vergessenes Pfädli: Katzenstyger Hilterfingen
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Aus Zufall sind wir gestern bei unserer Thunersee Panoramawanderung darauf gestossen.
Unterhalb des Forsthauses Hilterfingen folgen wir dem Wegweiser Wasserfall und vernichten dabei doch ein paar Höhenmeter. Als wir den Wasserfall hinter ein paar Bäumchen sehen, steht da links ein Holzschild auf dem "Katzenstyger" eingraviert ist. Ein paar schwache Fussspuren folgen dem erdigen Hang und enden vor einer steilen Felswand. Nix da.
Erst auf den zweiten Blick erkennen wir das, mit viel Schutt zugedeckte, Betonfundament und die Metallpfosten. Ich gehe mal rekognoszieren, wo das wohl hinführt. Und tatsächlich nach ein paar kurzen aber ziemlich exponierten Traversen in der kiesigen Nagelfluh stehe ich vor einem Schild mit gelber Raute auf dem "Steinschlag" steht. Ich linse den Graben hinauf, sehe aber keine Fortsetzung des Pfades. Erst auf der gegenüberliegenden Bachseite fällt mir ein Trassee auf, das den Hang emporklimt.
Nun rufe ich lemon, dass es hier tatsächlich einen Weiterweg gibt. Mit etwas Hilfe balanciert sie über die Traversen. Zusammen steigen wir nun das sehr botanische Trassee eines ehemaligen Weges hinauf, bis wir oben beim Dünkelbode wieder auf den Wanderweg treffen.
Das war's auch schon.
Nach ein wenig recherchieren, finden wir heraus, dass der Weg bis 1997 noch auf LK eingezeichnet und offensichtlich sogar Teil des Wanderwegnetzes war.
Wer also die Wanderautobahn etwas aufpeppen will, hier ist er an der richtigen Adresse.
NB: die Panoramawanderung ist T1. nur der Katzenstyger ist T3.
Unterhalb des Forsthauses Hilterfingen folgen wir dem Wegweiser Wasserfall und vernichten dabei doch ein paar Höhenmeter. Als wir den Wasserfall hinter ein paar Bäumchen sehen, steht da links ein Holzschild auf dem "Katzenstyger" eingraviert ist. Ein paar schwache Fussspuren folgen dem erdigen Hang und enden vor einer steilen Felswand. Nix da.
Erst auf den zweiten Blick erkennen wir das, mit viel Schutt zugedeckte, Betonfundament und die Metallpfosten. Ich gehe mal rekognoszieren, wo das wohl hinführt. Und tatsächlich nach ein paar kurzen aber ziemlich exponierten Traversen in der kiesigen Nagelfluh stehe ich vor einem Schild mit gelber Raute auf dem "Steinschlag" steht. Ich linse den Graben hinauf, sehe aber keine Fortsetzung des Pfades. Erst auf der gegenüberliegenden Bachseite fällt mir ein Trassee auf, das den Hang emporklimt.
Nun rufe ich lemon, dass es hier tatsächlich einen Weiterweg gibt. Mit etwas Hilfe balanciert sie über die Traversen. Zusammen steigen wir nun das sehr botanische Trassee eines ehemaligen Weges hinauf, bis wir oben beim Dünkelbode wieder auf den Wanderweg treffen.
Das war's auch schon.
Nach ein wenig recherchieren, finden wir heraus, dass der Weg bis 1997 noch auf LK eingezeichnet und offensichtlich sogar Teil des Wanderwegnetzes war.
Wer also die Wanderautobahn etwas aufpeppen will, hier ist er an der richtigen Adresse.
NB: die Panoramawanderung ist T1. nur der Katzenstyger ist T3.
Communities: Bachwandern, Höhenwanderungen, ÖV Touren, Pfädli - Vergessene Weglein und Pfade, Schlucht- und Höhlen-Touren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare