Brüggler - Kleine Verschneidung
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nachdem es am Abend zuvor lange geregnet hatte und auch am Sonntag schon früh wieder regnen sollte, brachen wir schon gegen halb 8 vom Zeltplatz Schattenstafel zum Brüggler auf.
Die in Angriff genommene "Kleine Verschneidung" ist verglichen mit dem tags zuvor begangen "Highway" die deutlich "abenteuerliche" Route. Die Absicherung ist zwar gut, die Abstände teilweise doch einigermaßen alpin. Mit Sanduhrschlingen, Friends und Keilen lässt sich die Route aber auch für Vorsteiger mit moralischen Bedenken bestens absichern.
Die Kletterei ist sehr abwechslungsreich: Neben Platten und Wasserrilen, findet man in den acht SL der Route auch Kamine, Verschneidungen, schöne Quergänge und einen "für Brügglerverhältnisse" steilen Riss am Ausstieg. Gesteigert wird das Klettervergnügen noch, wenn man die unlohnende 7. SL, die auf der Originalroute durch einen nassen und botanischen Kamin führt, über die gut abgesicherten Platten linkerhand umgeht und dann in die Route zurückquert.
Leider waren bei uns viele Stellen in der Route vom Regen des Vortags noch ziemlich nass. Insbesondere im "Kamin" in der 3. und 4. SL. triefte es nur so. Auch die Schlüsselstelle, eine plattige Querung in der 5. SL, wurde stark bewässert und fühlte sich daher deutlich herber an als die Bewertung mit 5a vermuten ließ. Dem im Känel-Topo eingezeichneten Bohrhaken am Ende der Querung fehlt aktuell leider das Plättchen. Mit einer Band- oder Repschnurschlinge lässt sich auch der Bohrhakenstift noch einigermaßen gut als Sicherung abbinden. Anders lässt sich die Plattenquerung - auch im Sinne des Nachsteigers - nicht wirklich gut absichern.
Am Grat angekommen erwischte uns - wie schon tags zuvor - wiederum ein kurzer Regenschauer. Die an beiden Tagen verpasste Gipfelrast werden wir sicher ein ander Mal nachholen....
Topo: Känel - Plaisir Ost
Die in Angriff genommene "Kleine Verschneidung" ist verglichen mit dem tags zuvor begangen "Highway" die deutlich "abenteuerliche" Route. Die Absicherung ist zwar gut, die Abstände teilweise doch einigermaßen alpin. Mit Sanduhrschlingen, Friends und Keilen lässt sich die Route aber auch für Vorsteiger mit moralischen Bedenken bestens absichern.
Die Kletterei ist sehr abwechslungsreich: Neben Platten und Wasserrilen, findet man in den acht SL der Route auch Kamine, Verschneidungen, schöne Quergänge und einen "für Brügglerverhältnisse" steilen Riss am Ausstieg. Gesteigert wird das Klettervergnügen noch, wenn man die unlohnende 7. SL, die auf der Originalroute durch einen nassen und botanischen Kamin führt, über die gut abgesicherten Platten linkerhand umgeht und dann in die Route zurückquert.
Leider waren bei uns viele Stellen in der Route vom Regen des Vortags noch ziemlich nass. Insbesondere im "Kamin" in der 3. und 4. SL. triefte es nur so. Auch die Schlüsselstelle, eine plattige Querung in der 5. SL, wurde stark bewässert und fühlte sich daher deutlich herber an als die Bewertung mit 5a vermuten ließ. Dem im Känel-Topo eingezeichneten Bohrhaken am Ende der Querung fehlt aktuell leider das Plättchen. Mit einer Band- oder Repschnurschlinge lässt sich auch der Bohrhakenstift noch einigermaßen gut als Sicherung abbinden. Anders lässt sich die Plattenquerung - auch im Sinne des Nachsteigers - nicht wirklich gut absichern.
Am Grat angekommen erwischte uns - wie schon tags zuvor - wiederum ein kurzer Regenschauer. Die an beiden Tagen verpasste Gipfelrast werden wir sicher ein ander Mal nachholen....
Topo: Känel - Plaisir Ost
Tourengänger:
simba

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare