Forstberg 810,0m
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
VOM LEIMENTAL ÜBER DIE BLAUENKETTE INS LAUFENTAL.
Nach dem ersten Teil der Wanderung durch Frankreich während der coronadiktatorischen Ausgangsperre beschreibe ich hier den deutlich längeren Teil der insgesammt fast 22km langen Tageswanderung. Mein Ausgangspunkt nach der Frankreichwanderung war Mariastein, wer die Tour wiederholen möchte, wählt besser als Startpunkt das Dorf Hofstetten.
Von Mariastein lief ich in einer grossen Extraschlaufe zur sehenswerten, kleinen Burganlage Sternenberg. Die Ruine liegt auf einer Felskanzel mit schönem Ausblick nach Flüh und den Landskronberg. Von dort wanderte ich leicht ansteigend durch Kulturlandschaften bis es nun etwas steiler hinauf durch Wald auf dem Blauenkamm ging. Ich wollte eigentlich direkt zum Übergang Mätzerlechrüz aufsteigen. Kurz schaute ich aber nicht auf die Karte und erwischte den falschen Weg und erreichte den Kamm etwa einen Kilometer zu weit östlci beim Hofstetterspitz. Egal, die nun etwas längere Gratwanderung zum Brunneberg war landschaftlich trotz trübem Herbstwetter toll. Vom Brunneberg, auf dem ich vor über 16 Jahren schon einmal war, wanderte ich in die Lücke südseitig von wo aus es auf den Forstberg ging. Auf der Karte war kein Weg eingezeichnet, doch zuerst hatte es schwache Pfadspuren, danach folgte dichteres Unterholz und zueltzt fand ich deftig steil einen Durchschlupf zwischen den Felsen knapp westlich vom höchsten Punkt. Der Gipfel ist ein toller Ort für eine Rast mit Sitzbank, Feuerstelle und einer Gipfelinformationstafel. Nun ging es nur noch bergab nach Laufen, zuerst über den schönen Forstberg-Westgrat, dann teilweiseüber kaum erkennbare Wege nach Südosten auf die Forstweid über die ich weglos abstieg, um schliesslich weiter unten auf den Wanderweg nach Laufen zu treffen.
Tour im Alleingang.
Tourenbericht vom 1.Teil: Landskronberg.
Genaue Route: Siehe beigelegte Karten.
Anmerkung:
Bei schwerem Schneefall war ich schon einmal am 4.3.2006 auf dem Brunnenberg, siehe dazu: Brunnenberg / Brunneberg
Nach dem ersten Teil der Wanderung durch Frankreich während der coronadiktatorischen Ausgangsperre beschreibe ich hier den deutlich längeren Teil der insgesammt fast 22km langen Tageswanderung. Mein Ausgangspunkt nach der Frankreichwanderung war Mariastein, wer die Tour wiederholen möchte, wählt besser als Startpunkt das Dorf Hofstetten.
Von Mariastein lief ich in einer grossen Extraschlaufe zur sehenswerten, kleinen Burganlage Sternenberg. Die Ruine liegt auf einer Felskanzel mit schönem Ausblick nach Flüh und den Landskronberg. Von dort wanderte ich leicht ansteigend durch Kulturlandschaften bis es nun etwas steiler hinauf durch Wald auf dem Blauenkamm ging. Ich wollte eigentlich direkt zum Übergang Mätzerlechrüz aufsteigen. Kurz schaute ich aber nicht auf die Karte und erwischte den falschen Weg und erreichte den Kamm etwa einen Kilometer zu weit östlci beim Hofstetterspitz. Egal, die nun etwas längere Gratwanderung zum Brunneberg war landschaftlich trotz trübem Herbstwetter toll. Vom Brunneberg, auf dem ich vor über 16 Jahren schon einmal war, wanderte ich in die Lücke südseitig von wo aus es auf den Forstberg ging. Auf der Karte war kein Weg eingezeichnet, doch zuerst hatte es schwache Pfadspuren, danach folgte dichteres Unterholz und zueltzt fand ich deftig steil einen Durchschlupf zwischen den Felsen knapp westlich vom höchsten Punkt. Der Gipfel ist ein toller Ort für eine Rast mit Sitzbank, Feuerstelle und einer Gipfelinformationstafel. Nun ging es nur noch bergab nach Laufen, zuerst über den schönen Forstberg-Westgrat, dann teilweiseüber kaum erkennbare Wege nach Südosten auf die Forstweid über die ich weglos abstieg, um schliesslich weiter unten auf den Wanderweg nach Laufen zu treffen.
Tour im Alleingang.
Tourenbericht vom 1.Teil: Landskronberg.
Genaue Route: Siehe beigelegte Karten.
Anmerkung:
Bei schwerem Schneefall war ich schon einmal am 4.3.2006 auf dem Brunnenberg, siehe dazu: Brunnenberg / Brunneberg
Tourengänger:
Sputnik

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare