Balmfluechöpfli
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Geplante Tour:
Von Solothurn durch die Verenaschlucht und auf dem "Clubwägli" zum Balmfluechöpfli.
Route:
Mit dem Bus (Nr. 4) kommt man bequem bis zur Haltestellt St. Nicklaus SO. Unmittelbar bei der Haltestelle ist der untere Eingang zur Verenaschlucht. Nach einer kurzen Wanderung erreicht man die Einsiedelei bei Rüttenen mit der Verenakapelle und der Kapelle Sankt Martin.
Weiter führt mich die Wanderung nordwärts durch Rüttenen und Falleren und dem Chesselbach entlang hinauf zum Forsthaus beim Pt. 620. Ab hier steigt man weiter hoch und zwar auf einem schmalen Weg unmittelbar neben dem Bach. Nach kurzer Zeit erreicht man den "berühmten" BB-Holzsitz und das Holz-Brüggli. Noch etwas weiter hoch bis sich der Weg teilt. Ich weiss nun nicht welches das "Clubwegli" ist: der linke oder der rechte Weg (es ist teils beides als solches beschrieben). Ich folgte dem linke Weg welcher dem Felsen entlang, über eine Treppe und im Zickzack zum Nesselboden hinauf führt.
Beim Nesselboden Richtung Nordost zum Pt. 993 und weiter südwestlich zum Pt. 1034. Hier verlasse ich den Weg um direkt auf Wegspuren über den Grat in Richtung Balmfluechöpfli zu kommen.
Von höchsten Punkt aus schöne Sicht über das Mittelland. Die Alpen zeigten sich ab und zu zwischen den hohen Wolkenfeldern. Den Gipfel hatte ich heute für mich alleine. Erst beim Abstieg nach Rüttenen sind mir ein paar Wanderer begegnet.
Ich wollte wieder zurück nach Solothurn und als Abstieg wählte ich den Weg welcher bei Pt. 1182 gegen Süden abzweigt. Auf dem Abstieg ist mir der grosse Steinmann aufgefallen.
Felix hat diesen schon beschrieben: hier seine Tour dazu. Beim nächsten mal werde ich von dort aufsteigen, der Bericht von
Felix ist sehr einladend.
Von Solothurn durch die Verenaschlucht und auf dem "Clubwägli" zum Balmfluechöpfli.
Route:
Mit dem Bus (Nr. 4) kommt man bequem bis zur Haltestellt St. Nicklaus SO. Unmittelbar bei der Haltestelle ist der untere Eingang zur Verenaschlucht. Nach einer kurzen Wanderung erreicht man die Einsiedelei bei Rüttenen mit der Verenakapelle und der Kapelle Sankt Martin.
Weiter führt mich die Wanderung nordwärts durch Rüttenen und Falleren und dem Chesselbach entlang hinauf zum Forsthaus beim Pt. 620. Ab hier steigt man weiter hoch und zwar auf einem schmalen Weg unmittelbar neben dem Bach. Nach kurzer Zeit erreicht man den "berühmten" BB-Holzsitz und das Holz-Brüggli. Noch etwas weiter hoch bis sich der Weg teilt. Ich weiss nun nicht welches das "Clubwegli" ist: der linke oder der rechte Weg (es ist teils beides als solches beschrieben). Ich folgte dem linke Weg welcher dem Felsen entlang, über eine Treppe und im Zickzack zum Nesselboden hinauf führt.
Beim Nesselboden Richtung Nordost zum Pt. 993 und weiter südwestlich zum Pt. 1034. Hier verlasse ich den Weg um direkt auf Wegspuren über den Grat in Richtung Balmfluechöpfli zu kommen.
Von höchsten Punkt aus schöne Sicht über das Mittelland. Die Alpen zeigten sich ab und zu zwischen den hohen Wolkenfeldern. Den Gipfel hatte ich heute für mich alleine. Erst beim Abstieg nach Rüttenen sind mir ein paar Wanderer begegnet.
Ich wollte wieder zurück nach Solothurn und als Abstieg wählte ich den Weg welcher bei Pt. 1182 gegen Süden abzweigt. Auf dem Abstieg ist mir der grosse Steinmann aufgefallen.


Nochmals zur Einsiedelei und dort strahlt alles an der Nachmittagassonne. Nach einer Kaffeepause im Restaurant gings weiter durch die Verenaschlucht zurück nach Solothurn.
Fazit:
Wirklich ein sehr interessante Tour durch die Stigelos mit herrlichem Tiefblick auf das Mittelland.
Wirklich ein sehr interessante Tour durch die Stigelos mit herrlichem Tiefblick auf das Mittelland.
Tourengänger:
Hudyx

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)