Cyprianspitz
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
09.05.12:
Herrliches Wetter und die Tatsache, dass ich die Cyprianspitze praktisch jeden Morgen von meiner Wohnung aus sehe, liessen mich meinen Vorsatz kippen, mein kleines rotes Wanderbüchlein schön ordentlich von vorne nach hinten zu durchwandern.
Die Cyprianspitz liegt auf der Sonnenseite des Tals und verspricht auch am späteren Nachmittag noch Sonnenwärme .... wenigstens so lange die Sonne sich die Ehre gibt :-)
Ich fuhr über Trimmis nach Obersays, wo ich nach dem Füttern der Parkuhr der Fahrstrasse folgte ... Ich muss hier unbedingt Mal nach einem ordentlichen Steig schauen, weil ich alles lieber mache, als auf Strassen zu hatschen. Den Schildern nach zu urteilen kann man im Sommer wohl bis Stams fahren. Dort soll sich auf jeden Fall Parkplatz Nummer 6 befinden ... Nun ja, ich war so ziemlich alleine unterwegs und ab Parkplatz 5 wäre es auch Schluss mit Auto gewesen, da sich dort noch einiger Schnee auf der Strasse ausbreitete.
Stams selber war sehr nett anzuschauen. Der Weg selber war schneebedeckt, der Wegweise steckte noch tief in selbigem, wobei der Weiterweg zur Cyprianspitze zu Beginn schneefrei war.
Ich entschied mich für die Überschreitung der Sayser Chöpf. So folgt man ziemlich direkt dem Kamm über zwei kleine Huppel, die am Ende - als dritten Huppel - die Cyprianspitz erreichen.
Oben auf dem Kamm und die jeweiligen kurzen Zwischenabstiege waren noch schneebedeckt, was recht unterhaltsam war. So erreichte ich nach gut 1.5 Stunden von Obersays die Cyprianspitz und genoss das Schauspiel der Wolken.
Der Rückweg führte mich auf identischem Weg wieder zurück. Der flachere Wanderweg, um die Sayser Chöpf herum, zurück nach Stams war durch den Schnee nicht zu sehen und ich hatte auch keine Lust mich da zu sehr im Schnee zu verlustieren.
Herrliches Wetter und die Tatsache, dass ich die Cyprianspitze praktisch jeden Morgen von meiner Wohnung aus sehe, liessen mich meinen Vorsatz kippen, mein kleines rotes Wanderbüchlein schön ordentlich von vorne nach hinten zu durchwandern.
Die Cyprianspitz liegt auf der Sonnenseite des Tals und verspricht auch am späteren Nachmittag noch Sonnenwärme .... wenigstens so lange die Sonne sich die Ehre gibt :-)
Ich fuhr über Trimmis nach Obersays, wo ich nach dem Füttern der Parkuhr der Fahrstrasse folgte ... Ich muss hier unbedingt Mal nach einem ordentlichen Steig schauen, weil ich alles lieber mache, als auf Strassen zu hatschen. Den Schildern nach zu urteilen kann man im Sommer wohl bis Stams fahren. Dort soll sich auf jeden Fall Parkplatz Nummer 6 befinden ... Nun ja, ich war so ziemlich alleine unterwegs und ab Parkplatz 5 wäre es auch Schluss mit Auto gewesen, da sich dort noch einiger Schnee auf der Strasse ausbreitete.
Stams selber war sehr nett anzuschauen. Der Weg selber war schneebedeckt, der Wegweise steckte noch tief in selbigem, wobei der Weiterweg zur Cyprianspitze zu Beginn schneefrei war.
Ich entschied mich für die Überschreitung der Sayser Chöpf. So folgt man ziemlich direkt dem Kamm über zwei kleine Huppel, die am Ende - als dritten Huppel - die Cyprianspitz erreichen.
Oben auf dem Kamm und die jeweiligen kurzen Zwischenabstiege waren noch schneebedeckt, was recht unterhaltsam war. So erreichte ich nach gut 1.5 Stunden von Obersays die Cyprianspitz und genoss das Schauspiel der Wolken.
Der Rückweg führte mich auf identischem Weg wieder zurück. Der flachere Wanderweg, um die Sayser Chöpf herum, zurück nach Stams war durch den Schnee nicht zu sehen und ich hatte auch keine Lust mich da zu sehr im Schnee zu verlustieren.
Tourengänger:
Futanari

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)