulation zur Besteigung des Cotopaxi - wie immer bestens beschrieben und bebildert.

Frohes Fest, schon mal alles Gute für 2013 und „auf ein Neues“ am Chimborazo,
Andrea + André.

(PS: Es tröstet uns - als „Meerschwein-Freunde“ - irgendwie, dass diese als „Grill-Spezialität“ offenbar nicht sonderlich schmecken ;-).

Sputnik Pro says:
Sent 24 December 2012, 20h01
Hallo Zusammen,

Vielen Dank für den Kommentar, der Cotopaxi war auch eines der schönsten Bergerlebnisse in diesem Jahr! Nächstes Jahr wird es nicht mehr so hoch hinauf gehen, doch habe ich neben den Europareisen auch einige schwierige 4000er auf dem Programm. Hoffen wir auf ein unfallfreies, erfolgreiches Bergjahr 2013 - und hoffentlich sehr viel schönes Wetter!

Viel Grüsse und frohe Festtage,

Andi

amphibol says: Gratulation!
Sent 24 December 2012, 08h12
Hallo Sputnik

Herzlichste Gratulation zum Cotopaxi und denn anderen überaus berauschenden Eindrücke von Berg, Landschaft und Kultur! Ebenfalls eine herzliche Gratulation zu den eindrücklichen Fotos - ganz besonders den Vulkankegel und die Kontraste zwischen Schnee und tropischem Umland faszinieren in deinen Bildern!

Auf das es dir im 2014 gelingt, auch noch den Chimborazo zu besteigen!

Ich lese und höre immer wieder über schlechte Organisation seitens Bergführer in Ecuador. Kannst du mir da vielleicht jemanden empfehlen (Organisation)?

Alles Gute und schöne Festtage!
LG amphibol

Sputnik Pro says:
Sent 24 December 2012, 20h06
Danke Amphibol,

Ich hoffe dass es mit dem Chimborazo in nicht mal 13 Monaten klappt! Die Vulkan Ecuadors haben schon ihren Reiz und ich hoffe dass ich noch einige neben dem höchsten im 2014 besteigen kann.

Was die Führer betrifft habe ich auch schon viel gehört. Bei uns war ja das Problem mit dem Reiseleiter und Hauptbergführer. Einen speziellen Tipp habe ich leider nicht, ich werde meine nächste Reise deshalb auch selbst organisieren und jeweols ein geländegängiges Taxi zu den Bergen nehmen.

Viel Grüsse und frohe Festtage,

Sputnik

Vauacht says:
Sent 24 December 2012, 10h45
Gratulation zum Cotopaxi. Well done!

Sputnik Pro says:
Sent 24 December 2012, 20h06
Thanx a lot !

Linard03 says:
Sent 24 December 2012, 11h12
Hoi Andi,
auch von meiner Seite herzliche Gratulation zum Cotopaxi! Zweifelsohne ein Gipfel, welcher sich im Tourenbuch zeigen lässt!

Frohe Festtage!
LG, Richard

Sputnik Pro says:
Sent 24 December 2012, 20h10
Hi Richard,

Danke dir, auf die schöne Bergtour werde ich mich wohl noch lange erinnern. Doch nun bin ich schon in Vorfreude wenn ich endlich den Chimborazo unter die Füsse nehmen kann.

Morgen geht's aber los um wieder kleinere Berge zu besteigen wenn mein Zug nicht irgendwo in Ungarn im Schnee stecken bleibt :-)

Ich wünsche dir frohe Fetsttage und weiterhin ein munteres Europagipfelsammeln!

LG, Andi

TeamMoomin says: Hallo Andi
Sent 24 December 2012, 15h07
Ich wünsche dir in 13 Monaten ganz viel gutes Wetter und eine erkältungsfreie Ferien dann schaffst du dies ganz bestimmt!

Schöne Weihnachten und bis bald wieder mal auf einer Wintertour.

Lg Oli und Moomin

Sputnik Pro says: Chimborazo
Sent 24 December 2012, 20h12
Hi Oli,

Danke, und wenns nicht passn will kaufe ich einfach einige Säckchen mit getrockneten Blätter aus Kolumbien :-)

Bis bald im Januar, freue mich auf eine Schneeschuh- oder Skitour!

LG und schöne Weihnachten, Andi

Bolivar says:
Sent 24 December 2012, 15h33
Well done!
herzliche Gratulation
Marc

Sputnik Pro says: Danke Marc !
Sent 24 December 2012, 20h13
Ich wünschde dir ganz schöne Weihnachten und ein erfolgreiches neues Bergjahr!

Andi

Baldy und Conny says: auch Dir
Sent 24 December 2012, 16h29
Gratulation zu dem Gipfel

Gruess Angelo und Conny

Sputnik Pro says:
Sent 24 December 2012, 20h14
Gruess us Lieschtel nach Lieschtel :-)

Schöni Wiänachte zämme!

Andi

maawaa says:
Sent 25 December 2012, 19h11
Hallo Andi,

gratulation zum Cotopaxi und den anderen Gipfeln die Ihr auf Eurem Ecuador - Trip bestiegen habt ! Hat Spass gemacht die Bilder anzusehen und die Berichte zu lesen !

Grüsse, Marco

Sputnik Pro says:
Sent 29 December 2012, 10h33
Hi Marco,

Danke Dir. Ich feue mich nun schon auf meinen zweiten Ecuadorurlaub. Mal schauen welche Gipfel dann noch dazukommen :-)

Viele Grüsse,

Andi

Henrik says: Eine Steigerung
Sent 25 December 2012, 20h44
wäre wohl z. B. der Mount Vinson (5140 m), da in der Antarktis! Einer der Seven Summits......


Gratulation nebenbei und vergesst die Baselbieter Gipfel(i) nicht!

Gruess

Silberquäki

Sputnik Pro says: Mount Vinson
Sent 29 December 2012, 10h35
Hallo Henrik,

Wenn ich einen Sponsor hätte würde ich gerne den Vinson in Angriff nehmen, aber so muss ich wohl weiter von einem Lottogewinn träumen.

Und Du hast recht, Zeit wieder einmal im schönen Baselbiet unterwegs zu sein!

Liebe Grüsse,

Andi

Felix says:
Sent 27 December 2012, 15h17
Toll, dein Bericht - deine Tour vor allem; unglaublich dieser Krater, wohl einzigartig!
Ich gratuliere dir herzlich - und wünsche beste Bergerlebnisse 2013, und ganzen Erfolg zu Beginn des Jahres 2014 auf dem höchsten der ecuadorianischen Vulkane!

lg Felix

Sputnik Pro says:
Sent 29 December 2012, 10h37
Salü Felix,

Viele Dank für deinen Kommentar. Hättest du nicht auch Lust nach einem Firn-Trainig in den Schweizer Gletscherbergen (Dom, Palü...) nach Ecuador mitzukommen? :-)

LG, Andi

Felix says: RE:
Sent 4 January 2013, 08h28
Ciao Andi

deine Anfrage ehrt mich - doch ich denke, dass dies eine Nummer zu gross für mich ist ...

auf ein gutes und unfallfreies 2013!

lg Felix

Sputnik Pro says:
Sent 4 January 2013, 08h33
Halllo Felix,

Das wünsche ich Dir auch, melde Dich einmal wenn Du eine baselbieter Wanderung planst. WEnn ich nicht gerade am Skifahren bin wäre ich dabei :-)

LG, Andi

Felix says: RE:
Sent 4 January 2013, 10h07
sehr gern!
da finden wir ja bestimmt was ;-)
lg Felix

andre68 says: Congratulations Andi!
Sent 1 January 2013, 23h36
Great to see all these nice pictures from Ecuador and congratulations to the summit of Cotopaxi. Reading your report I recall many memories as Cotopaxi is my favourite summit outside the Alps and that I have a special relation to this mountain.
I saw its beautiful coneshaped summit for the first time in 2003. I visited Ecuador and Colombia, not primary for climbing, but when I hiked up to the summit of Pasochoa and saw this mountan; I knew I had to return some day to try to climb it.
In 2005 I returned to Ecuador and together with my friend Johan, we joined a group, hired a guide and climbed Pichincha and Illiniza Norte. On our attempt on Cotopaxi our guide turned us back as he forecasted bad weather and dangerous snowconditions.

In 2010 I returned by myself. It was February and I wanted to make a solo climb, using a tent to shorten the climb.
This trip became very dramatic. Not only did I suffer from stomach problems at the Jose Rivas hut, up at around 5.200 I got sick, one of my tent poles broke and I hade to spend a night up in a snowcave I was fortunate to have found on the route.

As I can be a very stubbern person, I returned to Ecuador later the same year and then finally in December 2010, me and my friend Johan made a successfull unguided climb of Cotopaxi in very good conditions although there were some obstacles also on that climb which could have changed the outcome of the climb drastically.

After Cotopaxi we then also climbed Chimborazo in perfect conditions. All the logistics we arranged our selves.

So, do not give up. Go back and climb Chimbo in 2014!!!!

Ich wünsche ein gutes neues Jahr! André







Sputnik Pro says: Thank you
Sent 3 January 2013, 08h23
Hallo André,

Viele Dank für Deine Nachricht. Manchmal braucht es für grosse Berge einfach zwei oder gar mehrere Anläufe wenns aud verschieden Gründen nicht klappt (Wetter, Gesundheit...). Ich werde auf jeden Fall wieder nach Ecuador reisen und dann hoffentlich auf dem Chimborazo stehen! Ich wünsche ein erfolgreiches Bergjahr 2013 und wir sehen uns ja hoffentlich bald in der Schweiz :-)

Andi


Post a comment»