Mit etwas Wehmut an Strahlhorn & Co denkend, hätte zu gerne noch ein Ski-Saison-High-Light unternommen, war dieser Klettertag mehr als eine super Alternative!
bart konnte spontan einen Tag frei nehmen und schlug eine Route am Brüggler vor. Seine Bella begleitete uns und hatte zumindest beim Aufstieg in den Einstieg sichtliche Schnüffelfreude.
Im Sommer 11 stapften Lisbeth und ich am Fusse der Brüggler-Südwand vorbei. Hochachtungsvoll schaute ich damals den Kletterern zu und dachte nur "wow". Nicht denkend, dass ich knapp ein Jahr später an selber Wand klettere. Das Hallen- und Outdoor Training zahlt sich aus und meine Technik wird von Mal zu Mal besser. Eine Mehrseillängenroute machte ich bis Dato ein einzig Mal, dies am Bockmattli mit viel Gewürge und Gefluche ;-). So war ich am Einstieg zugegeben auch etwas hibbelig und nervös.
bart instruierte mich mit seiner ruhigen und professionellen Art. Ein 100%-iges Vertrauen ist für mich unerlässlich und dies habe ich bei
bart. Klettert er indes schon seit 41 Jahren, ist ausgebildeter Kletterlehrer und kletterte in Spitzenzeiten eine 9+ im Vorstieg...ja da kann sich Frau beruhigt in die Seile hängen! :-)
Der Zustieg ist noch nicht ganz Schneefrei doch gut zu meistern. Bei milden Temperaturen und strahlendem Sonnenschein ging es gemütlich zur Südwand. Ein einziger Wehmutstropfen bleibt. Meine operierte, rechte Ferse macht sich seit den zwei Calanda-Begehungen im Aufstieg wieder schmerzend bemerkbar und dies macht mir grosse Sorgen. Eine Abklärung beim Doc, Ende dieser Woche bringt, hoffentlich kein Bewegungs-Aus!
bart wählte für mich die Weihnachtstoute 4c obl. aus. Doch zog er beim Einstieg nach Links und somit wurde es dann halt die Sylvester ;-)...mir war dies eh egal! In der ersten Seillänge kämpfte ich etwas mit meiner Psyche, doch dies legte sich rasch und Kletterspass stellte sich ein. Der Kalk ist griffig, ein ab und wann kühlendes Lüftchen angenehm, Sonnenschein und zu 95% ohne Gewürge und Gefluche - DAS MACHT SPASS! Zwischen der dritten und vierten Seillänge hatte ich es, nach meinem Empfinden, sogar richtig gut drauf mit den Rissen und Platten... ;-)...was der MEISTER wohl dazu sagt??
GESCHAFFT - glücklich und auch ein wenig stolz auf meine Leistung standen wir am Ausstieg. Den Fussmarsch zum Gipfelkreuz sparen wir uns auf schneefreie und windstille Zeiten auf. Nun folgte für mich nochmals eine Premiere - ABSEILEN und dies 150 Meter! Es kostete Überwindung über die Kante in die Senkrechte zu stehen.
barts feine Antennen erspürten dies und instruierte mich wieder ruhig und beruhigend. Mit zunehmendem Vertrauen ging es immer besser. Einzig verhedderten sich die Zwillingsseile in den Ritzen und Gebüschen, was das Abseilen für
bart mühsam machte.
Freudig wedelnd empfing uns Bella am Einstieg und wurde mit überschwänglichen Streicheleinheiten für das lange Warten belohnt. Just beim Seilaufnehmen begann es zu tröpfeln und die vorher gesagte Gewitterfront zog über das Tal - ein perfektes Timing!
Der knurrende Magen wurde mit meiner Leibspeise - Rösti mit Spiegeleiern - besänftigt.
DANKSAGUNG
Mein herzlichstes Dankeschön möchte ich
bart aussprechen. Schon einige schöne Klettererlebnisse, in der Halle und Draussen, konnte ich geniessen, lernen und mich von Mal zu Mal etwas verbessern. Dies dank seiner Geduld und der Freude sein Wissen zu vermitteln - bisch en riese SCHATZ!
Kommentare (8)