Klettern bei der Salbithütte
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wie so manche Hütte hat auch die Salbithütte einen eigenen Klettergarten. Wie es sich für ein Kletterparadies gehört, sind die Möglichkeiten hier besonders lohnend und vielfältig.
Einklettern nach dem Hüttenaufstieg - Willkommen im Granitparadies Salbit!
Nach dem Aufstieg zur Salbithütte bleibt noch genug Zeit, uns für den S-Grat am Salbitschijen im Klettergarten an den einmaligen, roten Urnergranit zu gewöhnen. Es dominieren Risse zum Piazen, Verschneidungen zum Spreizen und Platten für die Gänsehaut und den Reibungstest.
10 Gehminuten hinter der Hütte warten im Sektor Salbit ca. zehn 1-3 Seillängenrouten im 5. - 7. Schwierigkeitsgrad. Weitere Routen in den Klettergärten Rohrplatten, Meiggelen und Seeplanggen. Material: 2 x 50m Seile, in einigen Routen sind Keile oder Friends empfehlenswert.
Wir kletterten einige Routen im 5. und 6. Grad im Sektor Salbit. Die Klettereien sind toll, gut (wenn auch nicht gerade so eng wie in anderen Klettergärten) abgesichert und eher hart bewertet. Ein 6a auf Reibung oder in seichten Rissen ist bereits ziemlich fordernd!
Einklettern nach dem Hüttenaufstieg - Willkommen im Granitparadies Salbit!
Nach dem Aufstieg zur Salbithütte bleibt noch genug Zeit, uns für den S-Grat am Salbitschijen im Klettergarten an den einmaligen, roten Urnergranit zu gewöhnen. Es dominieren Risse zum Piazen, Verschneidungen zum Spreizen und Platten für die Gänsehaut und den Reibungstest.
10 Gehminuten hinter der Hütte warten im Sektor Salbit ca. zehn 1-3 Seillängenrouten im 5. - 7. Schwierigkeitsgrad. Weitere Routen in den Klettergärten Rohrplatten, Meiggelen und Seeplanggen. Material: 2 x 50m Seile, in einigen Routen sind Keile oder Friends empfehlenswert.
Wir kletterten einige Routen im 5. und 6. Grad im Sektor Salbit. Die Klettereien sind toll, gut (wenn auch nicht gerade so eng wie in anderen Klettergärten) abgesichert und eher hart bewertet. Ein 6a auf Reibung oder in seichten Rissen ist bereits ziemlich fordernd!
Tipp: Hans Berger (Hüttenwart) hat mit dem legendären Jürg von Känel den Gebietsführer "Salbit erleben" zusammengestellt. Erhältlich vor Ort oder bei Piz Buch und Berg. Alleine in diesem Gebiet gäbs Touren für einen ganzen Klettersommer...
Tourengänger:
Alpin_Rise

Communities: Klettergarten International
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)