First - Dreispitz
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
First 2440m - Dreispitz 2520m
Diese Kombination wollte ich immer schon einmal machen. Nun war es soweit!
Route: Spiggengrund (Eggschwand) - Latrejefeld - First - Latrejespitz - Dreispitz - Alp Agne - Eggschwand
Schwierigkeit: T6, Kletterstellen II. Ohne das Fixseil schon fast eine III-er Stelle. Meistens T4.
Latrejefeld - First: Über den wenig ausgeprägten Grasgrat Richtung Latrejespitz. Den plattigen Felsen (bei Höhenkurve 2100m) westlich ausweichend auf den darüberliegenden Grashang. Diesen Richtung Norden querend auf einen Gratrücken. Danach alles aufwärts auf den Verbindungsgrat Latrejespitz - First.
T4 - T5. Die Querung auf dem Grasrücken ist ein wenig ausgesetzt. Das Gelände durchwegs steil und weglos.
First: Vom Verbindungsgrat auf den First (oder die First?) und zurück. T4. Kurze Kletterstelle bei einem Einschnitt II. Kann auch nördlich umgangen werden. Sehr schöner Grat.
Latrejespitz: Zuerst muss der schon mehrmals in verschiedenen Berichten erwähnte heikle Übergang gemeistert werden. Aus meiner Sicht eher heikel als schwierig. Ein kurzes schiefriges Gratstück führt zum ersten Turm. Dort hat es schon ein Fixseil (kommt in den anderen Berichten nicht vor). Dieses 1. Fixseil quert den ersten Turm auf der Südseite und führt danach zurück auf den schmalen Verbindungsgrat zum zweiten Turm. Früher stieg man über diesen ersten Turm. Achtung dieses Fixseil ist mit Vorsicht zu betrachten! Die Anfangs- und Endverankerungen sehen gut aus, aber die Zwischenverankerungen gar nicht...d.h. bei einem Sturz (Körpergewicht genügt vermutlich) reisst man das Seil aus den Zwischensicherungen! Fazit: Pendelsturz von mehreren Metern wäre möglich. Also Vorsicht!!! Der Verbindungsgrat zum erwähnten 2. Turm ist sehr schmal (Reitgrat). Hoffentlich fällt dieses kurze Gratstück nicht einmal zusammen...das Gestein ist nicht wirklich gut. Dann führt ein letzter steiler Aufschwung auf den 2. Turm. Hier ist das 2. Fixseil (in mehreren Berichten erwähnt) angebracht - sieht aus meiner Sicht recht gut aus.
Ohne dieses 2. Fixseil wäre es vermutlich schon eine III-er Stelle.
T6, Kletterstellen II (frei III). Schiefriger- brüchiger Fels.
Dreispitz: Latrejespitz - Dreispitz ist wieder einfacher. Sehr schöner Grat!
Abstieg über den steilen Gratrücken via P. 2149 zur Alp Agne und weiter zum Auto. T4.
Aussicht: Wunderbare Aussichtsberge! Leider war es ein bisschen dunstig.
Fazit: Wunderbare Überschreitung! Wenn schon ein Fixseil angebracht wird, dann bitte mit soliden Verankerungen! So ist es eher gefährlich...
Diese Kombination wollte ich immer schon einmal machen. Nun war es soweit!
Route: Spiggengrund (Eggschwand) - Latrejefeld - First - Latrejespitz - Dreispitz - Alp Agne - Eggschwand
Schwierigkeit: T6, Kletterstellen II. Ohne das Fixseil schon fast eine III-er Stelle. Meistens T4.
Latrejefeld - First: Über den wenig ausgeprägten Grasgrat Richtung Latrejespitz. Den plattigen Felsen (bei Höhenkurve 2100m) westlich ausweichend auf den darüberliegenden Grashang. Diesen Richtung Norden querend auf einen Gratrücken. Danach alles aufwärts auf den Verbindungsgrat Latrejespitz - First.
T4 - T5. Die Querung auf dem Grasrücken ist ein wenig ausgesetzt. Das Gelände durchwegs steil und weglos.
First: Vom Verbindungsgrat auf den First (oder die First?) und zurück. T4. Kurze Kletterstelle bei einem Einschnitt II. Kann auch nördlich umgangen werden. Sehr schöner Grat.
Latrejespitz: Zuerst muss der schon mehrmals in verschiedenen Berichten erwähnte heikle Übergang gemeistert werden. Aus meiner Sicht eher heikel als schwierig. Ein kurzes schiefriges Gratstück führt zum ersten Turm. Dort hat es schon ein Fixseil (kommt in den anderen Berichten nicht vor). Dieses 1. Fixseil quert den ersten Turm auf der Südseite und führt danach zurück auf den schmalen Verbindungsgrat zum zweiten Turm. Früher stieg man über diesen ersten Turm. Achtung dieses Fixseil ist mit Vorsicht zu betrachten! Die Anfangs- und Endverankerungen sehen gut aus, aber die Zwischenverankerungen gar nicht...d.h. bei einem Sturz (Körpergewicht genügt vermutlich) reisst man das Seil aus den Zwischensicherungen! Fazit: Pendelsturz von mehreren Metern wäre möglich. Also Vorsicht!!! Der Verbindungsgrat zum erwähnten 2. Turm ist sehr schmal (Reitgrat). Hoffentlich fällt dieses kurze Gratstück nicht einmal zusammen...das Gestein ist nicht wirklich gut. Dann führt ein letzter steiler Aufschwung auf den 2. Turm. Hier ist das 2. Fixseil (in mehreren Berichten erwähnt) angebracht - sieht aus meiner Sicht recht gut aus.
Ohne dieses 2. Fixseil wäre es vermutlich schon eine III-er Stelle.
T6, Kletterstellen II (frei III). Schiefriger- brüchiger Fels.
Dreispitz: Latrejespitz - Dreispitz ist wieder einfacher. Sehr schöner Grat!
Abstieg über den steilen Gratrücken via P. 2149 zur Alp Agne und weiter zum Auto. T4.
Aussicht: Wunderbare Aussichtsberge! Leider war es ein bisschen dunstig.
Fazit: Wunderbare Überschreitung! Wenn schon ein Fixseil angebracht wird, dann bitte mit soliden Verankerungen! So ist es eher gefährlich...
Tourengänger:
Aendu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)