Schilthorn
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Morgen, um 8 Uhr geht es los von Kiental. Der lange aber weniger steiler Aufstieg (T2) läuft entlag des Spiggebachs, grösstenteils in schattigen Wäldern. Der steilere und schönere Weg (T3) beginnt beim Glütschnessli. Zahlreiche Wasserfälle, Bergbächer und hohe Felswände bilden die Kulisse zu diesem schönen Aufstieg. Ca. auf 1800 m habe ich den ersten Wanderer getroffen. Auf ca. 2000 m erreichte ich eine grosse Hochebene mit einigen Hütten (Hohkien) wo ich auch Wasser nachfüllen konnte. Von Hohkien ein langer Aufstieg rund herum Chilchflue bis zum Punkt Rote Härd wo die Wanderwege von der Südseite anschliessen. Ab ca. 2400 m gab es Schnee, vor dem Rote Härd sogar ein grosses zusammenhängendes Schneefeld, welche das Vorwärtskommen verlangsamte, aber mit Hilfe der vorhandenen Spuren konnte ich es problemlos schaffen. Der Rest verlief auf dem Grat zwischen Rote Härd und Schilthorn. Hier war der Verkehr wesentlich grösser durch die Wanderer die aus Mürren und Griesalp aufgestiegen sind. Grosse Trittsicherheit ist auf dem Grat gewünscht, da die steilen Flanken verschneit sind. Die schwierigen Stellen auf den Felsen sind mit Seilen gesichert und es gibt einen Leiter auch.
"Der Preis" des langen Tours, die Aussicht vom Gipfel ist weggeblieben, da die Wolken genau zu dieser Zeit um den Schilthorn zusammensammelten, aber zum Glück gab es unterwegs zahlreiche Möglichkeiten, Photos zu machen. Die Wanderung ist sehr empfehlenswert mit tollem Aussicht auf die Highlights der Berner Alpen, aber beim Schnee empfehle ich es mit Vorsicht.
"Der Preis" des langen Tours, die Aussicht vom Gipfel ist weggeblieben, da die Wolken genau zu dieser Zeit um den Schilthorn zusammensammelten, aber zum Glück gab es unterwegs zahlreiche Möglichkeiten, Photos zu machen. Die Wanderung ist sehr empfehlenswert mit tollem Aussicht auf die Highlights der Berner Alpen, aber beim Schnee empfehle ich es mit Vorsicht.
Tourengänger:
kori

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare