Von der Tilsuner Mittagsspitze zum Tilsuner Schwarzhorn
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Von Latschau aus folgen wir dem Weg zur Lindauer Hütte. Vor uns liegen die Drei Schwestern und beeindrucken durch ihre Felsformationen.
Bei Erreichung des Wanderweges bzw. der Vorsäß folgen wir dem Wegweister Alpila Alpe/Grabbs. Der Weg führt nun steil hoch zur Alpila Alpe, die direkt am Fuß der Mittagsspitze liegt. Diese liegt scheinbar zum greifen nah, der Aufstieg hat es allerdings noch in sich. Über einen schmalen Wiesenweg führt es uns hoch zum Sattel der Mittagsspitze. Der letzte Anstieg erfolgt durch leichte Kletterei über einen Kamin, der uns direkt zum Gipfelkreuz der Mittagsspitze führt. Von hier aus haben wir einen imposanten Blick über das Montafon und die umliegende Bergwelt. Ein Panorama, das seines Gleichen sucht. Im Hintergrund sehen wir bereits unser nächstes Ziel, das Tilsuner Schwarzhorn.
Wir steigen ab zum Mittagssattel und laufen Richtung Schwarzhorn. Bei der Weggabelung mit dem Weg vom Tobelsee halten wir uns weiter Richtung Schwarzhorn. Achtung: es gibt keinen Wegweiser, der zum Schwarzhorn zeigt. Wir folgen den Spuren im Schotter bzw. den Steinmännchen. Teilweise sind noch schwach Markierungen zu erkennen. Aber der Weg muss mühsam gesucht werden. Leichte Kletterei führt uns immer näher zum Gipfel des Schwarzhornes. Immer wieder beeindrucken uns imposante Eindrücke. Vom Schwarzhorn aus sehen wir alle bekannten Gipfel der umliegenden Umgebung. Ein Traum und es lädt zum Verweilen ein!
Den Abstieg nehmen wir über die W-Flanke vor. Achtung: hier ist die Kletterei etwas anspruchsvoller, aber dennoch gut zu bewältigen. Nach dem Abstieg halten wir uns Richtung Tilsunahütte und Tilsuner See. Zurück auf dem Mittagssattel halten wir uns Richtung Tobelsee und steigen zur Alpila Alpe ab.
Ein Traum von einer Wanderung, die durch landschaftliche Schönheit und Eindrücke zu bestechen weiß.
Bei Erreichung des Wanderweges bzw. der Vorsäß folgen wir dem Wegweister Alpila Alpe/Grabbs. Der Weg führt nun steil hoch zur Alpila Alpe, die direkt am Fuß der Mittagsspitze liegt. Diese liegt scheinbar zum greifen nah, der Aufstieg hat es allerdings noch in sich. Über einen schmalen Wiesenweg führt es uns hoch zum Sattel der Mittagsspitze. Der letzte Anstieg erfolgt durch leichte Kletterei über einen Kamin, der uns direkt zum Gipfelkreuz der Mittagsspitze führt. Von hier aus haben wir einen imposanten Blick über das Montafon und die umliegende Bergwelt. Ein Panorama, das seines Gleichen sucht. Im Hintergrund sehen wir bereits unser nächstes Ziel, das Tilsuner Schwarzhorn.
Wir steigen ab zum Mittagssattel und laufen Richtung Schwarzhorn. Bei der Weggabelung mit dem Weg vom Tobelsee halten wir uns weiter Richtung Schwarzhorn. Achtung: es gibt keinen Wegweiser, der zum Schwarzhorn zeigt. Wir folgen den Spuren im Schotter bzw. den Steinmännchen. Teilweise sind noch schwach Markierungen zu erkennen. Aber der Weg muss mühsam gesucht werden. Leichte Kletterei führt uns immer näher zum Gipfel des Schwarzhornes. Immer wieder beeindrucken uns imposante Eindrücke. Vom Schwarzhorn aus sehen wir alle bekannten Gipfel der umliegenden Umgebung. Ein Traum und es lädt zum Verweilen ein!
Den Abstieg nehmen wir über die W-Flanke vor. Achtung: hier ist die Kletterei etwas anspruchsvoller, aber dennoch gut zu bewältigen. Nach dem Abstieg halten wir uns Richtung Tilsunahütte und Tilsuner See. Zurück auf dem Mittagssattel halten wir uns Richtung Tobelsee und steigen zur Alpila Alpe ab.
Ein Traum von einer Wanderung, die durch landschaftliche Schönheit und Eindrücke zu bestechen weiß.
Tourengänger:
Zaubermond

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)