Von Oberwald nach Niederwald
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben, so heißt das Sprichwort. Verschoben wurde unsere heutige Tour gleich zweimal. Am Mittwoch, schlechtes Wetter, am Donnerstag auch nicht besser aber am Freitag konnten wir endlich losgehen und einen richtigen weiß/blauen Wintertag erleben.
Mit dem Interregio am frühen Morgen hinauf nach Göschenen und mit der Matterhorn-Gotthard Bahn weiter über Andermatt nach Oberwald (1368). Oberwald ist ist ein Mekka für Langläufer, davon konnten wir uns heute überzeugen.
Zuerst war der Himmel noch grau und auch der Nebel fehlte nicht. Der Winterwanderweg ist gut ausgeschildert, präpariert aber am Anfang ziemlich glatt. Der Schnee, der geschmolzen war, hat sich über Nacht in Eis verwandelt. Da es am Morgen schneite wurde der glatte Untergrund verdeckt und es kam zu dem einen oder anderen Ausrutscher. Dagegen helfen die Microspikes.
Bis Obergesteln (1354) hielt dieser Zustand an, dann wurde der Weg besser, genau so wie das Wetter. Der Winterwanderweg war jetzt gut mit Schnee bedeckt und der Himmel verwandelte sich zusehends in ein blaues Meer. Das ist der Kontrast, auf den man sich im Winter freut.
Rechts und links des Weges viel unberührte Landschaft nur unterbrochen von Loipen und den Gleisen der Matterhorn-Gotthart Bahn. Die kleinen Ortschaften, an denen wir vorbeikamen lagen unter einer dickeren Schneedecke, so wie man es von Postkarten kennt,.
In Ullrichen (1346) war es dann Zeit für eine Mittagspause, die wir in einem Gasthaus einnahmen. Suppen, Salat und auch was Süßes standen auf dem Speisenplan. Nach ausgiebiger Mittagspause ging es dann weiter auf dem Winterwanderweg Richtung Geschinen (1340). Entlang der Bahnstrecke fließt die Rotte, die aber vom Wanderweg aus nicht zu sehen war.
Immer weiter entlang der Bahnstrecke, eine Möglichkeit jederzeit die Tour abzubrechen, erreichen wir Reckingen (1350) und Biel (1318). Jetzt sind es noch knapp zwei Stunden bis zum Ziel in Niederwald (1250). Langsam geht sie Sonne unter, bisher konnten wir in dünner Kleidung das schöne Wetter genießen. Bei Sonnenuntergang wurde es rasch kühl, so dass die Jacken wieder zum Einsatz kamen.
In Niederwald haben wir noch genügen Zeit für ein letztes Getränk, bevor uns der Zug zurück bringt nach Andermatt. Jetzt wird es schnell dunkel, als wir Göschenen erreichen ist das Tageslicht verschwunden.
Der Zug nach Luzern hat sieben Minuten Verspätung. Zum Glück gibt es auf dem Bahnsteig eine beheizte Wartemöglichkeit.
Ein Dank an unseren Wanderleiter Kurt für die schöne Tour vor traumhafter Kulisse.
Tour mit SAC Pilatus, Senioren Wandergruppe
Mit dem Interregio am frühen Morgen hinauf nach Göschenen und mit der Matterhorn-Gotthard Bahn weiter über Andermatt nach Oberwald (1368). Oberwald ist ist ein Mekka für Langläufer, davon konnten wir uns heute überzeugen.
Zuerst war der Himmel noch grau und auch der Nebel fehlte nicht. Der Winterwanderweg ist gut ausgeschildert, präpariert aber am Anfang ziemlich glatt. Der Schnee, der geschmolzen war, hat sich über Nacht in Eis verwandelt. Da es am Morgen schneite wurde der glatte Untergrund verdeckt und es kam zu dem einen oder anderen Ausrutscher. Dagegen helfen die Microspikes.
Bis Obergesteln (1354) hielt dieser Zustand an, dann wurde der Weg besser, genau so wie das Wetter. Der Winterwanderweg war jetzt gut mit Schnee bedeckt und der Himmel verwandelte sich zusehends in ein blaues Meer. Das ist der Kontrast, auf den man sich im Winter freut.
Rechts und links des Weges viel unberührte Landschaft nur unterbrochen von Loipen und den Gleisen der Matterhorn-Gotthart Bahn. Die kleinen Ortschaften, an denen wir vorbeikamen lagen unter einer dickeren Schneedecke, so wie man es von Postkarten kennt,.
In Ullrichen (1346) war es dann Zeit für eine Mittagspause, die wir in einem Gasthaus einnahmen. Suppen, Salat und auch was Süßes standen auf dem Speisenplan. Nach ausgiebiger Mittagspause ging es dann weiter auf dem Winterwanderweg Richtung Geschinen (1340). Entlang der Bahnstrecke fließt die Rotte, die aber vom Wanderweg aus nicht zu sehen war.
Immer weiter entlang der Bahnstrecke, eine Möglichkeit jederzeit die Tour abzubrechen, erreichen wir Reckingen (1350) und Biel (1318). Jetzt sind es noch knapp zwei Stunden bis zum Ziel in Niederwald (1250). Langsam geht sie Sonne unter, bisher konnten wir in dünner Kleidung das schöne Wetter genießen. Bei Sonnenuntergang wurde es rasch kühl, so dass die Jacken wieder zum Einsatz kamen.
In Niederwald haben wir noch genügen Zeit für ein letztes Getränk, bevor uns der Zug zurück bringt nach Andermatt. Jetzt wird es schnell dunkel, als wir Göschenen erreichen ist das Tageslicht verschwunden.
Der Zug nach Luzern hat sieben Minuten Verspätung. Zum Glück gibt es auf dem Bahnsteig eine beheizte Wartemöglichkeit.
Ein Dank an unseren Wanderleiter Kurt für die schöne Tour vor traumhafter Kulisse.
Tour mit SAC Pilatus, Senioren Wandergruppe
Tourengänger:
Mo6451

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)