Gommer Velotour von Oberwald nach Mörel
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
... eine schöne abwechslungsreiche Velo-Tour im Oberwallis.
Das erste Teilstück von Oberwald bis Niederwald im Obergoms verläuft recht flach, außer in der Region Ritzingen/Biel geht es ein längeres Stück etwas steiler hinauf und wieder hinab, das gleiche noch einmal um den Ort Niederwald zu erreichen.
Bei schönem Wetter hat man fast im gesamten Obergoms immer die markante Spitze des Weisshorns in der Ferne vor Augen. Die gesamte Strecke ist hervorragend beschildert somit erspare ich mir eine detaillierte Tourbeschreibung.
Ab Niederwald fließt der Rotten nun tiefer unten im Tal und die Landschaft verändert sich. Man wechselt nun die Talseite um auf der ruhigeren Seite über Steinhaus und Mühlebach zum schönen Ort Ernen zu gelangen.
Der Ort bietet schöne Fotomotive und Zeit für eine Rast.
Von Ernen folgt man leicht steigend der Strasse ins Binntal bis kurz vor dem Straßentunnel. Die Strecke führt nun rechts steil hinab auf einem breiten Weg zur Binna und über eine alte Römerbrücke wieder hinauf bis Hockmatta. Von nun an wieder bequemer hinunter zum Weiler Bächerhyschere, nochmal etwas bergan über Bädel nach Bister, um dann in rasanter Abfahrt den Ausgangspunkt Mörel zu erreichen.
Leider habe ich von dem letzten Teilstück ab der Römerbrücke keine Fotos da Akku und
Ersatz-Akku der Kamera aufgebraucht waren.
Bei vielen Bergbahnen gibt es die Möglichkeit das Bike gegen einen geringen Aufpreis oder einer Bike-Tageskarte mit zu befördern, aber leider nicht bei der MGB, dort kostete das Bike soviel wie eine Einzelfahrt (Mörel-Oberwald) und da die MGB nicht die günstigste ist, kamen dann doch etliche Franken zusammen. Es gibt ein Spezial-Billet ab Visp oder Brig was nur unwesentlich teurer ist.
Das erste Teilstück von Oberwald bis Niederwald im Obergoms verläuft recht flach, außer in der Region Ritzingen/Biel geht es ein längeres Stück etwas steiler hinauf und wieder hinab, das gleiche noch einmal um den Ort Niederwald zu erreichen.
Bei schönem Wetter hat man fast im gesamten Obergoms immer die markante Spitze des Weisshorns in der Ferne vor Augen. Die gesamte Strecke ist hervorragend beschildert somit erspare ich mir eine detaillierte Tourbeschreibung.
Ab Niederwald fließt der Rotten nun tiefer unten im Tal und die Landschaft verändert sich. Man wechselt nun die Talseite um auf der ruhigeren Seite über Steinhaus und Mühlebach zum schönen Ort Ernen zu gelangen.
Der Ort bietet schöne Fotomotive und Zeit für eine Rast.
Von Ernen folgt man leicht steigend der Strasse ins Binntal bis kurz vor dem Straßentunnel. Die Strecke führt nun rechts steil hinab auf einem breiten Weg zur Binna und über eine alte Römerbrücke wieder hinauf bis Hockmatta. Von nun an wieder bequemer hinunter zum Weiler Bächerhyschere, nochmal etwas bergan über Bädel nach Bister, um dann in rasanter Abfahrt den Ausgangspunkt Mörel zu erreichen.
Leider habe ich von dem letzten Teilstück ab der Römerbrücke keine Fotos da Akku und
Ersatz-Akku der Kamera aufgebraucht waren.
Bei vielen Bergbahnen gibt es die Möglichkeit das Bike gegen einen geringen Aufpreis oder einer Bike-Tageskarte mit zu befördern, aber leider nicht bei der MGB, dort kostete das Bike soviel wie eine Einzelfahrt (Mörel-Oberwald) und da die MGB nicht die günstigste ist, kamen dann doch etliche Franken zusammen. Es gibt ein Spezial-Billet ab Visp oder Brig was nur unwesentlich teurer ist.
Tourengänger:
passiun_ch

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)