Laucherenstock 2639m, Schinberg 2372m
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Powderhausen par Excellance
Was will man nach so einem fantastischen Tag noch sagen? Eigentlich fehlen mir die Worte - heute lass ich vorallem die Bilder sprechen. Zusammengefasst ein unvergesslicher, 100% traumpulvriger Tag in einer wilden, steilen Felsarena. Atemberaubend.
Start bei der Bergstation Chrüzhütte 1713m und runter zum Einwärm-Kafi in das [http://www.urnerstaffel.ch/ Berggasthaus Urnel Staffel]. Von dort südwestlich zum Unt. Mälchbsetzi, steil (lawinengefährdet!) hoch zu den Oberfeldcharren, wieder flacher südlich am Schinberg vorbei und nun sehr steil und teilweise felsig über die Nord-Steilstufen und den Steilhang, welcher ungefähr zu P. 2575 führt. Anschliessend wieder flacher und einfach über die Westflanke zum Gipfel des Laucherenstock 2639m.
Windstill, blauer Himmel, Sonne pur - unter uns das Nebelmeer - Momente, wo man gerne inne hält und sich einmal mehr bewusst wird, was für ein Glück wir haben, dass wir so etwas überhaupt erleben und geniessen können. Traumhaft.
Vom Gipfel direkt mit den Skis über die pulvrige Westflanke und anschliessend mit Entlastungsabständen über die steile, mit Traumpulver gefüllte Nordflanke, um so wieder an den Südfuss des Schinberges zu gelangen. In geeigneter Aufstiegslinie direkt den Gipfel anpeilend und ebenfalls mit Skis bis zum Gipfel des Schinberg 2372m.
Nochmals die fantastische Aussicht genossen und die Vorfreude auf das was jetzt kommt aktiviert. Unverspurte, mit unvergesslichem Pulver versehene Nordwest-Steilhänge - das Paradis lag heute direkt vor uns bzw. unter unseren Skis. Wir folgten einer mehr oder weniger direkten Linie, welche steil bis zum Bannalpsee 1587m hinunterführte - die Beine brannten, das Grinsen im Gesicht hatte das Maximum erreicht. Wahnsinn.
Vom Bannalpsee stiegen wir dem zugeschneiten Wanderweg entlang hoch zum Skilift und folgtem diesem auf der Skipiste bis zur Bergstation Nätschboden 1793m. Hier begrüsste uns ein im Abendlicht schimmerndes Nebelmeer, welches uns das Gefühl gab, definitiv (bereits?) im Himmel zu sein. "Wenn Engel reisen..." könnte man meinen. Von Nätschenboden ging's an die rassige, teilweise ruppige Talabfahrt via Lang Band, Rämseren, Schwandbodenrübi, Ober Spis (von hier könnte man für CHF 2.00 die Bahn benützen, falls a) die Bedingungen für die weitere Talabfahrt zu ruppig sind und b) der Bähnli-Chef überhaupt vor Ort ist...) zum Zielort Oberrickenbach-Fell 903m.
Fazit: Eine bei diesen Traumbedingungen fantastische, steile (im Aufstieg, wie auch in der Abfahrt) Tour, welche zweifellos sichere Bedingungen erfordert. Vermutlich eine der schönsten Abfahrten in diesem Gebiet. Danke
Alpin_Rise und
Chrigig für dieses gemeinsame Erlebnis!
Start Chrüzhütte 1713m: 09.10 Uhr
Start Berggasthaus Urner Staffel 1690m: 09.45 Uhr
Laucherenstock 2639m: 12.20 Uhr
Schinberg 2372m: 14.00 Uhr
Bannalpsee 1587m: 15.00 Uhr
Nätschenboden 1793m: 15.30 Uhr
Oberrickenbach - Fell 902m: 16.20 Uhr
SLF: "Mässig"
Tour mit
Alpin_Rise &
Chrigig.
Route Nr. 532 (Originalroute) - SAC Zentralschweizer Voralpen & Alpen - M. Maier
Route Nr. 304 (Originalroute) - SAC Alpine Skitouren Zentralschweiz - Tessin - Auf der Maur
Was will man nach so einem fantastischen Tag noch sagen? Eigentlich fehlen mir die Worte - heute lass ich vorallem die Bilder sprechen. Zusammengefasst ein unvergesslicher, 100% traumpulvriger Tag in einer wilden, steilen Felsarena. Atemberaubend.
Start bei der Bergstation Chrüzhütte 1713m und runter zum Einwärm-Kafi in das [http://www.urnerstaffel.ch/ Berggasthaus Urnel Staffel]. Von dort südwestlich zum Unt. Mälchbsetzi, steil (lawinengefährdet!) hoch zu den Oberfeldcharren, wieder flacher südlich am Schinberg vorbei und nun sehr steil und teilweise felsig über die Nord-Steilstufen und den Steilhang, welcher ungefähr zu P. 2575 führt. Anschliessend wieder flacher und einfach über die Westflanke zum Gipfel des Laucherenstock 2639m.
Windstill, blauer Himmel, Sonne pur - unter uns das Nebelmeer - Momente, wo man gerne inne hält und sich einmal mehr bewusst wird, was für ein Glück wir haben, dass wir so etwas überhaupt erleben und geniessen können. Traumhaft.
Vom Gipfel direkt mit den Skis über die pulvrige Westflanke und anschliessend mit Entlastungsabständen über die steile, mit Traumpulver gefüllte Nordflanke, um so wieder an den Südfuss des Schinberges zu gelangen. In geeigneter Aufstiegslinie direkt den Gipfel anpeilend und ebenfalls mit Skis bis zum Gipfel des Schinberg 2372m.
Nochmals die fantastische Aussicht genossen und die Vorfreude auf das was jetzt kommt aktiviert. Unverspurte, mit unvergesslichem Pulver versehene Nordwest-Steilhänge - das Paradis lag heute direkt vor uns bzw. unter unseren Skis. Wir folgten einer mehr oder weniger direkten Linie, welche steil bis zum Bannalpsee 1587m hinunterführte - die Beine brannten, das Grinsen im Gesicht hatte das Maximum erreicht. Wahnsinn.
Vom Bannalpsee stiegen wir dem zugeschneiten Wanderweg entlang hoch zum Skilift und folgtem diesem auf der Skipiste bis zur Bergstation Nätschboden 1793m. Hier begrüsste uns ein im Abendlicht schimmerndes Nebelmeer, welches uns das Gefühl gab, definitiv (bereits?) im Himmel zu sein. "Wenn Engel reisen..." könnte man meinen. Von Nätschenboden ging's an die rassige, teilweise ruppige Talabfahrt via Lang Band, Rämseren, Schwandbodenrübi, Ober Spis (von hier könnte man für CHF 2.00 die Bahn benützen, falls a) die Bedingungen für die weitere Talabfahrt zu ruppig sind und b) der Bähnli-Chef überhaupt vor Ort ist...) zum Zielort Oberrickenbach-Fell 903m.
Fazit: Eine bei diesen Traumbedingungen fantastische, steile (im Aufstieg, wie auch in der Abfahrt) Tour, welche zweifellos sichere Bedingungen erfordert. Vermutlich eine der schönsten Abfahrten in diesem Gebiet. Danke


Start Chrüzhütte 1713m: 09.10 Uhr
Start Berggasthaus Urner Staffel 1690m: 09.45 Uhr
Laucherenstock 2639m: 12.20 Uhr
Schinberg 2372m: 14.00 Uhr
Bannalpsee 1587m: 15.00 Uhr
Nätschenboden 1793m: 15.30 Uhr
Oberrickenbach - Fell 902m: 16.20 Uhr
SLF: "Mässig"
Tour mit


Route Nr. 532 (Originalroute) - SAC Zentralschweizer Voralpen & Alpen - M. Maier
Route Nr. 304 (Originalroute) - SAC Alpine Skitouren Zentralschweiz - Tessin - Auf der Maur
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)