Einer der schönsten Aussichtsberge in den Appenzeller Voralpen ist die Hochalp (1530 m)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute Montag am, 20.02.2023, möchte ich das schöne „Frühlingswetter“ Wetter bei einer Wanderung zur Hochalp, hoch über Urnäsch im Appenzellerland, nochmals so richtig genießen. Die Schneeschuhe lasse ich zu Hause, denn mein Gespür sagt mir, nehme ich die Schneeschuhe mit, werden diese wahrscheinlich die ganze Wanderung hindurch auf dem Rucksack „ruhen“, im Nachhinein kann ich sagen, genau so wäre es auch gewesen. Die Hochalp ist weit herum bekannt als beliebtes Ausflugsziel und versprüht speziell auch im Winter einmalige Reize. Mit dem Auto ist der Ausgangspunkt in Egg, oder Bruggerenwald, ob Urnäsch gut zu erreichen. Zuerst durch den Wald und später über den Hügelzug führt die Route auf die Hochalp, rund 360 Höhenmeter beträgt der Aufstieg ab dem Parkplatz Bruggerenwald. Bei schöner Witterung, auch teilweise im Winter, ist an Wochenenden das urchig-gemütliche Berggasthaus geöffnet und bietet die Möglichkeit für eine Stärkung. Oben angekommen schweift der Blick über die Appenzeller Hügellandschaft und ans Säntis massiv. Die eindrückliche Winterlandschaft fasziniert immer wieder von Neuem.
Beschreibung der Wanderroute:
Vom Parkplatz, Bruggerenwald über den „Nordwestgrat“ hinauf zur Hochalp und wieder zurück über die noch schneebedeckte Alpstrasse: Tourdaten, (T2), Höhen- und Abstiegsmeter ca. 360, Weglänge ca. 6 km, Zeitbedarf ca. 2 Std. inkl. Pause, siehe dazu die GPS Routen-Aufzeichnung.
Die Schlussbetrachtung:
Die Hochalp hoch über Urnäsch ist ein sehr schöner Aussichtsberg, der bei guten Bedingungen vom Bruggerenwald aus in kurzer Zeit bestiegen werden kann. Die nahe Aussicht zum Alpstein mit dem Säntis und die Weitsicht bis zu den Glarner Alpen mit Glärnisch, Tödi und Mürtschenstock ist einfach super.
siehe dazu auch noch mein Bericht auf:outdooractive
Viele Grüße
Erich

Kommentare