Eine "Tour de brouillard"...Nebel von A bis Z...wirklich eine Schnapsidee!! Wer die Gegend bei schönem Wetter sehen möchte, klicke auf den Bericht Dent de Broc vom 3.10.10 von
Baldy und Conny. Die haben sich vor einem Jahr auch in dieser Gegend getummelt.
Der Grund (bzw. Auslöser) für diese Wanderung war ein ganz anderer...
Beat, ein begeisterter Strassen- und Waffenlauf-Läufer, der wie wir auch in die Jahre gekommene Bruder von Jörg dem Ossolaner hatte sich am 11.11.11 für seinen 1111. Lauf etwas Besonderes ausgedacht. Er startete um 11.11 Uhr auf 1111m ü.M. zu einem 11.111 km langen Lauf, viermal 111m abwärts mit angepeilter Laufzeit 1h11'11" von Moléson-sur-Gruyères mit Ankunft um 1h11 bei der Chocolat-Fabrik Cailler in Broc-Fabrique. Er trug natürlich die Startnummer 1111. Vier weitere ebenfalls ältere Herren machten den Lauf ebenfalls mit...Startgeld Fr. 1.--.
Jörg hatte die Schnaps-Idee, wir könnten Beat als Fan-Club bei der Pont qui branle (die schwankende Brücke) anfeuern, und das Ganze mit einer Wanderung verbinden.
Unsere Nebelwanderung begann beim Bahnhöfli Lessoc. Dann über die Sarine (Saane) hinauf zum Dörfchen Lessoc und weiter auf dem Höhenweg hoch über der Saane-Ebene, im ständigen Auf und Ab, durch Grandvillard, dann bis zur Pont qui branle, wo wir rechtzeitig eintrafen, um Beat anzufeuern, als er schwankend auf der schwankenden Brücke, die überhaupt nicht schwankt, eintraf. Dann weiter der Sarine entlang, hinauf zur Chapelle des Marches (Notre-Dame des Marches) und nochmals obsi und nidsi bis Broc-Village mit dem Schlussabstieg zur Chocolade-Fabrik Cailler (Nestlé) mit eigenem Bahnhof, wo ich endlich meinen Doppelkafi geniessen konnte. Dort trafen wir auch die 5 Läufer wieder, die aber sofort zum Mittagsmahl verschwanden.
Kommentare (5)