Altmann
Publiziert von
Urs

,
19. November 2012 um 17:54.
| | |
| Region: |
Welt
»
Schweiz
»
Appenzell
|
Tour Datum: | 18 Oktober 2011 |
Wandern Schwierigkeit: |
T6- - schwieriges Alpinwandern
|
Klettern Schwierigkeit: |
II (UIAA-Skala)
|
Wegpunkte: |
|
Geo-Tags: | Alpstein
CH-AI
CH-SG
CH-AR
|
Zeitbedarf: |
7:45
| Aufstieg: | 597 m
| Abstieg: | 2159 m
|
Strecke: | Säntis - Lisengrat - Rotsteinpass - Fliswand - Fleckli - Südkamin - Altmann - Schaffhauser Kamin - Rässeggsattel - Häderen - Fählenalp - Bollenwees - Leck - Sämtisersee - Plattenbödeli - Pfannenstil
| Zufahrt zum Ausgangspunkt: | Gondelbahn Schwägalp - Säntis
| Kartennummer: | 1115 Säntis
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
Nachtrag Tourenbericht, was ich noch in Erinnerung habe:
Nach dem Wintereinbruch im Gebirge sorgte der Föhn noch einmal für top Wanderverhältnisse. Wir nutzen die Gelegenheit für eine Saisonabschlusstour im Alpstein. Die Tour beginnt sehr locker. Nach der Bergfahrt mit der Säntisbahn machen wir bereits eine Pause im alten Säntis um uns auf die Tour vorzubereiten.
Nach einem feinen Kaffee und Nussgipfel geht es über den Lisengrat zur Sache. Auf dem Weg sind noch häufig Schneereste zu überqueren, an den heiklen Stellen sind jedoch die Drahtseile noch gut zu erreichen. Natürlich eignen sich solche Verhältnisse auch bestens für Fotos. Fast am Schluss des Lisengrat ist es dann jedoch vorbei mit schönen Schnappschüssen. Durch eine kleine Unachtsamkeit macht sich die Kamera selbständig. Falls jemand im Bereich oberhalb des Schafboden eine Kamera findet, würde ich den MemoryStick gerne zurücknehmen. Vielleicht hat dieser den Sturz überlebt? Das top Wetter lässt uns den schmerzlichen Verlust der Kamera ziemlich schnell vergessen. Ab jetzt haben wir das Natel für die restlichen Schnappschüsse verwendet.
Vom Rotsteinpass geht es steil die Fliswand hinauf. Dank der sehr guten Absicherung ist diese Passage auch mit Schneeresten problemlos zu überwinden. Wir wollen heute den Südkamin für den Aufstieg verwenden, deshalb müssen wir einen kleinen Zwischenabstieg in Kauf nehmen.
Der Einstieg in den Südkamin hat es in sich, sind doch ein paar Kletterzüge erforderlich. Danach geht es rechts den Kamin entlang nach oben. Wahrscheinlich immer noch leicht verwirrt vom Vorfall auf dem Lisengrat verpassen wir den richtigen Weg aus dem Kamin nach links. Wir steigen im Kamin wieder nach unten und dann nach Gutdünken links relativ gerade die Wand hinauf. Ein paar Hacken vermitteln etwas Sicherheit, aber wir wissen, dass dies sicher nicht die richtige Route ist. Nach kurzer Kletterei kommen wir dann wieder auf den wahrscheinlich richtigen Weg. Danach geht es einfach hinauf zum Altmann. Beim nachträglichen Studium des Kletterführers merken wir, dass wir wahrscheinlich kurz auf dem Schmugglerweg waren.
Auf dem Gipfel geniessen wir die wunderbare Aussicht und die angenehmen Temperaturen. Der Abstieg durch den Schaffhauser Kamin geling dann ohne Zwischenfälle. Teils auf Restschnee wandern wir vom Rässeggsattel direkt in östlicher Richtung zurück auf den Weg. Über Häderen und Fälenalp geht es zur Bollenwees, wo wir unser wohlverdientes Mittagessen geniessen.
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
Zeiten: |
0:50 h Säntis - Rotsteinpass
0:20 h Rotsteinpass - Fliswand
1:00 h Südkamin inkl. Versteiger
0:35 h Schaffhauser Kamin
2:30 h Pausen |
Entfernung ungefähr (ebenenprojiziert): |
15.2 km |
Wetterverhältnisse: |
sonnig, föhnig, frühlingshafte Temperaturen |
Wegmarkierung: |
gelbe Wandertafeln |
Gipfelbuch: |
Altmann |
Hilfsmittel: |
--- |
Sonstiges: |
--- |
|
|
 |
|
 |
Tourengänger:
Urs
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Galerie
In einem neuen Fenster öffnen
·
Im gleichen Fenster öffnen
Kommentare