"Verborgene Tänze" am Wiwannihorn (Verhältnisbericht)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Angesichts der hohen Temperaturen im Flachland und dennoch beseelt vom Kletterwunsch, hiess es, in die Höhe auszuweichen. Der klangvolle Name unseres Projekts weckte bereits Vorfreude, die sich dann auf der Tour als vollauf berechtigt herausstellte.
Verhältnisse und Zustieg
Erstaunlich, dass diese Tour bereits so früh im Jahr möglich war. Im "Klettergarten am Wandfuss" sind alle Routen trocken, im "Oberer Klettergarten" sind jedoch noch einige Routen wg. Schmelzwassers nass. Der Zustieg erfolgt zur Zeit noch über Schneefelder, z.T. ist Spurarbeit gefragt; Gamaschen verhindern nasse Schuhe. Gute Bergschuhe und Trittsicherheit empfehlenswert, evt. auch die Mitnahme eines Pickels. Wegfindung im empfehlenswerten Kletterführer über das Wiwannihorn bestens beschrieben. Hilfreiche Orientierungspunkte für den Zustieg sind der "Klettergarten am Wandfuss" und die Route "Steinadler"; der Einstieg ist markiert.
Zur Route
Die Verhältnisse in der Route selber sind sehr gut; nur in der 1. - aber einfachen - SL, fliesst am rechten Rand des Routenverlaufs noch etwas Schmelzwasser durch; die übrigen Wasserstreifen umgeht die Route. Guter und fester Fels; technisch abwechslungsreich (gutgriffig und steil, dann wieder plattig, piazzen etc.) und sehr gut ausgerüstet (gebohrte Stände mit 2 BH, jeweils mit Kettenglied verbunden). Potentiell erhöhter Seilzug in der 2. und 11. SL, etwas Augenmerk auf die Seilführung schadet hier nicht. Topo im Anhang (Copyright Egon Feller).
Material
60m Einfachseil und 12 Exen genügen, Abseilen über die Route dann aber nicht von Stand zu Stand möglich (eine der SL ist bis zu ca. 55m lang).
Abstieg
Aufgrund Donnergrollens entschieden wir uns über die Normalroute abzusteigen, statt über den schönen SW-Grat. Es bestehen hier verschiedene Möglichkeiten, auch ein Abseilen über die MSL an der Südwand ist möglich. Der Abstieg über die Normalroute ist mit einem grossen Steinmann und blauen Strichen sehr gut markiert. Sollte es möglich sein, sei jedem nahe gelegt, den schönen und kaum schwierigeren SW-Grat als Abstieg zu wählen.
Verhältnisse und Zustieg
Erstaunlich, dass diese Tour bereits so früh im Jahr möglich war. Im "Klettergarten am Wandfuss" sind alle Routen trocken, im "Oberer Klettergarten" sind jedoch noch einige Routen wg. Schmelzwassers nass. Der Zustieg erfolgt zur Zeit noch über Schneefelder, z.T. ist Spurarbeit gefragt; Gamaschen verhindern nasse Schuhe. Gute Bergschuhe und Trittsicherheit empfehlenswert, evt. auch die Mitnahme eines Pickels. Wegfindung im empfehlenswerten Kletterführer über das Wiwannihorn bestens beschrieben. Hilfreiche Orientierungspunkte für den Zustieg sind der "Klettergarten am Wandfuss" und die Route "Steinadler"; der Einstieg ist markiert.
Zur Route
Die Verhältnisse in der Route selber sind sehr gut; nur in der 1. - aber einfachen - SL, fliesst am rechten Rand des Routenverlaufs noch etwas Schmelzwasser durch; die übrigen Wasserstreifen umgeht die Route. Guter und fester Fels; technisch abwechslungsreich (gutgriffig und steil, dann wieder plattig, piazzen etc.) und sehr gut ausgerüstet (gebohrte Stände mit 2 BH, jeweils mit Kettenglied verbunden). Potentiell erhöhter Seilzug in der 2. und 11. SL, etwas Augenmerk auf die Seilführung schadet hier nicht. Topo im Anhang (Copyright Egon Feller).
Material
60m Einfachseil und 12 Exen genügen, Abseilen über die Route dann aber nicht von Stand zu Stand möglich (eine der SL ist bis zu ca. 55m lang).
Abstieg
Aufgrund Donnergrollens entschieden wir uns über die Normalroute abzusteigen, statt über den schönen SW-Grat. Es bestehen hier verschiedene Möglichkeiten, auch ein Abseilen über die MSL an der Südwand ist möglich. Der Abstieg über die Normalroute ist mit einem grossen Steinmann und blauen Strichen sehr gut markiert. Sollte es möglich sein, sei jedem nahe gelegt, den schönen und kaum schwierigeren SW-Grat als Abstieg zu wählen.
Tourengänger:
danueggel

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare