Chippis - Niouc - Ruine du Château de Beauregard - Plan Palet - Chapelle Saint-Antoine


Publiziert von johnny68 , 8. April 2025 um 21:12.

Region: Welt » Schweiz » Wallis » Mittelwallis
Tour Datum: 8 April 2025
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-VS 
Zeitbedarf: 4:00
Aufstieg: 832 m
Abstieg: 832 m
Strecke:Chippis - Niouc - Château de Beauregard - Plan Palet - Saint-Antoine - Chippis

In der Nordflanke des Pfynbergs war ich noch nie unterwegs. Dieser Abhang sieht von unten nicht sehr einladend aus. Man glaubt, dass hier ein dichter und unerschlossener Wald stehe, dessen Hauptaufgabe es ist, Schutzwald zu sein. Der Wald ist zudem mit abweisenden felsigen Abhängen durchzogen.

Heute wurde ich bei meiner Tour eines besseren belehrt. Ich hatte natürlich Glück mit dem Wetter. Wenn die Wolken hier hängen und es regnet, ist die Szenerie wahrscheinlich nicht sehr einladend. Der Wald war heute paradiesisch schön und vielgestaltig. Es herrschen Laubbäume wie Birken, Pappeln, Ahorne und Buchen vor, ergänzt im oberen Teil mit Nadelbäumen wie Tannen, Fichten, Lärchen und Föhren. Der Duft in diesem unten eher lichten Wald ist herrlich, zumal die Schwarz- und Weissdorne voll am blühen waren und die Nachmittagssonne in den Wald schien. 

Mein erstes Ziel oberhalb von Chippis war die Burgruine des Château de Beauregard. Diese Burg stand an einer hervorragenden Aussichtslage auf dem exponierten Felssporn 500 m über dem Rhônetal sowie am Eingang ins Val d'Anniviers. Die Burganlage wurde im 12. Jahrhundert erbaut. Sie fiel 1380 in die Hände der Herren von Raron. 1417 wurde die Burg durch die Walliser, die sich gegen die Herren von Raron erhoben, abgebrannt. Sie zerfiel. Erst im 21. Jahrhundert machte man sich daran, die Burg wieder etwas instand zu stellen. Zudem wurden archäologische Grabungen durchgeführt. Ein neu angelegter Bergweg führt von Niouc zur Burg. Es gibt auch didaktische Schautafeln mit QR-Codes, mit welchen man die Geschichte der Burg präsentiert erhält.  

Bis vor den Felssporn, auf welchem die Burg sitzt, ist der Zugang einfach (T2). Um auf die Burg zu gelangen, muss man den Felsen erklettern. Dieser ganze Bereich ist mit einem Drahtseil gesichert (T3), an welchem man sich über die Felsen hinaufziehen kann. Die Reste der Burg sind gut erhalten und gepflegt. Man kann auf verschiedene Plattformen mit unterschiedlichen Aussichten verweilen. Durch ein Schutzglas sieht man hinab in einen Ziehbrunnen. 

Nach dem interessanten Aufenthalt auf der Burg ging ich wieder hinunter an den Fuss des Burghügels, wo ich den gut gepflegten Weg in Richtung Plan Palet einschlug. Auf dieser kleinen Ebene zwischen Rhône- und Anniviers-Seite hat es einen Picknickplatz inmitten von schönen Bäumen. Von Plan Palet aus kann man verschiedene Wege einschlagen: zurück nach Niouc über den Bergwanderweg oder auf einer Forststrasse, weiter hinauf zur Plaine Madeleine und weiter bis nach Zinal auf dem "Z-Trail Sierre-Zinal La Course des cinq 4000". Nach  Nordosten kann man über verschiedene Forststrassen in den Nordexpositions- Schutzwald gehen, wobei die Ziele Sierre, Pfynwald oder Chippis möglich sind. Ich entschloss mich für den Weg via die Kapelle Saint-Antoine, wobei es sich im unteren Teil um einen Kapellenweg mit 14 kleinen Sanktuarien handelt, der vom Talboden bis zur Kapelle führt.

Am Schluss gelangt man knapp oberhalb des Talbodens auf einem Erschliessungssträsschen für die Hochspannungsmasten zurück nach Chippis.


Tourengänger: johnny68


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»