Lai da Palpuogna
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Nebel ist zäh heute, erst ab Filisur lichtet sich die Suppe. Zwei Stationen später, in Preda, steigen wir aus. Wunderschönes Herbstwetter begleitet uns aufwärts durch den Wald zum Lai da Palpuogna.
Nach gut 20 Minuten kommen wir dort an. Wir haben einen fantastischen Tag erwischt. Bereits fünfmal war ich hier an diesem See, aber so schön wie heute hat er sich noch nie präsentiert. Ich geniesse die Stimmung mit dem glasklaren, ruhigen See und den wunderschönen Herbstfarben. Den See umrunde ich gleich zweimal, einmal im Uhrzeigersinn und einmal umgekehrt. Ich kann fast nicht genug kriegen von dieser wunderbaren Stimmung. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte, gerne zeige ich hier ein paar solche Bilder von dieser superschönen Tour. Die 1:30 ist die geschätzte reine Wanderzeit. Natürlich habe ich gerne etwas mehr Zeit hier oben verbracht, bei dieser tollen Aussicht!
Da die Sonne schon recht tief steht, liegt der See ab 14 Uhr bereits im Schatten. Wir wandern wieder nach Preda zurück und unternehmen nochmals eine Wanderung etwas weiter oben, am Silsersee. Dazu ein separater Bericht: www.hikr.org/tour/post57751.html
Nach gut 20 Minuten kommen wir dort an. Wir haben einen fantastischen Tag erwischt. Bereits fünfmal war ich hier an diesem See, aber so schön wie heute hat er sich noch nie präsentiert. Ich geniesse die Stimmung mit dem glasklaren, ruhigen See und den wunderschönen Herbstfarben. Den See umrunde ich gleich zweimal, einmal im Uhrzeigersinn und einmal umgekehrt. Ich kann fast nicht genug kriegen von dieser wunderbaren Stimmung. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte, gerne zeige ich hier ein paar solche Bilder von dieser superschönen Tour. Die 1:30 ist die geschätzte reine Wanderzeit. Natürlich habe ich gerne etwas mehr Zeit hier oben verbracht, bei dieser tollen Aussicht!
Da die Sonne schon recht tief steht, liegt der See ab 14 Uhr bereits im Schatten. Wir wandern wieder nach Preda zurück und unternehmen nochmals eine Wanderung etwas weiter oben, am Silsersee. Dazu ein separater Bericht: www.hikr.org/tour/post57751.html
Tourengänger:
wam55

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)