Schesaplana Panuöler
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wir starten mit dem Bike um 6Uhr in Seewis und stampfen mit den grossen Schuhen an den Füssen bis zur Schesaplanahütte, ich komme mir dabei ziemlich schwerathletisch vor, doch am Rückweg werde ich mir dafür selber dankbar sein.
Auf Blau-Weiss führt ein Bergweg durch ziemlich steiles, schuttiges, aber gut behgehbares Gelände auf den Gipfel. Bei Schnee-und Eisresten kann's recht schnell heikel werden.
Für Rundtourfans gibt's vom Gipfel aus zwei Möglichkeiten: den Weg über die Gamsluggen oder über das Schafloch.
Wir steigen dem Grat des Alpsteins oberhalb des Brandner Gletschers entlang Richtung Schafloch, unterhalb des Salaruel Kopfs nehmen wir weglos den Weg zum Panuöler, da noch etwas Schnee liegt, tappe ich durch den Restschnee, um beim Abstieg ohne Verhauer direkt auf den Schaflochweg zu gelangen. Der weitere Abstieg zurück zur Schesaplanahütte geht richtig in die Knie, der Pfad ist teilweise gesichert.
Als Sahnehäubchen folgt nun noch die Abfahrt nach Seewis.
Auf Blau-Weiss führt ein Bergweg durch ziemlich steiles, schuttiges, aber gut behgehbares Gelände auf den Gipfel. Bei Schnee-und Eisresten kann's recht schnell heikel werden.
Für Rundtourfans gibt's vom Gipfel aus zwei Möglichkeiten: den Weg über die Gamsluggen oder über das Schafloch.
Wir steigen dem Grat des Alpsteins oberhalb des Brandner Gletschers entlang Richtung Schafloch, unterhalb des Salaruel Kopfs nehmen wir weglos den Weg zum Panuöler, da noch etwas Schnee liegt, tappe ich durch den Restschnee, um beim Abstieg ohne Verhauer direkt auf den Schaflochweg zu gelangen. Der weitere Abstieg zurück zur Schesaplanahütte geht richtig in die Knie, der Pfad ist teilweise gesichert.
Als Sahnehäubchen folgt nun noch die Abfahrt nach Seewis.
Tourengänger:
GingerAle

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare