Barryvoxübung im Emmental
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Jahrzehntelang war ich mit dem gelben Barryvox VS 68 unterwegs, damit im Suchen routiniert. Seit ca. einem Jahr besitze ich ein digitales Gerät der neusten Generation. Die Umstellung bereitete mir mehr Mühe als erwartet.
Die SAC Sektion Emmental bietet jeweils vor der Ski- und Schneeschuhtourensaison einen Barryvoxkurs an. Also nichts wie hin, um mein Wissen aufzufrischen und mehr Routine zu erlangen.
Kurze Zeit stand ich allein am Bahnhof Langnau, aber dann trafen sie ein, Männer, Frauen, Junge, Alte, Anfänger, Routinierte, Hikr, Skitourenfahrer, Schneeschuhläufer, schlussendlich insgesamt 27 Schnee- und Tourenhungrige.
Um Zeit zu gewinnen ging es dann mit einigen Autos hinauf auf die Chrüzhöchi. Hier findet sich ideales Gelände für die vielen Kursteilnehmer, prächtige Aussicht, gerade genug Schnee, um beim Üben die Barryfox zu vergraben.
Wintertourenchef Küsu bildete zwei Gruppen, und dann konnte es los gehen. Er erklärte einleitend die Unterschiede der Gerätegenerationen. Da gibt es die gelben und roten analogen Barryvox, unverwüstlich und im Einsatz immer noch tauglich, und dann eben neuere und neuste digitale Geräte mit Display und allen möglichen Zusatzfunktionen. Aber eben. Je mehr Funktionen, desto komplizierter, nur Übung macht da den Meister.
Nun verteilten wir uns in Zweier-Teams im Gelände und beübten uns gegenseitig. Angesagt war eigentlich die Suche nach einem Verschütteten, weil sich die Teams aber immer wieder in die Quere kamen, reagierten die Geräte auf Mehrfachverschüttungen, was das Ganze sehr anspruchsvoll machte. Hauptsache: alle konnten intensiv üben, alle hatten Spass daran.
Nach 15 Uhr wurde es allmählich kalt. Ich wünschte mir, dass der Prototyp vom Grossen St. Bernhard vorbeikäme, mit diesem Fässchen um den Hals, das eine wärmende Flüssigkeit enthält. In meiner Fantasie nahte er auf dem Weg von Unter Langenegg. Siehe Foto.
Zum Schluss ein herzliches Dankeschön an unsere beiden Instruktoren, Wintertourenchef Küsu und JO-Chef Res. Frisch aufdotiert packen wir jetzt die Wintertourensaison an!
Was mich an diesem Tag besonders gefreut hat:
fenek konnte wieder mit dabei sein. Ich freue mich auf die erste gemeinsame Schneeschuhtour mit ihm nach seinem schweren Unfall.
Die SAC Sektion Emmental bietet jeweils vor der Ski- und Schneeschuhtourensaison einen Barryvoxkurs an. Also nichts wie hin, um mein Wissen aufzufrischen und mehr Routine zu erlangen.
Kurze Zeit stand ich allein am Bahnhof Langnau, aber dann trafen sie ein, Männer, Frauen, Junge, Alte, Anfänger, Routinierte, Hikr, Skitourenfahrer, Schneeschuhläufer, schlussendlich insgesamt 27 Schnee- und Tourenhungrige.
Um Zeit zu gewinnen ging es dann mit einigen Autos hinauf auf die Chrüzhöchi. Hier findet sich ideales Gelände für die vielen Kursteilnehmer, prächtige Aussicht, gerade genug Schnee, um beim Üben die Barryfox zu vergraben.
Wintertourenchef Küsu bildete zwei Gruppen, und dann konnte es los gehen. Er erklärte einleitend die Unterschiede der Gerätegenerationen. Da gibt es die gelben und roten analogen Barryvox, unverwüstlich und im Einsatz immer noch tauglich, und dann eben neuere und neuste digitale Geräte mit Display und allen möglichen Zusatzfunktionen. Aber eben. Je mehr Funktionen, desto komplizierter, nur Übung macht da den Meister.
Nun verteilten wir uns in Zweier-Teams im Gelände und beübten uns gegenseitig. Angesagt war eigentlich die Suche nach einem Verschütteten, weil sich die Teams aber immer wieder in die Quere kamen, reagierten die Geräte auf Mehrfachverschüttungen, was das Ganze sehr anspruchsvoll machte. Hauptsache: alle konnten intensiv üben, alle hatten Spass daran.
Nach 15 Uhr wurde es allmählich kalt. Ich wünschte mir, dass der Prototyp vom Grossen St. Bernhard vorbeikäme, mit diesem Fässchen um den Hals, das eine wärmende Flüssigkeit enthält. In meiner Fantasie nahte er auf dem Weg von Unter Langenegg. Siehe Foto.
Zum Schluss ein herzliches Dankeschön an unsere beiden Instruktoren, Wintertourenchef Küsu und JO-Chef Res. Frisch aufdotiert packen wir jetzt die Wintertourensaison an!
Was mich an diesem Tag besonders gefreut hat:

Communities: Ausrüstung und Material, Touren alpiner Vereine
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)