Ein herrlich ungeplantes Weekend! :-)


Publiziert von Lightning , 7. Oktober 2012 um 00:36.

Region: Welt » Schweiz » Graubünden » Unterengadin
Tour Datum: 8 September 2012
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GR   A 
Zeitbedarf: 2 Tage 10:30
Aufstieg: 1370 m
Abstieg: 1490 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Zernez
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Zernez
Unterkunftmöglichkeiten:Gasthaus Buffalora Hotel Il Fuorn
Kartennummer:Wanderkarte Ofenpass 259T 1:50'000

Bin heute Morgen ganz spontan ohne irgendwelche Planung nach Zernez gefahren und mit dem Bus nach Il Fuorn. Dann habe ich ein Telefon gestartet, im Gasthof Buffalora angerufen und mich erkundigt ob sie noch ein Zimmer frei haben für eine Nacht…Ha! Hat geklappt. Tja also bin ich losmarschiert Richtung Alp la Sschera. Der Nationalpark ist wirklich sehenswert. Man darf den Weg nicht verlassen. Was auch seine Vorteile hat.

 

Ein schmaler Weg führt mich durch den Wald. Überall liegen Baumstämme von Wind und Regen glatt geschliffen, in allen Formen…Wurzeln schlängeln sich über den Weg. Die Sonne begleitet mich und  der Schnee leuchtet von den vereinzelten Bergspitzen.

 

Auf der Alp la Sschera mache ich  eine ausgiebige Mittagsrast und geniesse den herrlich Ausblick auf den Lac di livigno. Ich bin angenehm überrascht es sind sehr wenig Leute unterwegs…oder ich habe den Zeitpunkt optimal erwischt. Noch ein paar Föteli gemacht und weiter geht’s.

 

Der Weg steigt an zum Munt la Schera. Zwar höre ich die „Murmeli“ pfeifen aber zu Gesicht bekomme ich keins. Dafür jede Menge Heuschrecken und Schmetterlinge. Ich gehe gemütlich in meinem Schritt und erfreue mich an der Umgebung.

 

Der Ausblick vom Munt Tschera ist einmalig. Vor mir der Lac di Livigno, umgeben von Bergen eingeschlossen von Bäumen. Da ich ausreichend Zeit habe,  bleibe ich recht lange sitzen und mache eine klein Siesta. So um 14 Uhr nehme ich den Weg wieder unter die Füsse.

 

Jetzt geht’s abwärts zur Alp Buffalora und dann zu meinem heutigen Endziel Gasthaus Buffalora. Die Berge sind hier so unterschiedlich in Farbe und Gestein…das ich gar nicht weiss wo ich zuerst hinsehen soll (genau wie vor einem Jahr)!

Bald komme ich in bekanntes Gelände…wie vorher schon erwähnt war ich vor einen Jahr schon mal hier, im August und habe meinen allerersten Berg erklommen, den Piz Daint .

Und ich erkenne ihn sofort wieder meinen fast 3000er.Das war super, da habe ich mich auch das erste Mal in einem Gipfelbuch verewigt. Dort oben hat‘s mich dann so richtig gepackt….

 

so zurück in die Gegenwart. Mein Zielliegt vor mir. Das Gasthaus Buffalora steht an der Ofenpass Strasse, eine Bushaltestelle unter dem Ofenpass. Es ist richtig gemütlich 5 Doppelzimmer stehen zur Verfügung. Der Wirt Herr Bass ist ein waschechter Bündner…Küche erste Sahne. Hier wird mit liebe und Herz gekocht.

Morgen geht’s weiter…wie, wo, keine Ahnung. Mal sehen! Jetzt wird erst mal geschlafen.

 

Super geschlafen satte 9 Stunden. Bin auch früh  ins Bett. Morgenessen lecker. Wetter herrlich 5 Grad  und die Sonne scheint schon.

 

Um 8 Uhr gehe ich auf den Bus runter nach Il Fuorn. Schaue mir die Wegweiser  an und Vertiefe mich in dann in die Karte. Ergebnis ich gehe auf die Grimmels Alp.

 

Kurze Information: Der Ofenpass erhielt seinen Namen von den grossen Schmelzöfen aus dem 15. bis 18. Jahrhundert, die zur Verarbeitung des in der Nachbarschaft (u. a. Buffalora) gefundenen Eisen dienten.

 

Es geht wie üblich aufwärts, aber das ist nun mal so, auf der anderen Seite geht es ja auch wieder abwärts. Ich komme aus dem Wald und stehe auf einer grossen Lichtung und werde von einer ganzen Schar Murmmeli begrüsst. Mein Erscheinen löst eine beachtliche Hektik aus. Im nu sind alle verschwunden.

Ich befinde mich auf der Grimmels Alp .Laut Informationstafel hat es hier 1500 Murmmeli. Also setze ich mich ein wenig und schon kommen ein paar aus ihren Löchern…richtig wohlgenährt und für den Winterschlaf fit. Tja der Weg ist noch nicht zu Ende es geht weiter nach Ladschadura. Keine Menschenseele. Das Pfeifen  der Murmmeli begleitet mich noch ein wenig.

 

Der Wald sieht Herrlich aus. Die Sonne scheint durch  Äste, und Nadeln und wirft überall Schatten. Auf dem Boden wächst Moos, in jeder Variante. Wurzeln stehen wie Skulpturen. am Wegrand. Wer könnte schöner kreieren als die Natur?!---Malerisch.

 

Ich bin auf dem Weg zum Parkplatz Nummer 1 und sehe auf die Ofenpassstrasse runter. Der Weg ist schmal, voll Geröll und es steht ein kleiner Bagger darauf. Puh das braucht echt nerven dieses Ding hier hoch zu fahren. Der Weg ist sogar für diesen Mini sehr schmal.

Teilweise liegen Äste und Baumstämme über dem Weg. So wie es aussieht wandern hier nicht viel. Aber es ist lohnenswert.

2-mal muss man kurz auf der Strasse gehen. Der Weg ist genial angelegt obwohl  er zwischendurch nur noch sehr schwach erkennbar ist.

 

Mein Rastplatz liegt zwischen Ladschadura und Zernez. Ich sitze auf einem Stein, sehe auf die Lawinen Überbauung  und die Spöl herab. hinter mir Kühe und Glocken Musik. Da schmeckt das essen. Gestärkt nehme ich den Rest unter die Füsse.

 

Bald sehe ich Zernez. Kurz vor dem Ziel stehe ich vor  einem Monument aus vergangener  Zeit…einen Festungsturm…verlassen steht er da und gehört gerade deswegen dazu.

 

Den Weg zu gehen, hat sich gelohnt!  J


Tourengänger: Lightning


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T2
11 Okt 15
Munt La Schera · carpintero
T2
2 Jul 21
Munt la Schera · ejain
T2
27 Okt 11
Panoramaweg Munt la Schera · chamuotsch
T3
T2
23 Aug 19
Munt la Schera - der Edelweiss-Berg · CampoTencia
T2
24 Sep 06
Munt la Schera 2587m · Bombo
T2
18 Aug 23
Munt la Schera · Krokus

Kommentare (4)


Kommentar hinzufügen

Linard03 hat gesagt:
Gesendet am 7. Oktober 2012 um 13:52
schöne Tour; der Nationalpark ist zweifelsohne immer einen Besuch wert!

Ohne jetzt den Oberlehrer zu spielen: aber es heisst weder Alp Tschera noch Munt Tschera, sondern Alp la Schera bzw. Munt la Schera ... (siehe auch die richtige Bezeichnung in den Wegpunkten).

A propos Wegpunkte: da scheint etwas durcheinander geraten zu sein: "Ivraina" liegt eher oberhalb Ova Spin statt bei Innsbruck (!) und "Pra da Punt" eher bei Zernez als bei Ftan ... ;-)

LG

Lightning hat gesagt: RE:
Gesendet am 8. Oktober 2012 um 00:48
Hi Linard03

Herzlichen Dank für deine Korrektur. Wie heisst es so schön der Ton macht die Musik. ;-)
Übrigens bin ich durch einen Tourenbericht von dir auf Hikr.org gelandet.

En guete Wuchestart

Lightning

Linard03 hat gesagt: RE:
Gesendet am 9. Oktober 2012 um 19:23
der Wochenstart ist vorbei - ebenso 2 ermüdende Seminartage ...

Ich hoffe, dass ich mich nicht im Ton vergriffen habe! Ansonsten wäre das falsch angekommen ...
Es freut mich natürlich, wenn einer meiner Tourenberichte Dich animiert hat, zu hikr zu stossen!

Gruess, Linard

Lightning hat gesagt: RE:
Gesendet am 9. Oktober 2012 um 21:06
Nein du hast dich im Ton nicht vergriffen... :-)))
Ist positiv bei mir angekommen!

Grüessli

Silvana


Kommentar hinzufügen»