La Para oder Tornette 2540m mit Neuschnee
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wir haben die Abfahrt um eine halbe Stunde vorverschoben, weil wir bei der sich verschlechternden Wetterprognose vor dem Regen beim Auto zurück sein wollen.
Von Les Maulatreys 1322m aus, wo wir das Auto abstellen, ist die Schneegrenze bei 2000m
gut erkennbar. Die Alp Toumalay haben wir links liegen lassen und sind direkt zur auffallenden, sehr gepflegten Steinmauer bei Les Chateaux aufgestiegen. Weiter geht es bis zum Col de Seron auf 2153m, also schon deutlich über der Schneegrenze heute. Die Sonne zeigt sich nur sehr selten und wir geniessen das Spiel der Nebelfetzen. Auf dem Gipfel gibt es kein gemütliches Absitzen, weil alles nass ist. Aber es ist ohne Wind nicht kalt. Meine beiden Bergkollegen von heute kennen den Berg von früheren Begehungen und können sich das schöne Panorama in Erinnerung rufen. Beim Abstieg erweisen sich die ca 20 cm Neuschnee als sehr angenehm (Bremseffekt). Die Tour hat mir trotz fehlender Sonne gut gefallen.
Von Les Maulatreys 1322m aus, wo wir das Auto abstellen, ist die Schneegrenze bei 2000m
gut erkennbar. Die Alp Toumalay haben wir links liegen lassen und sind direkt zur auffallenden, sehr gepflegten Steinmauer bei Les Chateaux aufgestiegen. Weiter geht es bis zum Col de Seron auf 2153m, also schon deutlich über der Schneegrenze heute. Die Sonne zeigt sich nur sehr selten und wir geniessen das Spiel der Nebelfetzen. Auf dem Gipfel gibt es kein gemütliches Absitzen, weil alles nass ist. Aber es ist ohne Wind nicht kalt. Meine beiden Bergkollegen von heute kennen den Berg von früheren Begehungen und können sich das schöne Panorama in Erinnerung rufen. Beim Abstieg erweisen sich die ca 20 cm Neuschnee als sehr angenehm (Bremseffekt). Die Tour hat mir trotz fehlender Sonne gut gefallen.
Tourengänger:
BaumannEdu

Communities: Freiburg
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare