Ein Hoch auf die Alp(1529m)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mein gutster Torsten war mutig, hat sich zu mir in´s Auto gesetzt, um seine erste SchneeschuhTour zu machen, die ich geplant hatte. Um es vorwegzunehmen; wir hatten es gut miteinander, die WetterDakinis hatten prächtiges Wetter gezaubert & Torsten hat ob der eigenwilligen Wegführung nicht geschumpfen.
Es war Dienstag & einsam - einzig ein Wanderer hat sich auf der Hochalp rechtzeitig davongemacht, bevor wir ihm zunahetreten konnten.
Anfahrt:
In Urnäsch, am Abzweig P.834m, bogen wir rechts in die Bindlistrasse ein (Wegweiser Hochalp) & folgten dieser (die ab Bindli nun Hochalpstrasse heisst) zum Restaurant Alpenblick-Egg (~2,1km ab P.834m). ~120m nach dem Restaurant Alpenblick-Egg ist eine Verzweigung mit Parkmöglichkeit für ~5 Autos (P.1029m/Egg). Rechts ginge es zur Schönaustrasse, links ist eine HofEinfahrt. Wir fuhren mittig weiter auf der Hochalpstrasse, am Wegweiser Langmoos(1172m) vorbei (links Parkplatz ~12 Autos) zum WaldParkplatz Bruggerenwald/P.1194m (~15 Autos, ~4,1km nach P.834m).
Ab Langmoos war etwas Schnee/Sulz/Matsch auf der Strasse, diese war trotzdem gut befahrbar. Nebenbei; das FahrverbotsSchild kommt erst nach der Brücke (~500m weiter). Dieser StrassenAbschnitt hat ein Parkverbot.
Tour:
Zuerst ging es von der Hütte am Parkplatz einige Meter auf der Strasse zurück, rechts zum SchilderBaum, nochmals rechts auf breitem Wanderweg hoch nach RossmoosOst(1300m). Wir gingen nun auf breiter Krete hoch zum Hochalp-OstGipfel(1528m). Dann weiter auf der GipfelKrete. Das Panorama geniessend, verweilten wir auf der windgeschützten Bank an der (geschlossenen) HochalpHütte(1523m), bis wir uns zum Abstieg nach Santmaregg(1299m) machten. Vor Dürrwälderen(1208m) gingen wir rechts über den Bach und trafen auf SchneeschuhSpuren denen wir folgten. So ging es weiter - das Gelände war gutmütig, die ungefähre Richtung hatte ich im Blick (Karten sind was für Weicheier) - so ging es immer schön auf & ab. Allerdings waren die letzten 70Hm hoch nach RossmoosWest(1310m) etwas zäh und ausserdem eigentlich unnötig. Wir gingen über das Brücklein & dann wieder durch den lichten Wald zurück nach Bruggerenwald.
Die SchneeQualität war mässig, stellenweise auch ausgeapert. Der Deckel war weich, mit schmierigem Unterbau. Also wegen super Schnee braucht man derzeit die Runde nicht drehen, von TourenSchiern rate ich aktuell ab. Aber, die Runde geht hauptsächlich durch offenes Gelände - wir hatten Sonne & gute Sicht auf ein bezauberndes Panorama.
Wobei ich die Streckenführung modifizieren würde
1. kurze Variante: ab Santmaregg (auf markiertem Weg:-)) nach RossmoosWest/P.1310m. Dann links oder rechts vom Bach zurück
2. längere Variante: ab Dürrwälderen (auf markiertem Weg:-)) via P.1170m & P.1207m direkt auf Strasse nach Bruggerenwald
3. Extended: noch einen Schlenker zum UnderChapf(1095m), wo der ChapfKöbi vielleicht eine Einkehr bietet.
Es wäre auch eine Zufahrt bis Schönau(1002m) möglich.
Nun die AGBs: zufällig stiess ich (im Nachhinein) auf RespektiereDeineGrenzen mit den WildruheZonen. Kurz&gut gebe ich den Frevel freimütig zu - vom 1.12. bis 30.4. ist alles bis auf die Wege tabu.
- Wetter: trocken, sonnig,~+5°C, an exponierten Stellen windig
- Sicht: gut
- Bedingungen: keine LawinenGefährdung, Streckenführung meist logisch
- Material: Stöcke, SchneeSchuhe, Gamaschen
- Karte: Ausdruck von map.geo.admin.ch
- Empfehlung/Fazit: das ist jetzt meine Standard-SchneeschuhTour
-> SchwierigkeitsBewertungen beziehen sich, wegen der Vergleichbarkeit, auf trockene/gute Verhältnisse.
Es war Dienstag & einsam - einzig ein Wanderer hat sich auf der Hochalp rechtzeitig davongemacht, bevor wir ihm zunahetreten konnten.
Anfahrt:
In Urnäsch, am Abzweig P.834m, bogen wir rechts in die Bindlistrasse ein (Wegweiser Hochalp) & folgten dieser (die ab Bindli nun Hochalpstrasse heisst) zum Restaurant Alpenblick-Egg (~2,1km ab P.834m). ~120m nach dem Restaurant Alpenblick-Egg ist eine Verzweigung mit Parkmöglichkeit für ~5 Autos (P.1029m/Egg). Rechts ginge es zur Schönaustrasse, links ist eine HofEinfahrt. Wir fuhren mittig weiter auf der Hochalpstrasse, am Wegweiser Langmoos(1172m) vorbei (links Parkplatz ~12 Autos) zum WaldParkplatz Bruggerenwald/P.1194m (~15 Autos, ~4,1km nach P.834m).
Ab Langmoos war etwas Schnee/Sulz/Matsch auf der Strasse, diese war trotzdem gut befahrbar. Nebenbei; das FahrverbotsSchild kommt erst nach der Brücke (~500m weiter). Dieser StrassenAbschnitt hat ein Parkverbot.
Tour:
Zuerst ging es von der Hütte am Parkplatz einige Meter auf der Strasse zurück, rechts zum SchilderBaum, nochmals rechts auf breitem Wanderweg hoch nach RossmoosOst(1300m). Wir gingen nun auf breiter Krete hoch zum Hochalp-OstGipfel(1528m). Dann weiter auf der GipfelKrete. Das Panorama geniessend, verweilten wir auf der windgeschützten Bank an der (geschlossenen) HochalpHütte(1523m), bis wir uns zum Abstieg nach Santmaregg(1299m) machten. Vor Dürrwälderen(1208m) gingen wir rechts über den Bach und trafen auf SchneeschuhSpuren denen wir folgten. So ging es weiter - das Gelände war gutmütig, die ungefähre Richtung hatte ich im Blick (Karten sind was für Weicheier) - so ging es immer schön auf & ab. Allerdings waren die letzten 70Hm hoch nach RossmoosWest(1310m) etwas zäh und ausserdem eigentlich unnötig. Wir gingen über das Brücklein & dann wieder durch den lichten Wald zurück nach Bruggerenwald.
Die SchneeQualität war mässig, stellenweise auch ausgeapert. Der Deckel war weich, mit schmierigem Unterbau. Also wegen super Schnee braucht man derzeit die Runde nicht drehen, von TourenSchiern rate ich aktuell ab. Aber, die Runde geht hauptsächlich durch offenes Gelände - wir hatten Sonne & gute Sicht auf ein bezauberndes Panorama.
Wobei ich die Streckenführung modifizieren würde
1. kurze Variante: ab Santmaregg (auf markiertem Weg:-)) nach RossmoosWest/P.1310m. Dann links oder rechts vom Bach zurück
2. längere Variante: ab Dürrwälderen (auf markiertem Weg:-)) via P.1170m & P.1207m direkt auf Strasse nach Bruggerenwald
3. Extended: noch einen Schlenker zum UnderChapf(1095m), wo der ChapfKöbi vielleicht eine Einkehr bietet.
Es wäre auch eine Zufahrt bis Schönau(1002m) möglich.
Nun die AGBs: zufällig stiess ich (im Nachhinein) auf RespektiereDeineGrenzen mit den WildruheZonen. Kurz&gut gebe ich den Frevel freimütig zu - vom 1.12. bis 30.4. ist alles bis auf die Wege tabu.
- Wetter: trocken, sonnig,~+5°C, an exponierten Stellen windig
- Sicht: gut
- Bedingungen: keine LawinenGefährdung, Streckenführung meist logisch
- Material: Stöcke, SchneeSchuhe, Gamaschen
- Karte: Ausdruck von map.geo.admin.ch
- Empfehlung/Fazit: das ist jetzt meine Standard-SchneeschuhTour
-> SchwierigkeitsBewertungen beziehen sich, wegen der Vergleichbarkeit, auf trockene/gute Verhältnisse.
Tourengänger:
Kaj

Communities: Schneeschuhtouren, Verhältnisse
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)