Durch die Tubelochschlucht zur Combe Biosse
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Zum Schneestapfen in den Alpen hatte ich keine Lust, und für das Tessin war eine Wetterverschlechterung angesagt. Also blieb nur noch der Jura. So beschloss ich, mir die Taubenlochschlucht und die Combe Biosse anzuschauen.
Täte man sich gut vorbereiten und informieren, wüsste man dass vom Bahnhof Biel Bus Nr 1 und 2 zur Haltestelle Taubenloch fahren würden. Ansonsten unternimmt man wie ich eine 35 minütige Stadtwanderung zum Eingang der Schlucht.
In dichtem Nebel bin ich dann durch die wirklich schöne Schlucht nach Frinvillier hochgestiegen. Die Fotos wurden leider bei den düsteren Verhältnissen gar nichts und landeten im Papierkorb.
Ab Frinvillier zuerst recht stotzig auf gutem Weg in die Höhe. Einfach immer der Beschilderung Cab de Jura folgen. Hat man bei P858 die steilste Strecke hinter sich, gehts in gemütlichem Auf und Ab weiter bis zum Chasseral. Die Route kann man nicht verfehlen, deshalb erübrigt sich ein Beschrieb.
Nach einer ausgiebigen Mittagspause im Hotel Chasseral dann weiter zur Combe Biosse. Beschriftungen und Markierungen findet man keine. Bei der Strassenkurve P1389 sind dann Pfadspuren im Gras erkennbar. Hier gehts dann einfach runter, und ab der Weggabelung etwas südlich von P1327 trifft man dann auf den markierten Weg. Durch wunderschöne, wilde Natur führt ein guter Pfad durch die Schlucht.
Nach der eigentlich schon langen Wanderung gibts dann noch einen sanften Gegenanstieg nach Clémesin P1004 zu bewältigen. Von dort einfacher Abstieg zur Busstation Villiers.
Einfache, aber sehr schöne Herbstwanderung. Abgesehen von wenigen Ausnahmen, bewegt man sich meist in T1 Gelände. Aber auch T1 kann in dieser wunderschönen Landschaft viel Freude bereiten.
Route: Biel SBB - P446 - Taubenlochschlucht - Frinvillier - P1010 - Les Caperies - La Ragie - Cab du Jura - Les Colisse du Haut - Chasseral - P1389 - Combe Biosse - P922 - Clémesin P1004 - Villiers
Täte man sich gut vorbereiten und informieren, wüsste man dass vom Bahnhof Biel Bus Nr 1 und 2 zur Haltestelle Taubenloch fahren würden. Ansonsten unternimmt man wie ich eine 35 minütige Stadtwanderung zum Eingang der Schlucht.
In dichtem Nebel bin ich dann durch die wirklich schöne Schlucht nach Frinvillier hochgestiegen. Die Fotos wurden leider bei den düsteren Verhältnissen gar nichts und landeten im Papierkorb.
Ab Frinvillier zuerst recht stotzig auf gutem Weg in die Höhe. Einfach immer der Beschilderung Cab de Jura folgen. Hat man bei P858 die steilste Strecke hinter sich, gehts in gemütlichem Auf und Ab weiter bis zum Chasseral. Die Route kann man nicht verfehlen, deshalb erübrigt sich ein Beschrieb.
Nach einer ausgiebigen Mittagspause im Hotel Chasseral dann weiter zur Combe Biosse. Beschriftungen und Markierungen findet man keine. Bei der Strassenkurve P1389 sind dann Pfadspuren im Gras erkennbar. Hier gehts dann einfach runter, und ab der Weggabelung etwas südlich von P1327 trifft man dann auf den markierten Weg. Durch wunderschöne, wilde Natur führt ein guter Pfad durch die Schlucht.
Nach der eigentlich schon langen Wanderung gibts dann noch einen sanften Gegenanstieg nach Clémesin P1004 zu bewältigen. Von dort einfacher Abstieg zur Busstation Villiers.
Einfache, aber sehr schöne Herbstwanderung. Abgesehen von wenigen Ausnahmen, bewegt man sich meist in T1 Gelände. Aber auch T1 kann in dieser wunderschönen Landschaft viel Freude bereiten.
Route: Biel SBB - P446 - Taubenlochschlucht - Frinvillier - P1010 - Les Caperies - La Ragie - Cab du Jura - Les Colisse du Haut - Chasseral - P1389 - Combe Biosse - P922 - Clémesin P1004 - Villiers
Tourengänger:
chaeppi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)