Bike and Hike: Kriens - Pilatus
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Start um 6.45 Uhr in Kriens. Mit dem Velo über Krienseregg, Richtung Fräkmüntegg. Die Strasse ist bis nach Krienseregg geteert.Etwas unterhalb Fräkmüntegg lass ich das Velo stehen, da es für meine Stadt-Züri-Bereifung zu steil und zu geröllig wird.
Ab dann zu Fuss einfach auf dem Heitertannliweg Richtung Oberlauelen (T2), dort Richtung Klimsen aufsteigen (T3). Der Weg ist durchwegs entschärft worden, bisweilen gar mit Stufen den wohl nicht geringen Besucherzahlen angepasst worden. Ich geniesse den für einmal einfachen Aufstieg jedoch in vollen Zügen, auch weil die Bahn um diese Zeit den Betrieb erst gerade aufnimmt und ich daher auf der gesamten Wegstrecke bis zu r Klimsenkappelle mutterseelenallein bin.
Eigentlich wollte ich den alten Tomlisweg begehen, aber beim Einstieg hielten mich die noch vorhandenen, steilen Schneefelder und die Abwesenheit eines Pickels, oder zumindest Stöcken, davon ab. Mit der richtigen Ausrüstung sollte der Weg jetzt aber machbar sein.
Von der Klimsenkappelle noch die wenigen Serpentinen zum Pilatus erklommen und schon tauche ich ein in das Meer der Gipfeltouristen. Irgendwie witzig.
Nach einem Saft mit der Bahn zurück nach Fräkmüntegg und von dort die Talabfahrt auf dem Velo in vollen Zügen genossen.
Zeitangabe: Aufstiegsdauer, inkl. 3 kurze Verpflegungspausen (ca. 20min).
Ab dann zu Fuss einfach auf dem Heitertannliweg Richtung Oberlauelen (T2), dort Richtung Klimsen aufsteigen (T3). Der Weg ist durchwegs entschärft worden, bisweilen gar mit Stufen den wohl nicht geringen Besucherzahlen angepasst worden. Ich geniesse den für einmal einfachen Aufstieg jedoch in vollen Zügen, auch weil die Bahn um diese Zeit den Betrieb erst gerade aufnimmt und ich daher auf der gesamten Wegstrecke bis zu r Klimsenkappelle mutterseelenallein bin.
Eigentlich wollte ich den alten Tomlisweg begehen, aber beim Einstieg hielten mich die noch vorhandenen, steilen Schneefelder und die Abwesenheit eines Pickels, oder zumindest Stöcken, davon ab. Mit der richtigen Ausrüstung sollte der Weg jetzt aber machbar sein.
Von der Klimsenkappelle noch die wenigen Serpentinen zum Pilatus erklommen und schon tauche ich ein in das Meer der Gipfeltouristen. Irgendwie witzig.
Nach einem Saft mit der Bahn zurück nach Fräkmüntegg und von dort die Talabfahrt auf dem Velo in vollen Zügen genossen.
Zeitangabe: Aufstiegsdauer, inkl. 3 kurze Verpflegungspausen (ca. 20min).
Tourengänger:
platonismo

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare