La Combinata am Druesberg
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
La Combinata setzt sich zusammen aus Omegas Aufstieg über den Gämsstafel auf den Höchhund und Deltas entdeckter Tour über die Südkante auf den Druesberg. Die kompetente Beschreibung des Gämsstafel-Aufstiegs findest Du unter http://www.hikr.org/tour/post3241.html.
Bleiben Zaza und mir leider nur noch einige Ergänzungen zu machen:
Gämsstafel-Aufstieg: Die eigentliche Schlüsselpassage bis zum Schäferhüttli fanden wir beide doch ziemlich nahe an der T6-Marke, obwohl Drahtseile, eine (rostige) Leiter und neuere Taue weiterhelfen. Der weitere Aufstieg ist am einfachsten etwas links (westlich) des Gämsstafelchopfs über Wiesen auf den Grat und diesem entlang auf den Höch Hund. In der Gegend rund um die Chläbdächer sind kurze Kletterzüge im II. Grad zu bewältigen.....eine herrliche, berauschende, umwerfende Gegend!
Druesberg-Südkante: Die Querung unter der Südostwand des Druesbergs von Punkt 2138 bis an die Kante ist recht einfach begehbar (ca. T4) und bei weniger Nebel wohl auch aussichtsreich. Beim Aufstieg über die Kante wird zuerst links (westlich) ausgewichen, bis wieder auf die Kante zurückgequert werden kann. Eine knackige Stelle wird an fixen Seilen überwunden. Zuletzt folgt der Aufstieg der nun vorwiegend grasigen und sehr steilen Kante, wobei das Gelände recht gut gestuft ist und einigermassen sicheres Vorankommen ermöglicht. Wer weiss, hat die Südkante gar das Zeug zur Radiowanderung???
Nach dem Druesberg folgt ein gemütlicher Abstieg über die Druesberghütte nach Weglosen: Eine wunderbare Gelegenheit, von alten und neuen Projekten zu schwärmen. Es gibt noch viel zu tun!
Ah ja, die beiden Schätze haben wir auch gehoben und wieder ganz diskret zurückgelegt.
Kommentare (6)