Kleiner (1924m) und Großer Gamsstein (2142m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Loassattel ist ein hoher Ausgangspunkt für einige schöne kurze Wanderungen. So kann man nach Norden hin über den Kuhmesser bis zum Kellerjoch wandern, auf der anderen Seite beginnt der Weg zum Gilfert.
So weit wollten wir heute nicht sondern nur zum Großen Gamsstein. Dabei genißt man beste Ausblicke in alle Richtungen und der Kleine Gamsstein wird auch überschritten. Etwas unterhalb des Sattel befindet sich mit der Loashütte auch eine gut besuchte Einkehrmöglichleit. Drinnen ist es sehr schön, auf der Terasse ist der Blick aber sehr eingeschränkt. Berühmt und auch recht gut sind die Schnitzel, der Rest ist eher Mittelmaß.
Die Beschreibung der Wanderung ist denkar einfach: direkt vom Sattel beginnt der Weg über von Heidelbeesträuchern üppig bewachsene Wiesen (es kommen uns einige Wanderer mit blauen Lippen und Zungen entgegen :-) bergan auf einen breiten Rücken. Bald schon erfolgt der Anstieg zum Kleinen Gamsstein.
Immer wieder passieren wir kleine malerische Seeaugen. Nach einer kleinen Senke kommt der Große Gamsstein, nun geht es über einen deutlich steileren Rücken hinauf zum schönen Gipfel. Direkt oben ist nicht viel Platz, deswegen wandern wir noch ein paar Schritte weiter und rasten auf schönen Wiesen.
Wie gesagt, im Südwesten erhebt sich der Gilfert, der auch ohne Probleme bestiegen werden könnte, doch von Westen naht eh schon Ungemach, also rasten wir lieber und wandern dann bei Sonnenschein zurück zum Sattel
So weit wollten wir heute nicht sondern nur zum Großen Gamsstein. Dabei genißt man beste Ausblicke in alle Richtungen und der Kleine Gamsstein wird auch überschritten. Etwas unterhalb des Sattel befindet sich mit der Loashütte auch eine gut besuchte Einkehrmöglichleit. Drinnen ist es sehr schön, auf der Terasse ist der Blick aber sehr eingeschränkt. Berühmt und auch recht gut sind die Schnitzel, der Rest ist eher Mittelmaß.
Die Beschreibung der Wanderung ist denkar einfach: direkt vom Sattel beginnt der Weg über von Heidelbeesträuchern üppig bewachsene Wiesen (es kommen uns einige Wanderer mit blauen Lippen und Zungen entgegen :-) bergan auf einen breiten Rücken. Bald schon erfolgt der Anstieg zum Kleinen Gamsstein.
Immer wieder passieren wir kleine malerische Seeaugen. Nach einer kleinen Senke kommt der Große Gamsstein, nun geht es über einen deutlich steileren Rücken hinauf zum schönen Gipfel. Direkt oben ist nicht viel Platz, deswegen wandern wir noch ein paar Schritte weiter und rasten auf schönen Wiesen.
Wie gesagt, im Südwesten erhebt sich der Gilfert, der auch ohne Probleme bestiegen werden könnte, doch von Westen naht eh schon Ungemach, also rasten wir lieber und wandern dann bei Sonnenschein zurück zum Sattel
Tourengänger:
Tef

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)