Von der Britanniahütte aufs Rimpfischhorn
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Rimpfischhorn 4199m.
Eine herrliche und vor allem lange Tour. Im Bericht von Cyrill liest sich das sachlich und nüchtern so:
"Von der Britanniahütte 3030m gestartet. Zuerst von der Hütte 200m Abstieg auf den Allalingletscher zum Pkt. 2941m. Über den spaltenreichen Allalingletscher zum Allalinpass 3564m. Dann an den Westfuss des Rimpfischhorn, zum Pkt. 4001m,. Über die Westflanke/-Grat, mit teils luftiger und ausgesetzter Kletterei (II-III), auf den Gipfel des Rimpfischhorn 4199m."
Dann weiter in einer Variante - statt über den Längfluegletscher zur Fluealp und zur Bahnstation Blauherd/Zermatt - über den Mellichgletscher und auf der rechten Seitenmoräne (Vor der Wand) hinab zur Täschalp (Wegspur ohne Markierungen - geht später in den Aufstiegsweg zur Täschhütte über) Von hier mit dem Taxi Christophe hinab zum Bahnhof Täsch.
Bedingungen: Morgens tragfähiger Schneedeckel. Start 3:30. Gipfel erreicht um 9:00. Im Aufstieg zum Felsgipfel windig und kalt. Links der Rippe zum Nebengipfel wenig vertrauenswürdiger Bruchharschdeckel. Im Abstieg (ab Sattel 11:45) Schnee zunehmend weniger tragfähig, unangenehm unregelmässig aber nicht tiefgründig. Gletscher verlassen um 12:30.
Schwierigkeit: Improvisiertes Absichern am Grat. An 3 Stellen Reepschnurschlingen um Festköpfe.
Ausrüstung: Mittelgrosse Friends hilfreich für Zwischensicherungen auf dem Grat.
Unterkunft:Vielen Dank an das Team der Britanniahütte für die Gastfreundschaft und die Flexibiltät der Küche - eine sehr angenehme Erinnerung.
Tour organisiert durch
Eine herrliche und vor allem lange Tour. Im Bericht von Cyrill liest sich das sachlich und nüchtern so:
"Von der Britanniahütte 3030m gestartet. Zuerst von der Hütte 200m Abstieg auf den Allalingletscher zum Pkt. 2941m. Über den spaltenreichen Allalingletscher zum Allalinpass 3564m. Dann an den Westfuss des Rimpfischhorn, zum Pkt. 4001m,. Über die Westflanke/-Grat, mit teils luftiger und ausgesetzter Kletterei (II-III), auf den Gipfel des Rimpfischhorn 4199m."
Dann weiter in einer Variante - statt über den Längfluegletscher zur Fluealp und zur Bahnstation Blauherd/Zermatt - über den Mellichgletscher und auf der rechten Seitenmoräne (Vor der Wand) hinab zur Täschalp (Wegspur ohne Markierungen - geht später in den Aufstiegsweg zur Täschhütte über) Von hier mit dem Taxi Christophe hinab zum Bahnhof Täsch.
Bedingungen: Morgens tragfähiger Schneedeckel. Start 3:30. Gipfel erreicht um 9:00. Im Aufstieg zum Felsgipfel windig und kalt. Links der Rippe zum Nebengipfel wenig vertrauenswürdiger Bruchharschdeckel. Im Abstieg (ab Sattel 11:45) Schnee zunehmend weniger tragfähig, unangenehm unregelmässig aber nicht tiefgründig. Gletscher verlassen um 12:30.
Schwierigkeit: Improvisiertes Absichern am Grat. An 3 Stellen Reepschnurschlingen um Festköpfe.
Ausrüstung: Mittelgrosse Friends hilfreich für Zwischensicherungen auf dem Grat.
Unterkunft:Vielen Dank an das Team der Britanniahütte für die Gastfreundschaft und die Flexibiltät der Küche - eine sehr angenehme Erinnerung.
Tour organisiert durch

Tourengänger:
poudrieres

Communities: Touren alpiner Vereine
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare