Vom Challpass zum Blauepass und ein Stück weiter
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Bin ich vor einigen Tagen vom Challpass Richtung Westen gestartet, zog ich heute Richtung Osten los. Der breite Forstweg führt hinauf zum Punkt 765m und somit zum westlichsten Punkt von Dittingen BL. Beim Punkt 769m muss man scharf nach links und bald wieder nach rechts und nochmals nach links abbiegen, um den Gipfel des Brunneberges mit 875m zu erreichen. Hier steht man auf dem höchsten Punkt von Metzerlen-Mariastein SO. Auf dem Kamm geht es flott weiter zum Mätzerlechrütz, das den westlichsten Punkt von Blauen BL markiert. In leichtem Auf und Ab wanderte ich über den Hofstettenspitz zum Blauepass und somit zum südlichsten Punkt von Hofstetten-Flüh. Kurz darauf erreichte ich den Punkt 837m, den höchsten Punkt von Hofstetten-Flüh SO und Blauen BL. Jetzt ist es nicht mehr weit zum Punkt 765m, wo vom Norden die Kantonsgrenze von Solothurn auf den beschriebenen Grenzweg stösst. Hier steht man auf dem höchsten Punkt von Ettingen BL. Hier war auch mein "point of return", nämlich scharf rechts (südwestlich) hinunter zum Punkt 704m, unter dem Blauepass vorbei Richtung Mätzerlechrütz. Da erreicht man den nördlichsten Punkt von Dittingen BL. Das Chrütz blieb nördlich von mir, als ich auf dem Weg, der unter der Kammlinie verläuft, zurück zum Challpass gewandert bin.
Das Wetter war nicht besonders gut, aber trocken. Die Wanderung ist sehr schön, egal, ob man Extrempunkte sammelt oder nicht. Entgegen meinen Erwartungen habe ich kaum Wanderer angetroffen!
Das Wetter war nicht besonders gut, aber trocken. Die Wanderung ist sehr schön, egal, ob man Extrempunkte sammelt oder nicht. Entgegen meinen Erwartungen habe ich kaum Wanderer angetroffen!
Tourengänger:
stkatenoqu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare