Zwei schöne Gipfel über dem Königssee-Jenner(1874m) und Schneibstein(2276m)
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Gebiet rund um den Königssee gehört zu den wichtigsten Tourismusregionen Deutschlands.Umso erstaunlicher,dass an diesem schönen Sommertag auf dem Jenner,einem klassischen Aussichtsberg mit Seilbahn kaum Leute waren.Auf dem langen,aber schönen T2-Weg vom See zum Gipfel war ich ganz alleine unterwegs.
Start in Königssee bei der Talstation der Seilbahn.Immer den Wegweisern nach,zuerst ein Stück Asphaltstrasse,dann lange durch Wald zur idyllisch gelegenen Königsbachalm.Weiter auf der Forststrasse bis auf 1550m ein Pfad nach links direkt den Hang hinaufführt(schöner als die Forststrasse weiter zu verfolgen)Ohne Probleme zur Bergstation der Seilbahn und auf der Touristenautobahn noch 70m höher zum Jennergipfel.Die Fernsicht war wieder einmal,wie so oft im Frühsommer durch hohe Luftfeuchtigkeit eingeschränkt.Abstieg an der Bergstation vorbei zum Carl von Stahl-Haus und hinauf zum Schneibstein mit leicht anspruchsvollerer Route.Teilweise geht man über abgeschmierte glatte Felsen,hier ist Vorsicht geboten.Das Gelände ist aber nirgends ausgesetzt,man steigt einen breiten Rücken hoch..Vom Gipfel hat man einen tollen Blick auf die wilden Felsberge des Hohen Göll,vor allem das Hohe Brett wirkt sehr wuchtig.
Steinernes Meer, Tennengebirge und auch König Watzmann waren heute leider im Dunst,dafür lockt das nahe und äußerst einsame Hagengebirge im Süden.Ein Grund für eine neue Tourenplanung.
Abstieg mit kurzem Stopp im Carl von Stahl-Haus,dann auf der langen Forststrasse nach Königssee.Mangels Bus noch 5km weiter auf schönem Weg nach Berchtesgaden.Gesamtstrecke nach GPS: 26km
Start in Königssee bei der Talstation der Seilbahn.Immer den Wegweisern nach,zuerst ein Stück Asphaltstrasse,dann lange durch Wald zur idyllisch gelegenen Königsbachalm.Weiter auf der Forststrasse bis auf 1550m ein Pfad nach links direkt den Hang hinaufführt(schöner als die Forststrasse weiter zu verfolgen)Ohne Probleme zur Bergstation der Seilbahn und auf der Touristenautobahn noch 70m höher zum Jennergipfel.Die Fernsicht war wieder einmal,wie so oft im Frühsommer durch hohe Luftfeuchtigkeit eingeschränkt.Abstieg an der Bergstation vorbei zum Carl von Stahl-Haus und hinauf zum Schneibstein mit leicht anspruchsvollerer Route.Teilweise geht man über abgeschmierte glatte Felsen,hier ist Vorsicht geboten.Das Gelände ist aber nirgends ausgesetzt,man steigt einen breiten Rücken hoch..Vom Gipfel hat man einen tollen Blick auf die wilden Felsberge des Hohen Göll,vor allem das Hohe Brett wirkt sehr wuchtig.
Steinernes Meer, Tennengebirge und auch König Watzmann waren heute leider im Dunst,dafür lockt das nahe und äußerst einsame Hagengebirge im Süden.Ein Grund für eine neue Tourenplanung.
Abstieg mit kurzem Stopp im Carl von Stahl-Haus,dann auf der langen Forststrasse nach Königssee.Mangels Bus noch 5km weiter auf schönem Weg nach Berchtesgaden.Gesamtstrecke nach GPS: 26km
Tourengänger:
trainman

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare