DER JAHRHUNDERTSCHNEEFALL KOMMT !
Meine BL-Gipfel Nummer 20 und 21, mein SO-Gipfel Nummer 12.
Brunnenberg / Brunneberg (BL/SO; 875m): Ich startete um 6:45 in Metzerlen bei leichtem Schneefall, anschliessend nahm der schneefall stets zu. Als ich auf dem Gipfel um 8:15 war, sind dann schon 15cm Neuschnee gefallen! Die Schneeschuhe habe ich jedoch (noch) nicht benötigt. Der Brunnenberg / Brunneberg ist für Skis wenig geeignet, jedoch ist er optimal für eine Schneeschuhtour. Mein Abstieg ins Birstal zum Teil entlang der Strasse war etwas ungewöhnlich, aber wenn man noch auf den Stürmenchopf will ist es der kürzeste Weg:-)
Stürmenchopf (BL; 769m): Zweiter Gipfel für heute. Der Anstieg war jedoch vom Leimental her übers Birstal ziemlich lange. Man muss so gleich zwei Täler queren (Lützeltal/Birstal). Dafür ist der steile Schlussanstieg zum Gipfel super! Oben sind inzwischen 25cm Neuschnee gefallen! Um 12:00 war ich nach dem Abstieg dann in Wahlen und sah aus wie ein Schneemann! Inzwischen schneite noch heftiger - endlich wieder genug Schnee im Baselbieter Jura! Später am Nachmittag mussten sogar einige Strassen im Kanton gesperrt werden und ich wäre nur mit erheblicher verspätung nach Hause gekommen! Als kurze Schneeschuhtour im Winter oder Wanderung in der schneefreien Zeit ist der Stürmenchopf von / nach Wahlen sehr zu empfehlen. Mit den beiden Hügeln habe ich alle BL-Gipfel nach dem Gipfelbuch von Roman Koch besucht, Projekt BL beendet :-)
Genaue Route: Metzerlen - P.564m - Uf Ried - Westgrat - Brunnenberg / Brunneberg - P.765m - Challpass - Cholholz - Silberloch - Müli - P.531m - Löli - Greifenhollen - P.369m - Station Bärschwil - Hüttenboden - P.579m - P.630 - Stürmenchopf - P.630m - P.579m - Wahlen - Laufen.
Tour im Alleingang.
Link zur Karte Projekt-BL: http://www.hikr.org/files/101345.jpg
Link zur Karte Projekt-SO: http://www.hikr.org/files/101552.jpg
Anmerkungen:
1) Am 1.11.2020 war ich ein weiteres Mal auf dem Brunneberg, siehe dazu bei der Tour: Forstberg
2) Am 29.12.2020 war ich ein weiteres Mal auf dem Stürmenchopf, die Fotos sind bei dieser Tour angehängt: Bännlifels und Chienberg
Comments