Gurnwandkopf (1691 m) und Hörndlwand (1678 m)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eine schöne herbstliche Runde
Vom Parkplatz Seehaus über den schönen Weg entlang des Rammelbachs zur Branderalm (1150 m, knappe Stunde). Weiter über Hörndlalm und Jägersteig (nordseitig, daher kurze harschige Stellen, aber unproblematisch) zum Sattel zwischen Grundwandkopf und Hörndlkopf. Jetzt in der Sonne nach rechts zum Gurnwandkopf (2,5 h vom Parkplatz).
Tolle Rundumsicht auf Chiemgauer, Kaiser, Berchtesgadener Alpen etc.
Rüber zur Hörndlwand mit den beiden Gipfelkreuzen. Abstieg duch das Ostertal, dann wie Aufstieg. Vom Gipfel zum Sattel zwischen den beiden Gipfeln zurück wäre richtig gewesen. Wir sind etwas abenteuerlich durch Latschen vom GIpfel leicht westlich querend ins Ostertal abgestiegen (erst deutliche Steigspuren und Latschengassen, die sich allerdings verlieren, Vorsicht Abbrüche links, am Ende eine kleine Stufe abzuklettern).
Vom Parkplatz Seehaus über den schönen Weg entlang des Rammelbachs zur Branderalm (1150 m, knappe Stunde). Weiter über Hörndlalm und Jägersteig (nordseitig, daher kurze harschige Stellen, aber unproblematisch) zum Sattel zwischen Grundwandkopf und Hörndlkopf. Jetzt in der Sonne nach rechts zum Gurnwandkopf (2,5 h vom Parkplatz).
Tolle Rundumsicht auf Chiemgauer, Kaiser, Berchtesgadener Alpen etc.
Rüber zur Hörndlwand mit den beiden Gipfelkreuzen. Abstieg duch das Ostertal, dann wie Aufstieg. Vom Gipfel zum Sattel zwischen den beiden Gipfeln zurück wäre richtig gewesen. Wir sind etwas abenteuerlich durch Latschen vom GIpfel leicht westlich querend ins Ostertal abgestiegen (erst deutliche Steigspuren und Latschengassen, die sich allerdings verlieren, Vorsicht Abbrüche links, am Ende eine kleine Stufe abzuklettern).
Tourengänger:
Luidger

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare