Vom Triemli nach Felsenegg - mit Henrik auf Stadtzürcher Pfaden
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Am Vortag im Tessin kam ja das Touren aus diversen Gründen viel zu kurz, so dass das natürlich irgendwie nachgeholt werden musste.
Da ich am Abend in den Nachtdienst musste hat sich für heute nochmals eine gemeinsame kleine Unternehmung angeboten, am besten bei mir in der Nähe.
Ein kulinarisches Ziel sollte natürlich auch nicht fehlen und so einigten wir uns schnell darauf, vom Triemli auf den Üetliberg hochzulaufen und dann weiter bis Felsenegg um dann im dortigen Restaurant einzukehren welches wir beide noch nie besucht hatten. Ich bin da schon unzählige Male dran vorbei, aber noch nie drinnen gewesen.
Am Bahnhof Altstetten trafen wir uns und fuhren mit dem 80er Bus zum Triemlispital (als ob ich da nicht sowieso schon jeden Tag hinfahre)
Henrik wunderte sich noch über den vielen Schnee in der Stadt und am Berg, in Basel hatte es anscheinend viel weniger.
Von der Haltestelle ohne viel Umschweife steil nach oben, vorbei am Hohenstein zum Grillplatz bei P.710 und dann auf den Gratweg den Henrik nicht kannte. Vorbei an der Clubhütte "Zur gelben Wand" bei jetzt immer weniger wolkenverhangenem Himmel nach oben zum Kulm.
Bis oben trafen wir nur vier oder fünf Seelen, Henrik konnte das kaum fassen, so nahe an der Stadt und so wenige Menschen.
Oben am Kulm genossen wir ein wenig die sich bietenden Blicke auf Stadt und See, die Berge waren (noch) teilweise verhangen.
Vorsichtig ging es nun die Treppenstufen hinunter auf den Weg in Richtung Felsenegg. Vorbei am Restaurant Uto Staffel den breiten Weg entlang, 20min später steht man am Aussichtspunkt oberhalb der Fallätsche und kann den eindrücklichen Trichter bewundern. Wenn der Schnee wieder weg ist werde ich da auch mal durch gehen. Auch sieht man links unten schön die Teehütte liegen.
Kurz hinter Balderen wechselten wir wieder vom Weg auf den Grat, Henrik muss ja schliesslich wieder trainiert und auf grössere Herausforderungen vorbereitet werden ;-)
An der Luftseilbahnstation Felsenegg vorbei zum Restaurant, wo wir an einem der vielen ab 17:00 erst reservierten Tische Platz nehmen durften und auch hier wieder ein wohlschmeckendes Mahl zu uns nahmen. Das Restaurant scheint eine kleine österreichische Enklave zu sein :-)
Mit der LSB und der S-Bahn zurück nach Zürich und ein gemütlicher Halbtagesausflug nahm sein Ende.
Bis zum nächsten Mal.
Da ich am Abend in den Nachtdienst musste hat sich für heute nochmals eine gemeinsame kleine Unternehmung angeboten, am besten bei mir in der Nähe.
Ein kulinarisches Ziel sollte natürlich auch nicht fehlen und so einigten wir uns schnell darauf, vom Triemli auf den Üetliberg hochzulaufen und dann weiter bis Felsenegg um dann im dortigen Restaurant einzukehren welches wir beide noch nie besucht hatten. Ich bin da schon unzählige Male dran vorbei, aber noch nie drinnen gewesen.
Am Bahnhof Altstetten trafen wir uns und fuhren mit dem 80er Bus zum Triemlispital (als ob ich da nicht sowieso schon jeden Tag hinfahre)
Henrik wunderte sich noch über den vielen Schnee in der Stadt und am Berg, in Basel hatte es anscheinend viel weniger.
Von der Haltestelle ohne viel Umschweife steil nach oben, vorbei am Hohenstein zum Grillplatz bei P.710 und dann auf den Gratweg den Henrik nicht kannte. Vorbei an der Clubhütte "Zur gelben Wand" bei jetzt immer weniger wolkenverhangenem Himmel nach oben zum Kulm.
Bis oben trafen wir nur vier oder fünf Seelen, Henrik konnte das kaum fassen, so nahe an der Stadt und so wenige Menschen.
Oben am Kulm genossen wir ein wenig die sich bietenden Blicke auf Stadt und See, die Berge waren (noch) teilweise verhangen.
Vorsichtig ging es nun die Treppenstufen hinunter auf den Weg in Richtung Felsenegg. Vorbei am Restaurant Uto Staffel den breiten Weg entlang, 20min später steht man am Aussichtspunkt oberhalb der Fallätsche und kann den eindrücklichen Trichter bewundern. Wenn der Schnee wieder weg ist werde ich da auch mal durch gehen. Auch sieht man links unten schön die Teehütte liegen.
Kurz hinter Balderen wechselten wir wieder vom Weg auf den Grat, Henrik muss ja schliesslich wieder trainiert und auf grössere Herausforderungen vorbereitet werden ;-)
An der Luftseilbahnstation Felsenegg vorbei zum Restaurant, wo wir an einem der vielen ab 17:00 erst reservierten Tische Platz nehmen durften und auch hier wieder ein wohlschmeckendes Mahl zu uns nahmen. Das Restaurant scheint eine kleine österreichische Enklave zu sein :-)
Mit der LSB und der S-Bahn zurück nach Zürich und ein gemütlicher Halbtagesausflug nahm sein Ende.
Bis zum nächsten Mal.
Communities: Touren und Tafeln
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)