Laucherenstock
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Laucherenstöckli (1756 m) ist was für die eher kleinen Hunde, den Laucherenstock hingegen erobern vorzugsweise die grossen Hunde. Deshalb steht es bei meiner momentanen Besteigungsstatistik null zu zwei. Hier ein Tourenbericht vom Winter – damit ich nicht noch eine zweite Hikr-Seite anbrauchen muss (wofür wieder einmal ein halber Wald totgeschlagen würde!), hänge ich am Schluss auch noch einige Bilder meiner Sommer-besteigung an (habe dabei mit Schrecken festgestellt, dass ich damals mit (m)einer JädKdgsS* unterwegs war, werde daher die Community mit Selbstbildnissen – wie gewohnt! – verschonen).
Ich erwartete eigentlich nur einige Unentwegte Richtung Bannalpsee, daher war mein Erstaunen gross, dass schon früh um sieben Uhr ein veritabler Ansturm zu verzeichnen war; vor dem Parkplatz der Luftseilbahn stauten sich die Fahrzeuge zeitweise (fast) bis nach Quickborn (für die, die im Geografieunterricht jeweils selig geschlummert haben: das ist im Süden Schleswig-Holsteins).
Am Morgen noch kalt, dafür tragende Schneeschicht; bis ca. 1900 m Aufstieg ohne Schneeschuhe gut möglich. Auf Firlegi teilten sich die Wege: Die einen hielten direkt nach Süden und stiegen dann in das erste steile nach Westen zu querende Felsband hoch, die anderen – und mich - zog es zum westlich gelegenen Punkt 2334 (mit einer Gegensteigung von rund 60 Höhenmetern). Etwas oberhalb vereinigten sich dann diese beiden Zustiege für die letzten rund 200 Höhenmeter bis zum Gipfel.
Route: Luftseilbahn Bannalpsee Chrüzhütte, Urnerstafel 1690, Hungerloch, Schwarzgraben, Firlegi 2302, 60 Höhenmeter hinunter und dann hinauf zu Punkt 2334, Laucherenstock, 2334, südl. um Schinberg, Unt. Mälchbsetzi, Urnerstafel, Station Luftseilbahn
Sehr hilfreich war übrigens mein mitgeführter Pickel, mit dem ich auf dem Gipfel einer widerspenstigen Aufschnitt-Vakuumverpackung den Garaus machen konnte (wenn ich mal in der Hölle lande, werde ich als erstes den Erfinder der Verpackungsindustrie vermöbeln!). Ansonsten gab es leider nicht den geringsten anderen Verwendungszweck für das gute Stück. Immerhin erspähte ich noch ein hübsches skifahrendes sowie pickelmitführendes Mädel, das ich dann subito als enge Seelenverwandte ins Herz schloss…
* Je älter der Knacker, desto geiler seine Sonnenbrille
Weitere Bergtouren siehe auch
Thread über meine Berghunde unter
www.flickr.com/photos/von-marazzi/3086484807/in/set-72157610685320928/
www.flickr.com/photos/von-marazzi/3086484807/in/set-72157610685320928/
Tourengänger:
Shepherd

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare