Winterwonderland Alpstein (Ebenalp 1644m ü. NN - Schäfler 1925m ü. NN)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Hallo zusammen! 
Allerheiligen - ein normalerweise trauriger und trister Tag, aber nicht heute! Laut Meteoschweiz sollte es ab dem Vormittag ein Schönwetterfenster geben mit viel Sonnenschein bis zum späten Nachmittag.
Am Morgen nieselte es noch leicht in St. Gallen und ich war etwas skeptisch. Gegen 10:00 Uhr sah ich die ersten Anzeichen, dass es aufmacht. Also nichts wie rein in die Wanderklamotten und schnell nach Wasserauen gefahren. Dort mit der Luftseilbahn auf die Ebenalp. Ich war der einzige Fahrgast und erzählte dem netten Chauffeur, dass ich probieren wolle auf den Schäfler zu kommen. Er meinte, es hätte gestern ziemlich stark gewindet, der Föhn hat den Schnee recht verfrachtet. Ich solle doch unbedingt einen Stock mitnehmen.
Für diesen Tipp war ich ihm sehr dankbar, es hatte einige Stöcke bei der Bergstation und so nahm ich einen passenden mit.
Beim Berggasthaus sah ich noch Leute, danach auf der ganzen Wanderung keine mehr. Anfangs hatte es eine gute Spur im Schnee, später war diese oft komplett zugeweht und ich sank manchmal bis weit über die Knie ein. Das Vorankommen war also recht mühsam. Glücklicherweise konnte ich mich mit dem Stock immer gut abstützen.
Bei der Chlus wechselte ich auf die andere Seite, dort war die Spur wieder gut und kaum verweht. Der Aufstieg zum Schäfler war Genuss pur. Die Sonne strahlte, der Schnee glitzerte und die Ruhe war wunderbar. Schon oft war ich beim Schäfler aber der heutige Aufstieg war einer der schönsten.
Im Sommer hat es oft hunderte Touristen auf diesem Wanderweg, heute keinen einzigen.
Natürlich war das Berggasthaus auf dem Schäfler geschlossen und winterfest gemacht. Trotzdem fand ich eine Bank zum Ausruhen und Geniessen.
Der Blick hinüber zu Altmann und Säntis ist wunderschön, später konnte ich sogar Rigi und Pilatus in der Innerschweiz entdecken. Ich verweilte relativ lange auf dem Gipfel, probierte auch ein paar Bilder mit dem Selbstauslöser zu machen und bin dann wieder runter zur Ebenalp gelaufen.
Die Ausblicke ins Appenzellerland und bis zum Bodensee waren toll, vor allem die Kontraste. Heute konnte man auch super die Berge Vorarlbergs bewundern, da die Sicht sehr gut war und sich die schneebedeckten Berge schön vom blauen Himmel abhoben.
Eine wunderbare kurze Winterwanderung war das heute. Gamaschen und Schneeschuhe wären teils auch schon angebracht gewesen, meine Hose war mal wieder patschnass. Und Kompliment an den Wetterdienst, die Vorhersage hat genau gepasst.

Allerheiligen - ein normalerweise trauriger und trister Tag, aber nicht heute! Laut Meteoschweiz sollte es ab dem Vormittag ein Schönwetterfenster geben mit viel Sonnenschein bis zum späten Nachmittag.
Am Morgen nieselte es noch leicht in St. Gallen und ich war etwas skeptisch. Gegen 10:00 Uhr sah ich die ersten Anzeichen, dass es aufmacht. Also nichts wie rein in die Wanderklamotten und schnell nach Wasserauen gefahren. Dort mit der Luftseilbahn auf die Ebenalp. Ich war der einzige Fahrgast und erzählte dem netten Chauffeur, dass ich probieren wolle auf den Schäfler zu kommen. Er meinte, es hätte gestern ziemlich stark gewindet, der Föhn hat den Schnee recht verfrachtet. Ich solle doch unbedingt einen Stock mitnehmen.
Für diesen Tipp war ich ihm sehr dankbar, es hatte einige Stöcke bei der Bergstation und so nahm ich einen passenden mit.
Beim Berggasthaus sah ich noch Leute, danach auf der ganzen Wanderung keine mehr. Anfangs hatte es eine gute Spur im Schnee, später war diese oft komplett zugeweht und ich sank manchmal bis weit über die Knie ein. Das Vorankommen war also recht mühsam. Glücklicherweise konnte ich mich mit dem Stock immer gut abstützen.
Bei der Chlus wechselte ich auf die andere Seite, dort war die Spur wieder gut und kaum verweht. Der Aufstieg zum Schäfler war Genuss pur. Die Sonne strahlte, der Schnee glitzerte und die Ruhe war wunderbar. Schon oft war ich beim Schäfler aber der heutige Aufstieg war einer der schönsten.
Im Sommer hat es oft hunderte Touristen auf diesem Wanderweg, heute keinen einzigen.
Natürlich war das Berggasthaus auf dem Schäfler geschlossen und winterfest gemacht. Trotzdem fand ich eine Bank zum Ausruhen und Geniessen.
Der Blick hinüber zu Altmann und Säntis ist wunderschön, später konnte ich sogar Rigi und Pilatus in der Innerschweiz entdecken. Ich verweilte relativ lange auf dem Gipfel, probierte auch ein paar Bilder mit dem Selbstauslöser zu machen und bin dann wieder runter zur Ebenalp gelaufen.
Die Ausblicke ins Appenzellerland und bis zum Bodensee waren toll, vor allem die Kontraste. Heute konnte man auch super die Berge Vorarlbergs bewundern, da die Sicht sehr gut war und sich die schneebedeckten Berge schön vom blauen Himmel abhoben.
Eine wunderbare kurze Winterwanderung war das heute. Gamaschen und Schneeschuhe wären teils auch schon angebracht gewesen, meine Hose war mal wieder patschnass. Und Kompliment an den Wetterdienst, die Vorhersage hat genau gepasst.
Tourengänger:
Marko1204

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (7)