Giferspitz 2542m, mit sensationellem Service......
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
.......nämlich einer eigenen Wasserstation auf dem Turnelsattel.
Ausgangspunkt war der Parkplatz der Talstation der Wasserngratbahn. Diese ist über die Sommermonate geschlossen. Wir folgen dem Weg rechts der Sesselbahn über offene Wiesen, vorbei an Schibe und Stutz. Bei Dürrifang wechselt der Pfad auf die linke Seite der Bahn und schlängelt sich am Waldrand empor zur Bergstation. Es ist heiss, sehr heiss heute morgen. An dieser Hitze werden wir wohl noch ds "chätsche" ha.
Hinter der Bergstation wird es dann wilder, schmaler, alpiner. Der Pfad ist jedoch über den ganzen Weg sehr gut angelegt und an einigen Stellen mit Seilen gesichert. Kurz vor den Burgfelsen machen wir Rast.
Inzwischen ist ein kräftiger Wind aufgetaucht und das ist mehr als angenehm.
Beim Turnelsattel machen wir beide grosse Kuhaugen. Das haben wir auch noch nie gesehen: Eine Wasserstation mit Schöpflöffel. Welch grandiose Idee. Diese kühlende, frische Nass kam uns gerade richtig. Denn der Aufstieg zum Lauenehore ist ziemlich "huere" steil und geht in die Oberschenkel. Conny sagt dem: Cellulitis vernichtend. Das Gipfelkreuz besteht aus Natelantenne oder Wetterstation.
Vom Lauenehore zuerst einmal flach querend Richtung Giferspitz. Plötzlich steigt mir ein süsslicher Geruch in die Nase. Die Vermutung täuscht mich nicht, eine Gams ist verendet und liegt ein paar Meter weiter oben. Noch ein letzter Aufschwung und wir stehen auf dem Giferspitz. Dachten wir im ersten Moment, denn das kleine Kreuz befindet sich ca. 4-5 Min. weiter hinten. Wir rasten nur kurz, denn auf das angesagten Gewitter wollten wir nicht warten. Der Abstieg zum Giferhüttli hat einen guten Pfad und man hat schnell Höhenmeter nach unten gut gemacht. Beim Hüttli wandern wir über Wiesen zu Bergzumm und weiter via Fahrweg zum Parkplatz zurück.
Auf den letzten paar hunder Metern kam das Donnergrollen immer näher. Wir schafften es jedoch vor dem Gewitter ins Auto....Normalerweise läuft es ja gerade umgekehrt.
Ausgangspunkt war der Parkplatz der Talstation der Wasserngratbahn. Diese ist über die Sommermonate geschlossen. Wir folgen dem Weg rechts der Sesselbahn über offene Wiesen, vorbei an Schibe und Stutz. Bei Dürrifang wechselt der Pfad auf die linke Seite der Bahn und schlängelt sich am Waldrand empor zur Bergstation. Es ist heiss, sehr heiss heute morgen. An dieser Hitze werden wir wohl noch ds "chätsche" ha.
Hinter der Bergstation wird es dann wilder, schmaler, alpiner. Der Pfad ist jedoch über den ganzen Weg sehr gut angelegt und an einigen Stellen mit Seilen gesichert. Kurz vor den Burgfelsen machen wir Rast.
Inzwischen ist ein kräftiger Wind aufgetaucht und das ist mehr als angenehm.
Beim Turnelsattel machen wir beide grosse Kuhaugen. Das haben wir auch noch nie gesehen: Eine Wasserstation mit Schöpflöffel. Welch grandiose Idee. Diese kühlende, frische Nass kam uns gerade richtig. Denn der Aufstieg zum Lauenehore ist ziemlich "huere" steil und geht in die Oberschenkel. Conny sagt dem: Cellulitis vernichtend. Das Gipfelkreuz besteht aus Natelantenne oder Wetterstation.
Vom Lauenehore zuerst einmal flach querend Richtung Giferspitz. Plötzlich steigt mir ein süsslicher Geruch in die Nase. Die Vermutung täuscht mich nicht, eine Gams ist verendet und liegt ein paar Meter weiter oben. Noch ein letzter Aufschwung und wir stehen auf dem Giferspitz. Dachten wir im ersten Moment, denn das kleine Kreuz befindet sich ca. 4-5 Min. weiter hinten. Wir rasten nur kurz, denn auf das angesagten Gewitter wollten wir nicht warten. Der Abstieg zum Giferhüttli hat einen guten Pfad und man hat schnell Höhenmeter nach unten gut gemacht. Beim Hüttli wandern wir über Wiesen zu Bergzumm und weiter via Fahrweg zum Parkplatz zurück.
Auf den letzten paar hunder Metern kam das Donnergrollen immer näher. Wir schafften es jedoch vor dem Gewitter ins Auto....Normalerweise läuft es ja gerade umgekehrt.
Tourengänger:
Baldy und Conny

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (8)