Herzogstand
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Aufstieg:
Ich startete bei eigentlich sonnigem Wetter am fast leeren (!!) Parkplatz der Herzogstandbahn. Der Steig führt in vielen Serpentinen hinauf zum Herzogstand-Haus. An einigen Stellen ist der Steig mit Drahtseilen gesichert. Dies ist zwar nicht unbedingt notwendig, hilft aber weniger geübten Bergwanderern, die kurzen etwas schmäleren und abschüssigen Passagen leichter zu überwinden.
Vom Herzogstand-Haus ging es in weiteren zahlreichen flachen Serpentinen hinauf zum Gipfelpavillion des Herzogstand, den ich an diesem Tag für mich ganz alleine hatte. Eigentlich wollte ich ja über den Gratweg noch hinüber zum Heimgarten, aber dunkle, Unheil verkündende Wolken durchkreuzten meine Pläne und ich trat den Rückzug an.
Abstieg:
Ganz wollte ich mich vom Wetter aber nicht beeinflussen lassen und nahm beim Rückweg noch den Gipfel des Martinskopf mit, der beim Abstieg mit ca. 15 Min. Umweg mitgenommen werden kann. Nachdem es nach wie vor nach Regen aussah und das Herzogstand-Haus auch schon geschlossen hatte, begab ich mich entlang der Aufstiegsroute zurück zum Ausgangspunkt.
P.S.: Die Regenwolken zogen übrigens vorrüber, ohne einen Tropfen verloren zu haben, was mich im Nachhinein etwas geärgert hat.
Ich startete bei eigentlich sonnigem Wetter am fast leeren (!!) Parkplatz der Herzogstandbahn. Der Steig führt in vielen Serpentinen hinauf zum Herzogstand-Haus. An einigen Stellen ist der Steig mit Drahtseilen gesichert. Dies ist zwar nicht unbedingt notwendig, hilft aber weniger geübten Bergwanderern, die kurzen etwas schmäleren und abschüssigen Passagen leichter zu überwinden.
Vom Herzogstand-Haus ging es in weiteren zahlreichen flachen Serpentinen hinauf zum Gipfelpavillion des Herzogstand, den ich an diesem Tag für mich ganz alleine hatte. Eigentlich wollte ich ja über den Gratweg noch hinüber zum Heimgarten, aber dunkle, Unheil verkündende Wolken durchkreuzten meine Pläne und ich trat den Rückzug an.
Abstieg:
Ganz wollte ich mich vom Wetter aber nicht beeinflussen lassen und nahm beim Rückweg noch den Gipfel des Martinskopf mit, der beim Abstieg mit ca. 15 Min. Umweg mitgenommen werden kann. Nachdem es nach wie vor nach Regen aussah und das Herzogstand-Haus auch schon geschlossen hatte, begab ich mich entlang der Aufstiegsroute zurück zum Ausgangspunkt.
P.S.: Die Regenwolken zogen übrigens vorrüber, ohne einen Tropfen verloren zu haben, was mich im Nachhinein etwas geärgert hat.
Hike partners:
619er

Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing
Comments