Das Obergoms. Nicht nur ein Eldorado für Langläufer, sondern auch für Winterwanderer, die es gerne gemütlich lieben, oder in die Jahre gekommen sind. Manigfache Möglichkeiten, auf gut präparierten Winterwanderwegen. Gerade recht für meinen grippegeschwächten Körper! Nicht Leistung, sondern unterwegs fürs Gemüt, das Auge und den Fotoapparat! Ich war unterwegs mit den Jeudisten (Donnerstagswanderer) unserer SAC Sektion Blümlisalp. Etliche Teilnehmer gehen rapid auf die 90 zu!!!Unsere Wanderung ist quasi die Fortsetzung von
laponia41's Winterwandern im Goms vom 10.1.11, nur in umgekehrter Richtung.
Wir starteten in Oberwald Richtung Obergestelen, wo bereits vorher die 80++, nach einem Kafi bei Koni Hallenbarter, gegen Ulrichen losgezogen waren. In der Mühle Geschinen nahmen wir gemeinsam eine Suppe zu uns, bevor es weiter nach Münster ging, wo 80++ die Wanderung beendeten, während der Rest noch bis Reckingen wanderte.
Eine Wanderung fürs Auge und den Fotoapparat... Der Besuch der zum grossen Teil noch urtümlichen Gebäude der durchwanderten Orte lohnt sich. Hinter uns die tollen Tourenberge Galenstock und Gross Muttenhorn. Über Oberwald der Hungerberg mit dem stillgelegten Sessellift. Heute führt ein Winterwanderweg und ein Schneeschuhtrail zum "Z'Schtubji ufäm Bärg". Talabwärts, weit weg im Mattertal, stets Weisshorn und Bishorn vor Augen. Und viele viele andere Sachen, die dem beschaulichen Wanderer ins Auge stechen. Der Übersichtsplan mit allen Möglichkeiten kann hier als pdf heruntergeladen werden.
Fotos: Autor und Godi.
Kommentare (5)