Totalp Schwarzhorn 2670m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mit Parsennbahn/Sessellift bis Weissfluhjoch, von da richtung Kreuzweg und quer-schutthalden-ein auf den S-Grat, der vom Schwarzhorn richtung WFJ zielt. Leichte Kletterei entlang eines gut markierten und gesicherten Kettenwegs - wir haben uns Klettersteig-mässig gesichert. Überschreitung und Abstieg über N-Grat richtung Parsennfurgga (blau markiert); leichte Kraxlerei ohne Sicherungsmöglichkeit in teilweise sehr bröckligem Fels und Felsschutt. Von Parsennfurgga entlang der Schipiste richtung Parsennhütte, und weil es uns zu doof war, alles auf der Fahrstrasse zu wandern, sind wir einige m entlang des Panoramawegs und von da über Wiesen steil bergab auf den Fahrweg richtung Stützbach. Schliesslich diesem folgend zum Wolfgangpass und mit dem Bus zurück nach Davos Dorf.
Auf dem Gipfel Wiederholungsaufnahme der Botanischen Aufnahmen von W. Schibler (um ca. 1900) durch SW und TG, genaustens beobachtet durch 8 Steinböcke (4f ad., 1x1j., 2x2j. f, 1x2j. m). Botanisches Highlight: kleine Himbeere auf dem Gipfel!
Auf dem Gipfel Wiederholungsaufnahme der Botanischen Aufnahmen von W. Schibler (um ca. 1900) durch SW und TG, genaustens beobachtet durch 8 Steinböcke (4f ad., 1x1j., 2x2j. f, 1x2j. m). Botanisches Highlight: kleine Himbeere auf dem Gipfel!
Tourengänger:
pizflora

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare