"Alta via verde" - Hardergrat (Suggiture - Graggentor)
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ausgangspunkt ist die Bergstation Harder Kulm der Standseilbahn von Interlaken auf 1322m. So gewinnen wir bereits gute 800 Höhenmeter. Der Weg ab Harder Kulm ist bestens markiert und führt mehr oder weniger dem Grat entlang, stetig und gemütlich steigend bis zum Suggiture.
Die erste Hälfte des ganzen Weges liegt im Wald, zwischendurch gewinnt man nette Tief- und Ausblicke, schlängelt sich an der Rotflue entlang und ich erfreue mich an dem uns begleitenden Kuckucksruf.
Bei Horetegg kommen wir aus dem Wald heraus. Die Freude über die schönen Krokussfelder und die Aussicht ist eher von kurzer Dauer, es erwischen uns die ersten Regentropfen. Kurz darauf finden wir uns für kurze Zeit unter selbstgebautem Unterständchen zur angenehmen Regenpause ein.
Auf dem Weiterweg sind noch einige Restsschneefelder an Schattlagen zu überqueren, das Wetter spielt aber wieder prima mit. Beim Aufstieg zum Suggiture gewinnt man auf recht kurzem Wegabschnitt 200m. Keine eigentlich heiklen Partien sind dabei zu überwinden, aber es hat sogar Drahtseile an einigen Stellen. Auf dem Gipfel geniessen wir die Aussicht! Auch wenn nicht strahlendes Wetter und Weitsicht an diesem Tag geboten wird, so ist doch schon der Anblick des tiefblauen Brienzersees ein Highlight ;)
Eigentlich wollte ich gerne weiter über das Augstmatthorn, Blasenhubel, Gummhoren und Schnierenhireli, bevor wir wieder absteigen. Jedoch entscheiden wir uns wettertechnisch um und wählen, die nicht weniger schöne und spannende Absteigsroute über das Graggentor nach Ringgenberg.
Dazu müssen wir bis Horetegg zurückwandern, was aber keineswegs langweilig ist. Mein Wandergspändli behielt recht mit dem Tipp, dass beide Richtungen wieder neue Blicke eröffnen. Der Abstieg über das Graggentor erwartete ich steiler, als er dann auch war. Gemächlich schlängelt sich der Weg hinunter ins Tal. Jedoch behielten die Zeitangaben auf dem Wegweiser nicht wirklich recht, ausser man würde runterrollen... erreicht man schliesslich das Graggentor, hat sich die Tour mehrfach gelohnt - ein Naturwunder und wirklich eindrücklich schön!
Insgesammt keine anspruchsvolle oder schwierige Tour, jedoch sehr abwechslungsreich und schön!
Die erste Hälfte des ganzen Weges liegt im Wald, zwischendurch gewinnt man nette Tief- und Ausblicke, schlängelt sich an der Rotflue entlang und ich erfreue mich an dem uns begleitenden Kuckucksruf.
Bei Horetegg kommen wir aus dem Wald heraus. Die Freude über die schönen Krokussfelder und die Aussicht ist eher von kurzer Dauer, es erwischen uns die ersten Regentropfen. Kurz darauf finden wir uns für kurze Zeit unter selbstgebautem Unterständchen zur angenehmen Regenpause ein.
Auf dem Weiterweg sind noch einige Restsschneefelder an Schattlagen zu überqueren, das Wetter spielt aber wieder prima mit. Beim Aufstieg zum Suggiture gewinnt man auf recht kurzem Wegabschnitt 200m. Keine eigentlich heiklen Partien sind dabei zu überwinden, aber es hat sogar Drahtseile an einigen Stellen. Auf dem Gipfel geniessen wir die Aussicht! Auch wenn nicht strahlendes Wetter und Weitsicht an diesem Tag geboten wird, so ist doch schon der Anblick des tiefblauen Brienzersees ein Highlight ;)
Eigentlich wollte ich gerne weiter über das Augstmatthorn, Blasenhubel, Gummhoren und Schnierenhireli, bevor wir wieder absteigen. Jedoch entscheiden wir uns wettertechnisch um und wählen, die nicht weniger schöne und spannende Absteigsroute über das Graggentor nach Ringgenberg.
Dazu müssen wir bis Horetegg zurückwandern, was aber keineswegs langweilig ist. Mein Wandergspändli behielt recht mit dem Tipp, dass beide Richtungen wieder neue Blicke eröffnen. Der Abstieg über das Graggentor erwartete ich steiler, als er dann auch war. Gemächlich schlängelt sich der Weg hinunter ins Tal. Jedoch behielten die Zeitangaben auf dem Wegweiser nicht wirklich recht, ausser man würde runterrollen... erreicht man schliesslich das Graggentor, hat sich die Tour mehrfach gelohnt - ein Naturwunder und wirklich eindrücklich schön!
Insgesammt keine anspruchsvolle oder schwierige Tour, jedoch sehr abwechslungsreich und schön!
Tourengänger:
Ka

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare