La Tour de Moron
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Geplante Tour:
Von Court auf die Höhe von Moron und zum Botta-Turm. Abstieg nach Malleray-Bévilard.
Route:
An Hand der Wetterprognosen machten wir heute eine Wanderung im Berner Jura, sollte es am Nachmittag etwas freundlicher werden. Das wurde es auch, aber da waren wir schon wieder auf dem Heimweg.
Gestartet sind wir in Court welches im Vallée de Tavannes liegt. Vom Bahnhof aus zuerst gegen Westen und dann rechts hoch zum Lac Vert. Der See heisst nicht nur so, sondern er ist wirklich ganz grün.
Auf dem Wanderweg weiter hoch zum Bauernhof "Mont Girod" und leicht absteigend nach Champoz. Unmittelbar vor dem Bauernhof liegt ein weiteres Seelein.
Nach Champoz stiegen wir auf gegen den Pt. 903 und weiter direkt nach Norden. Wir wählten nicht den steilen Weg gegen Le Chable sondern wendeten uns nach links durch den Forrêt du Droit. So erreichten wir das Restaurant du Moron, welches wenige Meter unterhalb des Grates liegt (welches heute geschlossen war).
Auf dem Grat erreicht man leicht den Botta-Turm.
Alle Maurer- und Strassenbaulehrlinge im zweiten Lehrjahr aus der französischen Schweiz und von der Maurerlehrhalle Sursee waren an der Errichtung des Turms beteiligt. Ihr Einsatz, unter der Leitung ihrer eigenen Instruktoren, dauerte jeweils zwei Wochen. Die Arbeitseinsätze lagen zeitlich zwischen Mai und Oktober. Insgesamt beläuft sich die geleistete Arbeitszeit auf 65 000 Stunden.
Bis zur Aussichts-Plattform sind es 208 Stufen welche zu bewältigen sind. Die Aussicht muss bei guten Verhältnissen sehr lohnend sein. Um den Turm ist ein Erlebnispfad eingerichtet welcher über Tiere, Pflanzen, Geologie und weiteres zeigt.
Als Abstieg wählten wir den Weg via Pâturage Dessous nach Malleray-Bévilard.
Fazit:
Sehr schöne T2-Bergwanderung. Der Lac Vert ist jederzeit ein Besuch wert. Der Turm ist eine ganz spezielle Konstruktion -> absolut sehenswert.
Von Court auf die Höhe von Moron und zum Botta-Turm. Abstieg nach Malleray-Bévilard.
Route:
An Hand der Wetterprognosen machten wir heute eine Wanderung im Berner Jura, sollte es am Nachmittag etwas freundlicher werden. Das wurde es auch, aber da waren wir schon wieder auf dem Heimweg.
Gestartet sind wir in Court welches im Vallée de Tavannes liegt. Vom Bahnhof aus zuerst gegen Westen und dann rechts hoch zum Lac Vert. Der See heisst nicht nur so, sondern er ist wirklich ganz grün.
Auf dem Wanderweg weiter hoch zum Bauernhof "Mont Girod" und leicht absteigend nach Champoz. Unmittelbar vor dem Bauernhof liegt ein weiteres Seelein.
Nach Champoz stiegen wir auf gegen den Pt. 903 und weiter direkt nach Norden. Wir wählten nicht den steilen Weg gegen Le Chable sondern wendeten uns nach links durch den Forrêt du Droit. So erreichten wir das Restaurant du Moron, welches wenige Meter unterhalb des Grates liegt (welches heute geschlossen war).
Auf dem Grat erreicht man leicht den Botta-Turm.
Alle Maurer- und Strassenbaulehrlinge im zweiten Lehrjahr aus der französischen Schweiz und von der Maurerlehrhalle Sursee waren an der Errichtung des Turms beteiligt. Ihr Einsatz, unter der Leitung ihrer eigenen Instruktoren, dauerte jeweils zwei Wochen. Die Arbeitseinsätze lagen zeitlich zwischen Mai und Oktober. Insgesamt beläuft sich die geleistete Arbeitszeit auf 65 000 Stunden.
Bis zur Aussichts-Plattform sind es 208 Stufen welche zu bewältigen sind. Die Aussicht muss bei guten Verhältnissen sehr lohnend sein. Um den Turm ist ein Erlebnispfad eingerichtet welcher über Tiere, Pflanzen, Geologie und weiteres zeigt.
Als Abstieg wählten wir den Weg via Pâturage Dessous nach Malleray-Bévilard.
Fazit:
Sehr schöne T2-Bergwanderung. Der Lac Vert ist jederzeit ein Besuch wert. Der Turm ist eine ganz spezielle Konstruktion -> absolut sehenswert.
Tourengänger:
Hudyx

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare