Lumberger Grat
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Bei herrlichen und warmem Bergwetter starten wir von Grän auf den Lumberger Grat. Zum Glück liegt unsere Tour einigermaßen schattig, sodass wir gleich zu Beginn eine ausreichende Schneedecke vorfinden.
Gleich Vorneweg meine Empfehlung:
Ist der Schnee rar im Tannheimer Tal und sinds zu viel Leut am Ort, dann mach eine Wanderung auf den Lumberger Grat. Da hats noch Schnee und dafür keine Leut!
Die Tour macht einen großen Bogen nördlich um den Seichenkopf und verläuft in diesem Bereich überwiegend im Wald. Kurz vor der Seebenalpe verläßt man den Wald. Ab der Alpe geht es erst einmal geradeaus, das große Becken läßt man rechts liegen, wobei man darauf achten muss, dass man den Steilhängen von Sebenspitze und Sefenspitze nicht zu nahe kommt, weil von dort bei entsprechender Lawinenwarnstufe Unheil droht.
Nach dem Becken wendet man sich nach rechts und erklimmt den Lumberger Grat über herrlich welliges Gelände.
Abstieg ebenso.
Gleich Vorneweg meine Empfehlung:
Ist der Schnee rar im Tannheimer Tal und sinds zu viel Leut am Ort, dann mach eine Wanderung auf den Lumberger Grat. Da hats noch Schnee und dafür keine Leut!
Die Tour macht einen großen Bogen nördlich um den Seichenkopf und verläuft in diesem Bereich überwiegend im Wald. Kurz vor der Seebenalpe verläßt man den Wald. Ab der Alpe geht es erst einmal geradeaus, das große Becken läßt man rechts liegen, wobei man darauf achten muss, dass man den Steilhängen von Sebenspitze und Sefenspitze nicht zu nahe kommt, weil von dort bei entsprechender Lawinenwarnstufe Unheil droht.
Nach dem Becken wendet man sich nach rechts und erklimmt den Lumberger Grat über herrlich welliges Gelände.
Abstieg ebenso.
Tourengänger:
schimi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare