Steinlauihorn Mittelgipfel 3155m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
In diesem Tourengebiet zählen nicht namhafte Gipfel, sondern ein verstecktes Bijou mit abwechslungsreichen Touren.
Das Steinlauihorn 3162m bildet mit den 3 Gipfeln, Hauptgipfel 3162m, Mittelgipfel 3155m und Nordgipfel 3060m, eine markante Dreikantpyramide im Kamm zwischen Hiendertellti - Ritzlihorn in einer einsamen Umgebung.
Anfahrt:
In den Kanton Bern, -> Haslital -> Guttannen 1057m (Karte) -> Handegg 1401m (Karte)
Ergänzungen zur Anfahrt, da momentan von der KWO unterhalb von der Handegg beim Kraftwerk eine Baustelle ist, darf man am von MO bis SA dort nicht parkieren, es ist möglich bei der KWO eine Fahrbewilligung zu organisieren, mit der man bis zur Handegg hoch fahren darf. Wir hatten das Grimseltaxi organisiert, eine nette einheimische Frau Kehrli fährt das Taxi.
Aufstieg, Direktroute durch das Rindertal Couloir:
Ab der Handegg 1401m (Karte) in westlicher Richtung ca dem Sommerweg entlang, ab der Höhe 1500m kommt der ruppige Hang bis ca 35° steil und gelangt so ins flache Hochtal Ärlen, weiter flach und wenig ansteigen zum Pt.1805 (Karte) und weit rechts nach Norden ausholend, anschliessend in westlicher Richtung hoch zum tief eingegrabenen Rindertal Couloir (Karte), als orientierung dient eine markante schräge nach rechts kippende Felspartie, das Couloir befindet sich links davon (Bild) durch das Couloir fliest der südliche Bach vom Ärlengletscher. Aufstieg im Couloir je nach Schnee qualität zu Fuss mit Steigeisen, das Couloir ist leicht gebogen, auf 220Hm bis zu 40° steil (Bild). Ab ca 2200, wird es flacher und kann nach rechts verlassen werden, weiter in westlicher Richtung über die Hänge rechts vom Bachgraben an Pt. 2495 (Karte) vorbei, weiter in Nordwestlicher Richtung und südwestlich an Pt.2768 (Karte) vorbei. Nun in Nordwestlicher Richtung ansteigend auf dem Ärlengletscher (Bild) bis ca 3000m dann abrehend kurz in südlicher richtung zum Ostcouloir und Skidepot erstellen.
Skitour schwierigkeit S!
Aufstieg Ostcouloir zum Gipfel:
Nach dem Skidepot per Pickel und Steigeisen durch das 160Hm lange 45° steile Ostcouloir (Bild) zum kleinen Sattel dann nach rechts auf einer Schneerippe zum Nordgipfel 3060m. Nun zurück runter zum kleinen Sattel, anseilen (2x 50er Seil) und der übliche Hochtouren Plunder montieren, nun auf dem Nord Grat (WS+, II) (Bild) zum Steinlauihorn Mittelgipfel 3155m.
Der Grat lässt sich schlecht mit Friends absichern, man kann aber sehr gut mit Schlingen usw sichern, abstieg retour zum Sattel abseilen ist nicht nötig.
Aufstieg im Ostcouloir besser mit 2 Steileis Pickel.
Sehr direkte anspruchsvolle aufstiegs Route durch das Rindertal Couloir.
Nach Osten ausgerichtetes Gipfelcouloir also früh in der Handegg starten, wobei das Gipfelcouloir nur wenig Sonne erhält, geben doch die linken Felsen vom Couloir wieder sehr früh vor dem Mittag schatten ins Couloir.
Abstieg und Abfahrt:
Auf den aufstiegs Routen runter zur Handegg.

Kommentare (4)