Ein Hoch auf die Hochalp (1530 m)


Publiziert von alpstein , 14. Januar 2025 um 17:56.

Region: Welt » Schweiz » Appenzell
Tour Datum:14 Januar 2025
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-SG   CH-AR   Alpstein 
Aufstieg: 400 m
Abstieg: 400 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Nach Urnäsch dem Wegweiser Hochalp folgend. Ab dem Alpenblick einige Parkbuchten bis zum Parkplatz Bruggerenwald
Kartennummer:Swisstopo

Wohl weniger Sonne morgen, haben mich veranlasst heute noch eine Tour zu unternehmen. erico hat mich mit seinem Neujahrsbericht inspiriert, endlich mal wieder auf die Hochalp zu gehen. Vor langer Zeit war ich mit Esther mal dort, der Ausgangspunkt aber ein anderer war. Für eine Kurztour war mein heutiges Ziel genau das Richtige. In Urnäsch ließ ich die Hochnebeldecke im Alpenvorland hinter mir und konnte auf dem Langmoos (1171 m) bei Minusgraden und strahlend blauem Himmel starten.

Angesichts der mageren Schneelage blieben die Schneeschuhe im Kofferraum. Der Föhn von letzter Woche hat ganze Arbeit geleistet und nur noch teilweise eine Altschneedecke hinterlassen, auf welche die letzten Tage eine geringe Pulverauflage fiel. Ab dem Parkplatz Langmoos begab ich mich auf den ausgeschilderten Wanderweg. Im Rossmoos gibt es dann eine Verzweigung, welche den oberen Teil der Wanderung zu einer Rundtour macht. Ich stieg im Uhrzeigersinn zum Ostgipfel auf. Der schattige Gipfelhang ist recht steil. Bei den heutigen Verhältnissen war er aber mit etwas Vorsicht ohne Grödel gut zu machen. Die Aussicht oben waren genial und das blieb auch auf dem langen Höhenrücken so. Bänke vor der geschlossenen Alpwirtschaft kamen für eine Vesperpause wie gerufen.

An der Wirtschaft bietet sich die Möglichkeit abseits des Wanderweges auf dem Alpweg mit dem Rodel abzufahren. Der Wanderweg und Schneeschuhtrail biegen hingegen direkt neben dem Gebäude in die schattige Flanke ab. Hier war ich doch froh, dass ich zuvor die Grödel aufgezogen hatte. Bis zur Bruggerenhütte zog ich sie auch nicht mehr aus. Auf der harten Unterlage war der Abstieg sicher und entspannter, als das Getrampel mit Schneeschuhen, das in die Glieder fährt. 

Fazit: Ein schöner Kurzausflug in das nahe Appenzellerland. Danke an erico für die Inspiration und Kaj für die detaillierte Beschreibung der diversen Parkmöglichkeiten.

Hinweis zu den Verhältnissen: Eine Skitour auf die Hochalp würde derzeit wenig Freude machen und die Schneeschuhe benötigt man auch nicht, solange es keinen deutlichen Schneezuwachs gibt. Grödel können hingegen nützlich sein. Der Rodelweg ist präpariert soweit ich das einsehen konnte.

Tourengänger: alpstein


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

erico hat gesagt: Hoch der Hochalp
Gesendet am 15. Januar 2025 um 11:15
es freut mich, dass ich dich mit meinem Bericht für diese Tour inspirieren konnte, so habe ich den Bericht wenigst nicht ganz vergebens publiziert. Danke und schöne Grüsse vom Bodensee, Erich

alpstein hat gesagt: RE:Hoch der Hochalp
Gesendet am 15. Januar 2025 um 14:39
Es wurde ja auch endlich Zeit die Hochalp wieder mal zu besuchen. Dass ich die Wanderung vorgezogen habe, war wettertechnisch eine gute Entscheidung.

Grüße
Hanspeter


Kommentar hinzufügen»