Das kleine Sternbild Grabstichel (Caelum) enthält nur schwächere Sterne und ist vom Alpenraum nur etwa zur Hälfte im Winter über dem Südhorizont zu sehen. Um das ganze Sternbild zu sehen muss man südlicher als 41°N stehen, zum Beispiel im Süden Spaniens, in Süditalien oder in Griecheland. Die wichtigsten Sterne vom Grabstichel sind:

α Cae:
Helligkeit 4,44mag; Entfernung 65,7Lj.; Spektrum F2IV; 1,48-fache Sonnenmasse; 1,3-facher Sonnendurchmesser; 5,2-fache Sonnenleuchtkraft; α Cae wird von einem lichtschwachen, nur 12,5v?mag hellen Roten Zwerg (Spektrum M0.5V) in 130 Jahren umkreist, der aktuelle Abstand ist 7,5"/137° wofür man ein grosses Teleskop braucht um den Begleiter zu sehen.

γ¹ Cae:
Doppelstern, gemeinsame Helligkeit 4,55mag; Entfernung 185Lj.; Spektrum K2III. Für die Trennung der Sterne ist ein mittelgrosses bis grosses Fernrohr nötig; 4,71/8,17v?mag; 3,2"/305°

β Cae:
Helligkeit 5,04mag; Entfernung 90,2Lj.; Spektrum F3IV; 1,49-fache Sonnenmasse; 1,7-facher Sonnendurchmesser; 6,4-fache Sonnenleuchtkraft

δ Cae:
Helligkeit 5,07mag; Entfernung 710Lj.; Spektrum B2IV-V; 7,7-fache Sonnenmasse; 3,9-facher Sonnendurchmesser; 2580-fache Sonnenleuchtkraft

Leider sind die Sterne auf dem Foto wegen nicht optimaler Fokusierung etwas verwaschen.
 
 

Kommentar hinzufügen»