Herzogstand (1731m) - Rundtour über die Deiningbachschlucht


Published by Andi_91 , 23 November 2020, 15h25.

Region: World » Germany » Alpen » Bayrische Voralpen
Date of the hike:18 November 2020
Hiking grading: T3 - Difficult Mountain hike
Waypoints:
Geo-Tags: D 
Time: 5:00
Height gain: 900 m 2952 ft.
Height loss: 900 m 2952 ft.
Route:14 km
Access to start point:Parkplatz an der Herzogstandbahn (4€ pro PKW)
Maps:KOMPASS Nr.5

Wann ist der richtige Zeitpunkt, den Herzogstand zu besteigen? Wahrscheinlich nie, weil dieser Berg einfach immer überlaufen ist. Und das nicht zu unrecht, denn der Ausblick ist einfach selten schön. Trotzdem haben wir versucht, mit einer Besteigung im November unter der Woche bei geschlossener Bahn wenigstens dem allergrößten Trubel aus dem Weg zu gehen.

Wir starten am großen Parkplatz der Talstation der Herzogstandbahn. Von dort nehmen wir aber nicht den direkten Weg (H2) sondern laufen zunächst Richtung Ortsmitte Walchensee am Deiningbach entlang (Ausschilderung Richtung Heimgarten). Der Weg ist zunächst ein ebener Wanderweg, nimmt dann aber an Steilheit zu, als er in die Deinigbach-Schlucht hineinführt. Wir halten uns rechts und biegen folgen dann der Ausschilderung Richtung "Schlucht" und nicht mehr Richtung Heimgarten. Der Weg führt in die Schlucht hinein und endet an einer Bank.
Dort überquert man den seichten Bach und gegenüber beginnt ein - zunächst steiler, dann immer angenehmer steigender - schmaler Pfad, der sich in vielen Serpentinien durch den Wald und die Wiesen hinaufschlängelt. Einmal zweigt nach rechts ein weiterer Pfad in eine Nebenschlucht ab, dem schenken wir keine Bedeutung und setzen unseren Weg linksseitig fort, der nach vielen Serpentinien jetzt lange den Hang quert. Man gelangt dann relativ bald zu einer kleinen Hütte. Dort biegt der Weg rechts ab wieder den Grat hinauf in Serpentinien, manchmal leicht ausgesetzt, bis man kurz unterhalb des Herzogstand-Hauses auf den Normalweg H2 trifft.
Wir setzen unseren Aufstieg nun auf dem Normalweg fort. Obwohl wir sehr früh dran sind, ist am Herzogstand-Haus schon was los. Der Weiterweg zum Herzogstand-Gipfel ist breit und bestimmt auch mit Flip-Flops zu meistern. Am Gipfel des  Herzogstand 1731m genießen wir die Aussicht, verweilen aber aufgrund des Andrangs nur kurz und steigen nach dem kurzen Abstieg zum Martinskopf auf. Hier ist es deutlich ruhiger, sodass wir hier unsere Gipfel-Rast einlegen. Immerhin ist der Ausblick am  Martinskopf 1675m zumindest südseitig genauso schön.
Bevor es ganz ins Tal geht, steigen wir vom Herzogstand-Haus noch die paar Höhenmeter zum  Fahrenbergkopf - Kapelle 1627m auf. Das lohnt sich, weil die Gipfelkapelle wirklich schön anzusehen ist und man auch nur von hier den ganzen Walchensee überblickt.
Vom Fahrenbergkopf nehmen wir dann den Normalweg (H2) zurück zur Talstation. Der Rückweg war etwas mühselig, weil der Weg auch unter der Woche stark frequentiert ist. Gerade die vielen Überholmanöver bei dem engen Weg sind dann nervig, wenn man Coronabedingt 2-3m Abstand zum Vordermann hält, dieser aber in der Kehre oder der nächsten, oder der nächsten... nicht kurz stehen bleibt um einen vorbeizulassen. Naja da blieb uns also nur ein langsames Gehtempo übrig, irgendwann sind wir aber trotzdem wieder im Tal angekommen.

Gehzeiten:
Talstation - Deiningbachschlucht: 0:30 h
Deiningbachschlucht - Herzogstandhaus 1:50 h
Herzogstandhaus - Gipfel Herzogstand: 0:20 h
Herzogstand - Martinskopf: 0:30 h
Martinskopf - Fahrenbergkopf: 0:20 h
Fahrenbergkopf - Talstation: 1:30 h

---
*Tourenübersicht - alle meine Touren geordnet auf einen Blick.

Hike partners: Andi_91


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window


Comments (2)


Post a comment

Sent 23 November 2020, 16h55
Servus Andi,
3 Tage drauf eine ganz andere Tour /www.hikr.org/tour/post159191.html.

Beste Grüße aus Herrsching
Peter

Andi_91 says: RE::-)
Sent 23 November 2020, 18h10
Servus Peter,
Traumhafte Winterbilder hast du da geschossen. Ich hab den Wetterbericht gesehen, wir wollten nicht frieren, darum schon Mittwoch ;-)
LG Andi


Post a comment»