Piz Boe
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
P I Z B O E - on the TOP of SELLA !!
Wir steigen 3 km östlich des Sellajochs, in einer Kehre der Passstraße, bei exakt 2053 m Höhe über die Leitplanke. Hier beginnt einer der vielen Zustiege zum Sellaplateau.
Weg 656 bringt uns anfangs steil hinab ins Val la Sties, dann steil hinauf in das Hochtal Plan de Silla und weiter bis zum Ende des Val de Roces.
Hier, in ca. 2500 m Höhe geht es in die Felsen unterhalb des Piz de Roces. Mit ein wenig Gespür findet sich ein gangbarer Weg über die Steilstufe. Anspruchsvolles alpines Bergwandern - ohne Hände - kein Klettern!
Bei 2661 m biegen wir nach Osten und folgen den roten Markierungen im felsigen Hochplateau bis L`Antersas, wo wir wieder auf den Dolomiten Höhenweg Nr. 2 treffen.
Von L`Antersas steigen wir den felsigen Rücken hinauf und sehen hier vom höchsten Punkt die Boehütte.
Nach einer ausgiebigen Rast im Rifugio Boe steigen wir dem Piz Boe auf`s Haupte. Steil zieht der Weg 638 durch eine enge Scharte hinauf. Hier sichern Stahlseile und wenige Krampen den Aufstieg. Am Gipfel weht ein kühler Wind und der Blick zur Marmolada ist Pflicht, nebst dem entsprechenden Foto!
Wir genießen erneut einen Kaffee in der kleinen Fassahütte, die hier oben direkt am Gipfel einen prächtigen Komfort bietet.
Lange genießen wir die Aussicht, bevor es über den steilen Weg in 60 Minuten nach Süd-West hinab geht, zur Pordoihütte.
Hier entscheiden wir uns für den Fußabstieg durch die enge Scharte und verzichten auf einen Besuch auf dem Sas di Pordoi und seiner Bergstation.
Mit qualmenden Socken (wegen des steilen Abstiegs) erreichen wir den Pass Pordoi und finden hier zwei nette Pragerinnen, die uns mitnehmen, zurück zu unserem Auto!
Eindrückliche, lange und anspruchsvolle (bis Ref. Boe teils einsame) Bergwanderung auf den höchsten Punkt der Sella!
Wir steigen 3 km östlich des Sellajochs, in einer Kehre der Passstraße, bei exakt 2053 m Höhe über die Leitplanke. Hier beginnt einer der vielen Zustiege zum Sellaplateau.
Weg 656 bringt uns anfangs steil hinab ins Val la Sties, dann steil hinauf in das Hochtal Plan de Silla und weiter bis zum Ende des Val de Roces.
Hier, in ca. 2500 m Höhe geht es in die Felsen unterhalb des Piz de Roces. Mit ein wenig Gespür findet sich ein gangbarer Weg über die Steilstufe. Anspruchsvolles alpines Bergwandern - ohne Hände - kein Klettern!
Bei 2661 m biegen wir nach Osten und folgen den roten Markierungen im felsigen Hochplateau bis L`Antersas, wo wir wieder auf den Dolomiten Höhenweg Nr. 2 treffen.
Von L`Antersas steigen wir den felsigen Rücken hinauf und sehen hier vom höchsten Punkt die Boehütte.
Nach einer ausgiebigen Rast im Rifugio Boe steigen wir dem Piz Boe auf`s Haupte. Steil zieht der Weg 638 durch eine enge Scharte hinauf. Hier sichern Stahlseile und wenige Krampen den Aufstieg. Am Gipfel weht ein kühler Wind und der Blick zur Marmolada ist Pflicht, nebst dem entsprechenden Foto!
Wir genießen erneut einen Kaffee in der kleinen Fassahütte, die hier oben direkt am Gipfel einen prächtigen Komfort bietet.
Lange genießen wir die Aussicht, bevor es über den steilen Weg in 60 Minuten nach Süd-West hinab geht, zur Pordoihütte.
Hier entscheiden wir uns für den Fußabstieg durch die enge Scharte und verzichten auf einen Besuch auf dem Sas di Pordoi und seiner Bergstation.
Mit qualmenden Socken (wegen des steilen Abstiegs) erreichen wir den Pass Pordoi und finden hier zwei nette Pragerinnen, die uns mitnehmen, zurück zu unserem Auto!
Eindrückliche, lange und anspruchsvolle (bis Ref. Boe teils einsame) Bergwanderung auf den höchsten Punkt der Sella!
Tourengänger:
hgu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare